Die Helden in Rot: 150 Jahre Feuerwehr und ihre tapferen EinsätzeFeuerwehr,Helden,Einsätze,Jubiläum,Tapferkeit
Die Helden in Rot: 150 Jahre Feuerwehr und ihre tapferen Einsätze

Die Helden in Rot: 150 Jahre Feuerwehr und ihre tapferen Einsätze

3 minutes, 9 seconds Read

Ein Team, das durchs Feuer geht: 150 Jahre Feuerwehr Benediktbeuern gefeiert

Großer Festtag in Benediktbeuern

Die Feuerwehr Benediktbeuern feierte am Sonntag ihr 150. Gründungsjubiläum gemeinsam mit zahlreichen Wehren aus der Nachbarschaft und örtlichen Vereinen. Der Feuerwehr-Gottesdienst fand im Innenhof des Klosters statt und wurde von Hochrangigen Feuerwehr-Aktiven auf Landkreis-Ebene, Kommunalpolitikern, Landrat Josef Niedermaier, Salesianer Don Boscos, Don Bosco Schwestern und Mitarbeitern des Klosters besucht. Auch zahlreiche Bürger waren anwesend. Ein Festzug, begleitet von Kutschen und historischen Gerätschaften, führte die Festgemeinde ins Kloster.

Die Predigt von Diakon Meigl

Diakon Georg Meigl, selbst Mitglied der Feuerwehr, hielt die Predigt während des Festgottesdienstes. Er zog Vergleiche zwischen der Arbeit Jesu am Nächsten und der Arbeit der Feuerwehr. Meigl betonte die Hingabe und den Einsatz der Feuerwehrmitglieder. Sie seien rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, das ganze Jahr über verfügbar und hätten gemeinsam Hitze, Rauch, Blut und Tod erlebt. Er unterstrich die Bedeutung des Rückhalts im privaten Bereich für die Feuerwehrleute und betonte, dass die Arbeit der Feuerwehrfrauen und -männer oft unterschätzt werde. Ohne die unsichtbaren Dienste der Vorstandschaft wäre das System nicht funktionsfähig.

Ein neues Kreuz auf der Benediktenwand

Wie bereits berichtet, werden Feuerwehr und Bergwacht im Sommer ein neues Kreuz auf der Benediktenwand aufstellen. Dieses soll als Erinnerung an den Jubiläumstag dienen und Ansporn für den weiteren Dienst am Nächsten sein.

Spende für Haunersche Kinderklinik

Nach dem Gottesdienst gab es einige offizielle Ansprachen. Vorstand Sebastian Rieger ließ die Geschichte der Feuerwehr Revue passieren und erinnerte an die Leistungen des verstorbenen Ehrenkommandanten Nikolaus Waldherr. Anstelle von Gastgeschenken entschied sich die Feuerwehr für eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Haunersche Kinderklinik. Auch die Klosterverwaltung dankte den Aktiven und überreichte eine Spende in Höhe von 1500 Euro.

Fazit und Ausblick

Die Feierlichkeiten zum 150. Gründungsjubiläum der Feuerwehr Benediktbeuern waren ein großer Erfolg. Der Festtag symbolisierte den Zusammenhalt und die Tapferkeit der Feuerwehrleute, die tagtäglich ihr Leben riskieren, um anderen zu helfen. Die Vergleiche zwischen der Arbeit Jesu und der der Feuerwehr fordern dazu auf, die Bedeutung des selbstlosen Dienstes für die Gemeinschaft zu erkennen und zu würdigen. Die Spenden für die Haunersche Kinderklinik und die Aufstellung eines Kreuzes auf der Benediktenwand zeigen das Engagement und die Verantwortung der Feuerwehr Benediktbeuern über ihre eigentlichen Aufgaben hinaus. Ihre tatkräftige Hilfe und Unterstützung verdienen unsere Anerkennung und Hochachtung.

Unsplash gallery keyword: Firefighters-Feuerwehr,Helden,Einsätze,Jubiläum,Tapferkeit


Die Helden in Rot: 150 Jahre Feuerwehr und ihre tapferen Einsätze
<< photo by Ryan Stefan >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Hans Schmidt

Hallo, ich bin Hans Schmidt. Seit über zehn Jahren arbeite ich als Journalist bei einem der führenden deutschen Nachrichtensender. Meine Spezialität ist politischer Journalismus - besonders internationaler Politik und nationaler Politik. Ich strebe immer danach, den Zuschauern die genauesten und aktuellsten Informationen zu liefern.

Similar Posts