Drohnen-Show statt Feuerwerk beim Dresdner Stadtfest
Das diesjährige Stadtfest in Dresden endet nicht mit einem traditionellen Feuerwerk über der Altstadt, sondern mit einer spektakulären Drohnen-Show. Der Show-Master Anton Rigel plant, die Pyrotechnik mit seinem nächsten Level an Unterhaltung zu übertrumpfen. Die Besucher dürfen sich auf eine beeindruckende audiovisuelle Darbietung freuen, die durch präzise Choreografie, spektakuläre Lichteffekte und moderne Technologie geprägt ist.
Einzigartige Bilder am Himmel
Die mit spezieller Lichttechnik ausgestatteten Drohnen werden sich zu herzigen Bildern am Himmel formieren und somit einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Diese Drohnenshow ist ein Highlight des Stadtfests, bei dem nicht nur die visuellen, sondern auch die akustischen Elemente die Besucher begeistern sollen. Anton Rigel, der Chef von Evolution Entertainment, entwickelt und vermarktet nicht nur Laser-, LED- und Wasser-Shows, sondern hat auch die Technologie für solche Drohnenshows perfektioniert. Die Drohnen werden eigens für diese Show hergestellt und dienen nicht der Foto- oder Videoaufnahme, dem Transport von Lasten oder gar dem Kriegseinsatz.
Einzigartige Geschichten erzählen
Anton Rigel betont den Unterschied zwischen Feuerwerken und seinen audiovisuellen Shows. Während beim Feuerwerk nach dem Ende kaum jemand sagen kann, was genau er gesehen hat, erzählen die Drohnenshows eine Geschichte. Es entsteht eine faszinierende Kombination aus Choreografie, Musik und Erzählung, die im Gedächtnis bleibt und weitergetragen werden kann. Die audiovisuellen Shows ermöglichen es, Inhalte und Botschaften zu vermitteln und somit eine bleibende Wirkung zu erzeugen.
Kein Konkurrenzkampf mit Feuerwerken
Anton Rigel stellt klar, dass er kein Problem mit Feuerwerken an sich hat. Er sieht keinen Konkurrenzkampf und hält sie keinesfalls für überholt. In Deutschland seien Feuerwerke hauptsächlich wegen des Lärms und aus Umweltschutzgründen in Verruf geraten. In anderen Teilen der Welt, wie dem Nahen Osten, Italien oder den USA, stört sich niemand an Feuerwerken. Anton Rigel geht sogar einen Schritt weiter und meint, dass es möglich sei, Feuerwerke von Drohnen aus abzuschießen. Dies wäre das nächste Level der Unterhaltung.
Show-Drohnen “Made in Germany”
Anton Rigel bringt seine eigens hergestellten Drohnen mit, um zum Abschluss des Stadtfests langlebige und beeindruckende Bilder am Himmel zu erzeugen. Diese Drohnen sind Made in Germany und gehören zur Kategorie der Show-Drohnen, die speziell für solche Inszenierungen entwickelt wurden. Die Drohnen sind mit hochwertiger Lichttechnik ausgestattet und können dank ihrer klaren Farben beeindruckende Erscheinungen am Himmel erzeugen. Jede Drohne wiegt 1,4 Kilogramm und hat Ausmaße von 40 mal 40 Zentimetern. Aufgrund ihrer starken Rotoren können sie nicht nur Gegenstände wie Gurken zerschneiden, sondern auch Finger abtrennen. Daher warnt Anton Rigel vor der Gefahr und rät davon ab, sich den Drohnen unerlaubt zu nähern.
Ein einziger Pilot für 100 Drohnen
Trotz der Anzahl von 100 Drohnen, die in der Show zum Einsatz kommen, gibt es nur einen einzigen Piloten. Die Flugobjekte sind bereits im Vorfeld programmiert und reagieren autonom auf äußere Einflüsse wie Regen oder Wind. Der Pilot startet die Show lediglich per Knopfdruck am Computer. Anton Rigel betont, dass die Drohnen selbstständig mit Windrichtungen und -stärken umgehen können, ohne dass der Pilot von der Erde aus eingreifen muss. Die Drohnenshow findet in einer Höhe von etwa 100 Metern statt, was den behördlichen Bestimmungen entspricht.
Diese faszinierende Technologie ist dem Engagement des Sponsors Infineon zu verdanken. Das Unternehmen steht für Innovation und Zukunftsmusik. Das gesamte Stadtfest-Programm, einschließlich der Drohnen-Show, kann auf der offiziellen Website des Stadtfests gefunden werden.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Drohnen-Show beim Dresdner Stadtfest nicht nur ein spektakuläres Highlight ist, sondern auch neue Maßstäbe für die Unterhaltungsindustrie setzt. Mit ihrem Zusammenspiel aus Technologie, Choreografie und Geschichten werden die Drohnen dem Publikum eine unvergessliche Erfahrung bieten. Es bleibt zu hoffen, dass solche innovativen Show-Formate auch in Zukunft weiterentwickelt und auf anderen Veranstaltungen zum Einsatz kommen.
<< photo by Jakub Zerdzicki >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Die Zukunft der Bundesliga: Sturm in der Glaskugel
- Warum der neue Film “Blue Beetle” das Superhelden-Genre revolutioniert
- Europas Super Cup: Manchester City sichert sich den Elfmeter-Krimi
- Österreichische Regierungskrise: Warum Sebastian Kurz in Erklärungsnot gerät – Eine Analyse
- Der politische Fall Sebastian Kurz: Eine kritische Analyse seiner Anklage und ihrer Auswirkungen auf Österreichs politische Landschaft.
- Feuerinferno auf Teneriffa: Waldbrände bedrohen die Insel – Eine verheerende Katastrophe in Bildern und Fakten