Thüringen Nordhausen: AfD-Mann in Stichwahl um Oberbürgermeisteramt
In der thüringischen Stadt Nordhausen hat die AfD erneut die Chance, ein kommunales Spitzenamt zu erobern. Bei der Oberbürgermeisterwahl erreichte der 61-jährige Unternehmer Jörg Prophet, Kandidat der AfD, mit 42,1 Prozent der Stimmen das mit Abstand beste Ergebnis unter den sechs Bewerbern. Damit zieht er in die Stichwahl am 24. September ein. In der Stichwahl wird er gegen den parteilosen Amtsinhaber Kai Buchmann antreten, der 23,7 Prozent der Stimmen erhielt.
Eine klare Leistung der AfD
Die AfD hat es geschafft, einen ihrer Kandidaten in die Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt in Nordhausen zu bringen. Dies ist ein deutlicher Erfolg für die rechtspopulistische Partei, da sie in den letzten Monaten in Nordhausen noch keine starke Position hatte. In Thüringen hat die AfD bereits die Landratswahl im Landkreis Sonneberg gewonnen und auch in Sachsen-Anhalt einen Bürgermeisterposten für sich beansprucht. Die Partei erhofft sich nun einen weiteren Erfolg in Nordhausen.
Die Reaktionen aus der AfD
Stefan Möller, der Landessprecher der AfD in Thüringen, kommentierte das Ergebnis in Nordhausen positiv und sieht die Möglichkeit eines weiteren Erfolgs für die Partei. Björn Höcke, der Landesparteichef, äußerte sich ebenfalls optimistisch und ist sich sicher, dass die AfD in zwei Wochen ihren ersten Oberbürgermeister stellen kann.
Ein Blick auf die Kandidaten und ihre Ergebnisse
Der AfD-Kandidat Jörg Prophet ist ein 61 Jahre alter Unternehmer, der über Erfahrungen im Kreistag und im Stadtrat verfügt. Er setzte im Wahlkampf vor allem auf kommunalpolitische Themen. Der parteilose Amtsinhaber Kai Buchmann erhielt 23,7 Prozent der Stimmen. Die SPD-Kandidatin und Bürgermeisterin Alexandra Rieger erreichte 18,6 Prozent und der parteilose Schulleiter Andreas Trump, der für die CDU antrat, erhielt 11,2 Prozent.
Nordhausen und die politische Wende
Nordhausen war lange Zeit eine Hochburg der SPD, hat aber in den letzten elf Jahren zahlreiche Wechsel an der Stadtspitze erlebt. Die diesjährige Oberbürgermeisterwahl steht unter anderem im Zeichen von internen Streitigkeiten und persönlichen Konflikten. Der Amtsinhaber Buchmann wurde im Frühjahr vorläufig suspendiert und ist seit August wieder im Amt, nachdem ein Verwaltungsgericht dies entschieden hat. Ihm werden Dienstpflichtverletzungen vorgeworfen.
Die Bedeutung der AfD in der Kommunalpolitik
Die AfD erlebt derzeit ein Umfragehoch und konnte in verschiedenen Bundesländern kommunale Spitzenämter erobern. In Sachsen liegt sie laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa bei 35 Prozent, in Thüringen bei 34 Prozent und in Brandenburg bei 28 Prozent. Politiker in Thüringen sehen die Erfolge der AfD mit Sorge und befürchten eine Normalisierung der rechtsextremen Partei. Die Tatsache, dass die AfD in Nordhausen in die Stichwahl kommt, könnte langfristig Barrieren auf Landes- und Bundesebene beseitigen und die Position der Partei weiter stärken.
Fazit und Ausblick
Die Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt in Nordhausen wirft ein Schlaglicht auf die politische Stimmung in Thüringen und die zunehmende Bedeutung der AfD in der Kommunalpolitik. Es bleibt abzuwarten, ob die AfD tatsächlich ihren ersten Oberbürgermeister stellen wird. Die Ergebnisse in Nordhausen könnten jedoch ein Hinweis darauf sein, dass die Partei in Zukunft auch auf kommunaler Ebene erfolgreich sein kann.
<< photo by Aditya Joshi >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- WM-Triumph des DBB-Teams: Feierlaune weltweit entfacht
- Politische Tugenden der Linken? Eine Analyse von Sahra Wagenknechts Standpunkten
- Parteiloser Kandidat triumphiert über AfD-Bewerber in Seelow
- Nach Attentat auf Kandidaten: Präsident verhängt Ausnahmezustand und verschärft Sicherheitsmaßnahmen
- DTM am Norisring: Klimaaktivisten sorgen für Chaos – Ölverschmutzung auf der Strecke!
- Mord in Mainhatten: Der brandneue «Tatort» aus Frankfurt im Schnellcheck
- Ringen ums Rathaus: Turbulenzen bei Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen
- Wahl in Sonneberg: Robert Sesselmann wird als erster AfD-Politiker Bürgermeister – Eine politische Wende für die Stadt?