## EU-Gipfel zu Nahost für Dienstag geplant
Die EU-Staats- und Regierungschefs wollen sich am Dienstag zu einem virtuellen Gipfel zur Lage im Nahen Osten treffen. Aus dem Gazastreifen sind erneut Raketen auf Tel Aviv und das Zentrum des Landes abgefeuert worden. Die Entwicklungen im Liveblog.
## EU-Gipfel zu Nahost für Dienstag geplant
Neben dem aktuellen Raketenbeschuss auf Tel Aviv und das Zentrum Israels soll es am Dienstag einen EU-Gipfel zur Lage im Nahen Osten geben. Die Staats- und Regierungschefs der EU wollen sich virtuell treffen, um über die Entwicklungen in der Region zu beraten. Ziel ist es, einen gemeinsamen Standpunkt festzulegen und eine einheitliche Vorgehensweise zu beschließen.
## 35.000 Menschen suchen Schutz in Klinik von Gaza
Die Situation im Gazastreifen spitzt sich weiter zu, während Raketen auf Tel Aviv abgefeuert werden. Laut Klinikleitung haben rund 35.000 Menschen Schutz in der größten Klinik von Gaza gesucht. Das Gebäude und das umliegende Gelände sind von einer großen Menschenmenge umlagert. Viele Menschen haben ihre Häuser verlassen und sind auf der Flucht.
## EU-Kommission erhöht Gaza-Hilfe um 50 Millionen
Angesichts der eskalierenden Lage im Gazastreifen hat die EU-Kommission beschlossen, die Hilfe für Gaza um 50 Millionen Euro aufzustocken. Insgesamt werden nun über 75 Millionen Euro für humanitäre Hilfe bereitgestellt. Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte, dass es wichtig sei, dass die Zivilbevölkerung in Gaza mit dem Nötigsten versorgt werden könne.
## Baerbock: Acht Deutsche in der Gewalt der Hamas
Nach Angaben von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock befinden sich in der Gewalt der Hamas im Gazastreifen acht deutsche Staatsbürger. Die deutsche Botschaft stehe in ständigem Kontakt mit den Angehörigen. Baerbock forderte die Hamas erneut auf, alle Geiseln unverzüglich freizulassen. Sie betonte, dass es sich um unschuldige Menschen handele und die Freilassung ein Gebot der Menschlichkeit sei.
## Irans Außenminister trifft Hamas-Chef in Katar
Der iranische Außenminister ist in Katar mit dem Chef der Hamas zusammengekommen. Das reiche Golfemirat, das seit etwa 15 Jahren zu den wichtigsten Unterstützern der Hamas gehört, leistet politische und finanzielle Hilfe. Die Begegnung zwischen Irans Außenminister und dem Hamas-Anführer fand statt, nachdem der iranische Außenminister auf einer Reise Verbündete im Irak, Syrien und dem Libanon getroffen hatte.
## Israels Militär greift nach Raketenbeschuss Ziele in Syrien an
Israels Militär hat nach eigenen Angaben auf Raketenbeschuss aus Syrien mit Artilleriefeuer reagiert. Ziel sei der Abschussort der Flugkörper gewesen. In zwei Orten an der Grenze zu Syrien hatten zuvor Warnsirenen geheult. Welche Gruppierung für den Abschuss aus Syrien verantwortlich war, war zunächst unklar. Laut syrischen Aktivisten soll eine mit der libanesischen Hisbollah verbundene Miliz die Raketen abgeschossen haben.
## Wann beginnt die israelische Bodenoffensive?
Die Frage nach einer möglichen israelischen Bodenoffensive wird immer dringlicher. ARD-Korrespondent Christian Limpert berichtet aus Tel Aviv, dass sich die Menschen in Israel fragen, wann der Zeitpunkt gekommen ist, um gegen die Hamas vorzugehen. Die israelische Regierung hat bisher noch keine genauen Informationen über den Beginn einer möglichen Bodenoffensive bekannt gegeben.
## Irans Außenminister trifft Hamas-Chef in Katar
Der iranische Außenminister hat sich mit dem Chef der Hamas in Katar getroffen. Das Treffen fand nach dem Besuch des iranischen Außenministers im Irak, Syrien und dem Libanon statt. Katar unterstützt die Hamas politisch und finanziell und spielt auch bei Vermittlungen mit dem Westen eine wichtige Rolle.
## Israels Militär greift nach Raketenbeschuss Ziele in Syrien an
Das israelische Militär hat mit Artilleriefeuer auf Raketenbeschuss aus Syrien reagiert. Zwei Raketen seien auf offener Fläche gelandet. Die Verantwortlichkeit für den Abschuss aus Syrien war zunächst unklar. Es wird vermutet, dass eine mit der libanesischen Hisbollah verbundene Miliz für den Angriff verantwortlich ist.
## Wann beginnt die israelische Bodenoffensive?
Die Frage nach einer möglichen Bodenoffensive Israels wird immer dringlicher. ARD-Korrespondent Christian Limpert berichtet aus Tel Aviv, dass die Menschen in Israel langsam ungeduldig werden und sich fragen, wann der Zeitpunkt für eine Bodenoffensive gekommen ist.
## Virtueller EU-Gipfel für Dienstag angesetzt
Die EU-Staats- und Regierungschefs sollen sich am Dienstag zu einem virtuellen Gipfel zur Lage im Nahen Osten treffen. Ziel des Gipfels ist es, einen gemeinsamen Standpunkt festzulegen und eine klare Vorgehensweise zu beschließen. Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte, dass es wichtig sei, dass die EU eine einheitliche Position einnimmt.
## WHO: Israel muss Evakuierungsbefehle für Krankenhäuser aufheben
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert Israel auf, Evakuierungsbefehle für Krankenhäuser im Norden des Gazastreifens aufzuheben. Es sei wichtig, dass Gesundheitseinrichtungen, Mitarbeiter und Patienten geschützt werden, so die WHO.
## Frankreich fordert humanitären Korridor
Frankreich hat die Einrichtung eines humanitären Korridors gefordert, über den Franzosen den Gazastreifen verlassen können. Zudem müsse der Grenzübergang für “humanitäre Einsätze” im Gazastreifen genutzt werden können. Präsident Emmanuel Macron forderte Israel und Ägypten auf, die Ausreise französischer Staatsbürger zu ermöglichen.
## Weiterer Oppositionspolitiker tritt Notstandsregierung bei
Ein weiterer Politiker der Opposition tritt der Notstandsregierung in Israel bei. Der ehemalige Verteidigungsminister Avigdor Liebermann hat der Einladung des Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zugestimmt. Eine breite Koalition sei notwendig, um weitreichende Entscheidungen treffen zu können, so Experten.
## Wieder Raketenalarm in Tel Aviv
Am Abend sind erneut Raketen aus dem Gazastreifen auf Tel Aviv und das Zentrum des Landes abgefeuert worden. Zehn Raketen wurden in Richtung des Großraums der Küstenmetropole abgeschossen. Berichte über Verletzte gab es zunächst nicht.
## Hisbollah meldet Todesopfer unter Kämpfern
Die libanesische Schiiten-Miliz Hisbollah hat ein Todesopfer unter ihren Kämpfern gemeldet. Zuvor hatten sich mehrere kurze Feuerwechsel an der Grenze zu Israel ereignet. Dabei wurden auch zwei Zivilisten auf libanesischer Seite getötet.
## Israels Armee warnt Hisbollah im Libanon vor Eingreifen
Die israelische Armee hat die radikal-islamische Hisbollah-Miliz im Libanon vor einem Eingreifen in den Konflikt gewarnt. Die Sicherheitslage bleibt weiterhin angespannt.
## Bundeswehr wird Deutsche aus Israel ausfliegen
Die Bundeswehr wird deutsche Staatsbürger aus Israel ausfliegen. Ein Militärtransporter ist auf dem Weg nach Tel Aviv und wird voraussichtlich heute Abend eintreffen. Bis zu 50 Personen können nach Deutschland gebracht werden.
<< photo by Markus Spiske >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Titel: “Unvorbereitet und unter Druck: Die mangelnde Bereitschaft Israels Militär”
- Gaza: Eskalation der Gewalt – Zahlreiche Opfer und Verletzte in der Region
- Die facettenreiche Brillanz Berlins: Ein Gespräch mit Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee
- Der Einfluss von Katar auf Niedersachsen: Wie finanziert der Golfstaat die Hamas?
- Hamas droht mit Tötung von Geiseln – Eine zunehmende Gefahr für die internationale Sicherheit
- Mit Zurückhaltung und Durchsetzungsvermögen: Deutschland triumphiert über Portugal
- “Wohltätigkeitsprojekt in Magdeburg: Eine Henne für das Kinderhospiz”
- Tragischer Verlust der US-Literaturnobelpreisträgerin Louise Glück mit 80 Jahren
- EM-Qualifikation: Frankreich überzeugt und sichert sich das Ticket zur EURO 2024
- “Die Wut des demokratischen US-Senators: Ein Blick auf Bernie Sanders”
- Liveblog: Israel eskaliert den Konflikt mit der Hamas – Netanyahu verspricht, die Terrororganisation zu vernichten
- Nach Messerangriff auf Lehrer: Frankreich ruft höchste Alarmstufe aus – Eine Bestandsaufnahme der Sicherheitslage.
- Türkei und das Veto gegen Schweden: Kann NATO-Chef Stoltenberg den Konflikt entschärfen?