Arbeitssieg in Darmstadt! RBL siegt 3:1 am Bölle
Umkämpfte Partie in Darmstadt
Die Bundesliga-Partie zwischen SV Darmstadt 98 und RB Leipzig war eine umkämpfte Angelegenheit. Bereits nach 44 Sekunden gelang RB Leipzig der Führungstreffer durch Lois Openda. Der Stürmer wurde von Benjamin Henrichs perfekt bedient und versenkte den Ball flach in der linken Ecke. Dies war das schnellste Tor der bisherigen Bundesliga-Saison. RB Leipzig ließ nicht locker und drängte die Gastgeber immer wieder in die Defensive. Emil Forsberg erhöhte in der 24. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 18 Metern. Darmstadt konnte durch einen Elfmeter von Tobias Kempe in der 32. Minute verkürzen. Das Spiel blieb auch in der zweiten Halbzeit hart umkämpft. RB Leipzig versuchte durch Kontrolle und schnelles Umschaltspiel zum Erfolg zu kommen, hatte jedoch nur wenig Erfolg. Erst in der 75. Minute gelang Openda nach Videobeweis der Treffer zum 3:1-Endstand.
Ein hart erkämpfter Erfolg
Der Sieg von RB Leipzig war hart erkämpft. Darmstadt hielt lange Zeit stark dagegen und konnte immer wieder gefährliche Konter setzen. RB Leipzig hingegen konnte seine Dominanz nicht in viele klare Torchancen ummünzen. Am Ende hätte RB Leipzig durchaus noch ein Tor nachlegen können, blieb jedoch beim 3:1-Erfolg.
Stimmen zum Spiel
Die Reaktionen auf das Spiel waren gemischt. Während die Spieler von RB Leipzig den Sieg feierten, waren die Spieler von SV Darmstadt 98 enttäuscht über die Niederlage. RB Leipzig-Trainer Jesse Marsch lobte die Moral seiner Mannschaft, die trotz des kämpferischen Spiels die Ruhe bewahrt und den Sieg eingefahren habe. SV Darmstadt 98-Trainer Torsten Lieberknecht war stolz auf die Leistung seiner Mannschaft, zeigte sich aber auch enttäuscht über die Niederlage.
Persönliche Einschätzung
Dieser Sieg von RB Leipzig zeigt einmal mehr, dass es in der Bundesliga keine einfachen Spiele gibt. Auch vermeintlich schwächere Teams wie Darmstadt können starke Leistungen gegen die Top-Teams der Liga abliefern. RB Leipzig tat sich schwer, seine spielerische Überlegenheit in Torerfolge umzumünzen. Es bedarf noch einer Steigerung, um in der Spitzengruppe mithalten zu können. Die kommenden Spiele werden zeigen, ob RB Leipzig dazu in der Lage ist.
Alle Fakten zur Partie
Aufstellungen
SVD: Schuhen – Maglica, Mehlem, Kempe, Klarer (64. Gjasula), Nürnberger, Müller, Pfeiffer (64. Hornby), Skarke, Vilhelmsson (64. Honsak), Holland (57. Schnellhardt)
RBL: Blaswich – Henrichs (62. Klostermann), Simakan, Castello Jr., Raum – Haidara (62. Seiwald), Kampl (C), Xavi (80. Olmo), Forsberg (62. Baumgartner) – Poulsen, Openda (80. Werner)
Tore und Gelbe Karten
Tore: 0:1 Openda (1.), 0:2 Forsberg (24.), 1:2 Kempe (32. | Elfmeter), 1:3 (75. Openda)
Gelbe Karten: SVD: Klarer, Holland, Skarke | RBL: Raum (2.), Openda (1.)
Schiri und Zuschauer
Schiedsrichter: 1. Referee: Harm Osmers (Hannover), 1. Assistent: Robert Kempter (Stockach), 2. Assistent: Thorben Siewer (Olpe), Vierter Offizieller: Wolfgang Haslberger (Bayerischer FV), 1. Video-Assistent: Sven Jablonski (Bremen), 2. Video-Assistent: Markus Sinn (Filderstadt)
Zuschauerzahl: 17.810 (ausverkauft)
Einzelne Momente des Spiels
1. Minute: Openda mit Blitztreffer
RB Leipzig startete furios in die Partie. Bereits nach 44 Sekunden erzielte Lois Openda das früheste Bundesliga-Tor der Saison. Benjamin Henrichs spielte einen perfekten Pass auf Openda, der aus halbrechter Position flach in die linke Ecke abschloss.
24. Minute: Forsberg erhöht per Freistoß
In der 24. Minute erhöhte Emil Forsberg mit einem sehenswerten Freistoß auf 2:0 für RB Leipzig. Benny Henrichs wurde kurz vor der Strafraumgrenze gefoult und Forsberg verwandelte den Freistoß aus gut 18 Metern per Knuckleball.
32. Minute: Darmstadt verkürzt per Elfmeter
Darmstadt kam durch einen Elfmeter von Tobias Kempe in der 32. Minute zum Anschlusstreffer. Kevin Kampl hatte seinen Gegenspieler an der Wade getroffen und Kempe trat selbst an und verwandelte sicher.
75. Minute: Openda-Treffer zählt?!
In der 75. Minute erzielte Openda nach einer Verwirrung um Abseits den Treffer zum 3:1. Der Schiedsrichter überprüfte das Tor mittels Videobeweis und entschied auf Tor, da kein Handspiel vorlag.
80. Minute: Olmo feiert Comeback
In der 80. Minute feierte Dani Olmo sein Comeback für RB Leipzig. Er kehrte nach einer sechswöchigen Verletzungspause auf den Platz zurück und zeigte direkt seine Qualitäten am Ball.
Fazit
Der Arbeitssieg von RB Leipzig gegen SV Darmstadt 98 war hart erkämpft. RB Leipzig konnte seine spielerische Überlegenheit nicht in ausreichend viele Torchancen umwandeln. Dennoch zeigt der Sieg, dass RB Leipzig weiterhin in der Spitzengruppe der Bundesliga mithalten kann. In den kommenden Spielen muss die Mannschaft jedoch noch konstantere Leistungen zeigen, um ihre Ambitionen auf einen Spitzenplatz zu untermauern.
<< photo by Jon Tyson >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Der unerwartete Höhenflug: Bayer Leverkusen übertrifft alle Erwartungen und erobert die Bundesliga-Spitze
- Werfen Sie einen Blick auf das aktuelle Bundesliga-Duell zwischen Union Berlin und VfB Stuttgart: Live-Ticker jetzt – 0:2
Neuer Titel: “Union Berlin vs. VfB Stuttgart: Bundesliga-Schlacht im Live-Ticker – 0:2”
- SC Freiburg dreht Partie gegen VfL Bochum nach Paciencia-Traumtor: Ein beeindruckendes Comeback in der Bundesliga
- Liveticker: Hoffnung auf den Klassenerhalt – SC Freiburg gegen VfL Bochum
- Der Hamburger SV im Aufwind: Vereinspräsident trifft beim beeindruckenden 5:0-Sieg
- SV Darmstadt 98 – SV Werder Bremen 4:2: Lilien nach erstem Bundesliga-Sieg auf Wolke Sieben!
- Leipzig zeigt seine Klasse: RB gewinnt schmucklos in …
- RB Leipzig: Mutloses Spiel gegen Manchester City in der Champions League
- Der Schlüssel zum Sieg: Manchester City triumphiert über RB Leipzig mit 3:1
- DFB-Pokal-Halbfinale live im TV und Stream?