Aktienrückkäufe und Strategiewechsel: Wohin steuert die Commerzbank?Aktienrückkäufe,Strategiewechsel,Commerzbank
Aktienrückkäufe und Strategiewechsel: Wohin steuert die Commerzbank?

Aktienrückkäufe und Strategiewechsel: Wohin steuert die Commerzbank?

2 minutes, 1 second Read

Commerzbank plant Aktienrückkäufe und Dividendenausschüttung

Letzte Woche fand die Hauptversammlung der Commerzbank statt, bei der die Wahl von Ex-Bundesbankchef Jens Weidmann zum neuen Chef des Aufsichtsrates als sicher galt. Für Aktionäre sind die Ausschüttungen des Finanzinstituts jedoch von großer Bedeutung, die neben der Dividende auch Aktienrückkäufe umfassen. Die Hauptversammlung stimmte dem Dividendenvorschlag des Vorstands für das Geschäftsjahr 2022 in Höhe von 20 Cent je Aktie mit einer Mehrheit von 99,99 Prozent zu. Ergänzend plant die Commerzbank zeitnah ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 122 Millionen Euro, für das es bereits die Zustimmung der Aufsicht gibt.

Erfolg der Sanierung

Die Commerzbank hat die Profitabilität mit einem Nettogewinn von 1,4 Milliarden Euro im abgeschlossenen Jahr 2022 so stark gesteigert, dass neben Dividenden auch Aktienrückkäufe wieder möglich sind. Dies unterstreicht die wiedererlangte Stärke der Bank. Nach den Zahlen zum ersten Quartal ist klar, dass man auch 2023 weiter auf Erfolgskurs beim Gewinn bleibt. Demnach strebt man ein Konzernergebnis „deutlich über dem des Jahres“ an.

Ausschüttungsquote wird steigen

Die Ausschüttungsquote soll auf 50 Prozent des Jahresgewinns steigen. Das würde natürlich auch eine höhere Dividende für Aktionäre bedeuten. Der Konsens der Analysten erwartet für das Geschäftsjahr 2023 eine Dividende je Aktie von 0,52 Euro. Auf dem aktuellen Kursniveau würde das einer Rendite von 5,4 Prozent entsprechen.

Commerzbank-Aktie

Die Aktie der Commerzbank wurde nach der Hauptversammlung vergangene Woche ex-Dividende gehandelt. Der Kurs hat sich um die gezahlte Dividende von 0,20 Euro je Papier verringert. Die Aktie strebt seitdem aber wieder nach oben, das nächste Zwischenziel vor zweistelligen Kursen ist die 50-Tage-Linie bei 9,85 Euro. Die Analysten von DER AKTIONÄR haben die Commerzbank zurzeit als “Top Pick” mit viel Luft nach oben empfohlen. Mutige Anleger können auf einen Ausbruch aus dem vorherrschenden Dreieck setzen.

Editorial und Beratung

Die Commerzbank ist aufgrund ihrer positiven Entwicklung ein attraktives Investment für Anleger, die auf Dividendenausschüttungen und Aktienrückkäufe setzen. Es ist jedoch wichtig, dass Anleger ihre Investitionsentscheidungen nicht nur auf Grundlage von aktuellen Ereignissen, wie der Hauptversammlung der Commerzbank, treffen, sondern auch die langfristigen Perspektiven einer Aktie berücksichtigen. Abgesehen davon gibt es immer Risiken, die eine potenzielle Investition negativ beeinflussen können. Es ist daher ratsam, bei einer Investition eine Informationsquelle zu nutzen und eine umfassende Analyse durchzuführen.

Commerzbank Strategie-Aktienrückkäufe,Strategiewechsel,Commerzbank


Aktienrückkäufe und Strategiewechsel: Wohin steuert die Commerzbank?
<< photo by Paul Fiedler >>

You might want to read !

    author

    Braun Klara

    Guten Tag, mein Name ist Klara Braun. Als erfahrene Reporterin für Wirtschaftsnachrichten versuche ich immer, komplexe Themen in einer Weise zu erklären, die jeder verstehen kann. Ich glaube, dass guter Journalismus nicht nur darin besteht, die Fakten zu liefern, sondern auch zu erklären, was sie für uns bedeuten.

    Similar Posts