ARD-Sonntagskrimi: Schnellcheck des "Polizeirufs" aus MünchenKrimi,ARD,Sonntagskrimi,Polizeiruf,München
ARD-Sonntagskrimi: Schnellcheck des "Polizeirufs" aus München

ARD-Sonntagskrimi: Schnellcheck des “Polizeirufs” aus München

3 minutes, 11 seconds Read

ARDSonntagskrimiPolizeiruf“: Der Abschied von Verena Altenberger

Ein Krimi voller Wut, Witz und irren Wendungen

Der “Polizeiruf” aus München, der am Sonntagabend ausgestrahlt wurde, war der letzte Einsatz für Kommissarin Elisabeth Eyckhoff, dargestellt von Verena Altenberger. Der Krimi war voller Wut, Witz und irren Wendungen, die den Zuschauer in Atem hielten. Zum Abschied der Ermittlerin gab es keine großen Worte, aber der Plot zeigte noch einmal die Qualität von Altenbergers Ermittlerin Eyckhoff: Sie unterhielt sich zugewandt und zärtlich mit allen und jedem – hier sogar mit einem KI-gelenkten Rasenmäherroboter.

Ein Verschwörungsthriller: Wer ist hier verrückt?

Der Clou des Krimis war die Frage: Wer ist hier verrückt? Nur weil jemand ein Psycho ist, heißt das ja nicht, dass diese Person nicht recht haben kann. In diesem Verschwörungsthriller musste die Ermittlerin verschiedene Wahrnehmungsebenen durchdringen, um zum Kern des Verbrechens vorzudringen. Der dürftige Ausgangspunkt der Ermittlungen: die Aussagen einer Notfallsanitäterin, die offenbar unter Wahnvorstellungen leidet, und ein Geheimdienstvideo, in dem ein Mann gefoltert wird. Am Ende starren wir in die Nacht, wo die Paranoia ihr Werk tut.

Ein Krimi-Abschied ohne große letzte Worte

Der “Polizeiruf“-Abschied von Verena Altenberger war ein Aufschrei gegen die Sonntagabend-Routine. Der Plot strebte so schnell voran und nahm so viele riskante Wendungen, dass man fast vergaß: Hier verabschiedete sich eine Große. Der Abschied der Ermittlerin war ein Krimi-Abschied ohne große letzte Worte.

Ein Toastbrot des Grauens

Ein besonderes Highlight des Krimis war die Szene, in der Kommissarin Eyckhoff vom Baugerüst fiel und sich im letzten Moment an einer Stahlstiege festhalten konnte. Während sie an einem Arm zwischen Leben und Tod baumelte, sah sie vor ihrem inneren Auge einen in den Abgrund rasenden Toaster, aus dem zwei frisch geröstete Brotscheiben sprangen. Nach dieser Nahtoderfahrung sprach Eyckhoff mit ihrem Kollegen Eden (Stephan Zinner) und erzählte ihm von ihrem Erlebnis.

Ein passender Song und eine bewertende Note

Der Song “La dernière minute” von Carla Bruni spielte während einer wichtigen Szene, in der die Notfallsanitäterin in die Wohnung ihres Ex eindrang, wo er gerade mit seiner neuen Freundin frühstückte. Handgemenge, Pöbelattacke – und über allem summt sanft und unerbittlich die Bruni. Insgesamt kann der Krimi mit 8 von 10 Punkten bewertet werden.

Editorial

Der “Polizeiruf” aus München war ein würdiger Abschied für Verena Altenberger, die ihre Rolle als Kommissarin Eyckhoff hervorragend ausgefüllt hat. Der Krimi war voller Spannung, Action und Humor und hielt den Zuschauer in Atem. Die Frage “Wer ist hier verrückt?” war der Höhepunkt des Verschwörungsthrillers und zeigte die Qualität von Altenbergers Ermittlerin Eyckhoff. Die Szene mit dem Toastbrot und der Song “La dernière minute” von Carla Bruni waren weitere Highlights, die diesen Krimi zu einem besonderen Fernsehereignis machten.

Ratschläge

Wir raten allen Krimiliebhabern, sich diesen “Polizeiruf” anzusehen. Der Krimi bietet Spannung, Action und Humor und zeigt die Qualität von Verena Altenbergers Ermittlerin Eyckhoff. Auch wenn es der letzte Einsatz der Kommissarin war, bleibt dieser Krimi dennoch ein Highlight für alle Fans von Kriminalfilmen.

Crime drama.-Krimi,ARD,Sonntagskrimi,Polizeiruf,München


ARD-Sonntagskrimi: Schnellcheck des "Polizeirufs" aus München
<< photo by Vasiliki Theodoridou >>

You might want to read !

author

Otto Weber

Hallo, ich bin Otto Weber. Als Technikjournalist widme ich mich den neuesten Entwicklungen in der Technologie und wie diese unser Leben beeinflussen. Von Künstlicher Intelligenz bis hin zu grünen Technologien, ich bin stets bemüht, die Auswirkungen und Potenziale dieser Entwicklungen zu erklären.

Similar Posts