Auf dem Weg zu Unabhängigkeit: Das exklusive Interview mit Loreen, der Gewinnerin des Eurovision Song ContestInterview,Unabhängigkeit,Loreen,EurovisionSongContest
Auf dem Weg zu Unabhängigkeit: Das exklusive Interview mit Loreen, der Gewinnerin des Eurovision Song Contest

Auf dem Weg zu Unabhängigkeit: Das exklusive Interview mit Loreen, der Gewinnerin des Eurovision Song Contest

3 minutes, 36 seconds Read

ESC-Siegerin Loreen im Interview: “Erfolg ist, keine Kompromisse zu machen”

Loreens familiäre Hintergründe und schwedische Traditionen

Loreen, die mit ihrem zweiten Sieg beim Eurovision Song Contest Pop-Geschichte geschrieben hat, sprach in einem Interview über ihre familiären Hintergründe und schwedische Traditionen. Ihre Eltern sind aus Marokko nach Schweden gekommen, wo Loreen und ihre Geschwister geboren wurden. Auf die Frage, ob ihre Familie wie alle schwedischen Familien ein geheimes Rezept für Köttbullar (schwedische Fleischklößchen) habe, antwortete Loreen mit Humor: “Die Fleischklößchen bei uns zu Hause – sie waren mutiert. Meine Mutter ist eine extravagante Frau, alles musste immer doppelt so groß sein. Und unsere Köttbullar waren so groß!”.

Loreen erzählt auch von anderen schwedischen Traditionen, die ihre Familie übernommen hat, wie Weihnachten und Ostern. Diese traditionellen Feiertage wurden jedoch mit marokkanischen Elementen kombiniert. So hingen am Weihnachtsbaum auch immer glitzernde Dinge aus Marokko.

Die Bedeutung der Diversität beim ESC

In den letzten Jahren hat Schweden viele Menschen unterschiedlicher Ethnien zum Eurovision Song Contest geschickt. Loreen sieht darin sowohl eine Aussage über das Land als auch ein Element des Showbusiness. Sie betont, dass das Publikum im Vorentscheid über den Teilnehmer abstimmt und das viel über das Land aussagt. Diversität sei unvermeidlich und stecke in den Genen der Schweden, die für ihre Freiheit und ihr Recht zu existieren kämpfen. Obwohl es konservative Menschen gebe, die Dinge so belassen wollen, wie sie sind, gehe das Land doch immer wieder viele Schritte nach vorne.

Die Bedeutung von “Tattoo” als Liebeslied

Auf die Frage, ob ihr Siegerlied “Tattoo” eigentlich ein trauriges Lied sei, antwortet Loreen: “Liebe würde nicht existieren, wenn es keine Probleme gäbe. Was wäre eine große Liebesbeziehung so ganz ohne Drama?”. Sie betont, dass das Lied letztendlich ein Liebeslied sei und dass man für eine wirkliche, tiefe Liebe auch ein bisschen aushalten und dranbleiben müsse.

Der Einfluss der Mutter auf Loreens Erfolg

Loreens Mutter hat sie und ihre Geschwister alleine großgezogen und wird von Loreen als Kriegerin beschrieben. Obwohl ihre Mutter stolz auf Loreens Erfolg sei, ermahne sie sie immer, ihre Würde zu behalten und ihre Seele nicht zu verkaufen. Loreens Mutter legt großen Wert auf Gesundheit und sagt, dass ohne Gesundheit nichts läuft.

Kritik am Sieg und Definition von Erfolg

Loreen wird gefragt, wie sie auf die Kritik reagiert hat, dass sie den Sieg nicht verdient habe, da sie nur die meisten Jurypunkte und nicht die meisten Zuschauerstimmen erhalten hat. Sie antwortet, dass es darauf ankomme, wie man Erfolg definiert. Sie betont, dass sie etwas gemacht habe, von dem sie überzeugt war und für das sie keine Kompromisse eingegangen ist. Für sie bedeutet Erfolg, dass man sich treu bleibt und seine eigenen Überzeugungen verfolgt.

Bewertung des deutschen Beitrags

Auf die Frage, wie sie den deutschen Beitrag beim Eurovision Song Contest bewertet, sagt Loreen, dass der Sound sehr speziell war, der Auftritt jedoch explosiv und kreativ. Sie lobt die Showkompetenz der deutschen Künstler, merkt jedoch an, dass möglicherweise das Fehlen einer Geschichte und mangelnde Interaktion zwischen den Künstlern ein Problem gewesen sein könnten. Sie stimmt jedoch zu, dass das deutsche Publikum gute Arbeit geleistet hat.

Zukünftige Pläne von Loreen

Loreen plant eine Herbsttour, bei der sie auch neue Songs präsentieren wird. Im nächsten Jahr soll dann ein ganzes Album folgen. Obwohl die Auswahl der Städte für die Herbsttour ein Schnellschuss war und viele Städte fehlen, verspricht Loreen, dass sie auch nach Köln kommen wird.

keywords: Unabhängigkeit, Loreen, Eurovision Song Contest
Unsplash gallery keyword: Eurovision-Interview,Unabhängigkeit,Loreen,EurovisionSongContest


Auf dem Weg zu Unabhängigkeit: Das exklusive Interview mit Loreen, der Gewinnerin des Eurovision Song Contest
<< photo by cottonbro studio >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Hans Schmidt

Hallo, ich bin Hans Schmidt. Seit über zehn Jahren arbeite ich als Journalist bei einem der führenden deutschen Nachrichtensender. Meine Spezialität ist politischer Journalismus - besonders internationaler Politik und nationaler Politik. Ich strebe immer danach, den Zuschauern die genauesten und aktuellsten Informationen zu liefern.

Similar Posts