Einzug ins Viertelfinale der Fußball-WM: Australien feiert Sam Kerr – „Moment des Wahnsinns“ bei England
Australiens Heldin: Sam Kerr
Die australischen Fans waren außer sich vor Freude, als Sam Kerr nach 80 Minuten Spielzeit endlich auf dem Platz stand. Ihr erster Einsatz bei dieser Fußball-WM, der rechtzeitig zum Viertelfinal-Einzug ihres Teams erfolgte, nährt die Hoffnungen des Co-Gastgebers auf den Titel. Mit einem 2:0-Sieg über Dänemark haben die Matildas gezeigt, dass sie zu den Favoriten gehören.
Die Kapitänin der australischen Nationalmannschaft, die 29-jährige Sam Kerr, äußerte sich nach dem Spiel stolz über ihre Teamkolleginnen und betonte, dass dies erst der Anfang ihrer Reise sei. Die Matildas werden im Viertelfinale am Samstag in Brisbane auf Frankreich oder Marokko treffen. Die große Frage bleibt, ob Kerr und ihre Teamkolleginnen den Traum vom Titelgewinn verwirklichen können.
Australien feierte den Einzug ins Viertelfinale, und die euphorisierten Gastgeberinnen sind dank der Rückkehr von Sam Kerr nun noch gefährlicher. Die Weltklasse-Stürmerin hat bewiesen, wie wichtig sie für das Team ist und wie sie mit ihrer Erfahrung und Führungsqualität ihre Mitspielerinnen motivieren kann.
England mit glücklichem Sieg
England hat es geschafft, sich nach einem engen Spiel gegen Nigeria mit 4:2 im Elfmeterschießen durchzusetzen. Doch der Sieg wurde von einer unschönen Szene überschattet: Lauren James, die bisher beste Torschützin des Turniers, verabschiedete sich mit einer unnötigen Tätlichkeit vom Spiel – vielleicht sogar vom gesamten Turnier.
In der 87. Minute sah James die Rote Karte, nachdem sie gegen die am Boden liegende Michelle Alozie nachgetreten hatte. Auf der Insel wurden Vergleiche mit David Beckham gezogen, der während der Männer-WM 1998 ebenfalls im Achtelfinale einen ähnlichen Fehltritt begangen hatte. Damals musste England nach einem Elfmeterschießen ausscheiden, und Beckham wurde von den Fans und der Presse als Sündenbock ausgemacht.
Das Mutterland des Fußballs ist dieses Mal jedoch noch einen Schritt weiter gekommen. Die englische Mannschaft zeigte, wozu sie fähig ist, und setzte sich letztendlich glücklich im Elfmeterschießen durch. Die Lionesses treffen im Viertelfinale am Samstag in Sydney auf Kolumbien oder Jamaika.
Ein positiver Ausblick auf die kommenden Spiele
Trotz der Niederlage war Nigerias Trainer Randy Waldrum zufrieden mit dem starken Auftritt seiner Mannschaft. Er betonte, dass Nigeria die besten Chancen hatte und zweimal die Latte traf. Beim Elfmeterschießen sei das Glück einfach auf der Seite von England gewesen.
Die Viertelfinals der Fußball-WM versprechen spannende Duelle und eine Menge Nervenkitzel. Die Teams kämpfen um den Einzug ins Halbfinale und träumen vom großen Finale. Die WM zeigt einmal mehr, dass der Fußball die Menschen in seinen Bann zieht und Emotionen auf der ganzen Welt weckt. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Überraschungen uns dieses Turnier noch bereithält.
<< photo by Raphael Lovaski >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Titel: Der spannende Kampf um den Einzug ins Viertelfinale – Liveticker: Australien gegen Dänemark bei der Frauen-WM
- Der FCM startet mit einem „ganz anderen Gefühl“ in die neue Saison: Eine Analyse
- „Greta Gerwig: Der neue „Barbie“-Rekord und der Triumph über 1 Milliarde US-Dollar“
- Bayern München besiegt AS Monaco: Ben Yedder verkürzt im Live-Ticker
- Süßer Sieg für Bayern: Tore-Feuerwerk gegen Monaco!
- „Hitzewelle verursacht überdurchschnittlich viele Todesfälle in Deutschland: Wie können wir uns besser schützen?“
- Das Problem mit dem „Barbie“-Film und Ryan Gosling: Eine kritische Analyse
- Neue Mutterfreuden für Naomi Campbell: Supermodel wird mit 53 Jahren noch einmal Mama
- Monika Gruber: Eine transformative Reise von Kabarett zur politischen Aktivismus