Basketball-WM 2023: Deutschland schlägt auch Australien – Dennis Schröder vollstreckt Gordon Herberts Masterplan
Ein beeindruckender Sieg gegen starke Gegner
Am Sonntag setzte Deutschland ein beeindruckendes Ausrufezeichen beim FIBA Basketball World Cup 2023, indem sie Australien besiegten. Das deutsche Team zeigte eine Kombination aus individueller Klasse, mannschaftlicher Geschlossenheit und einem hervorragenden Gameplan. Nach dem 20-Punkte-Sieg gegen Japan hatten wir noch Zweifel, ob die Deutsche Mannschaft gegen Australien bestehen kann. Doch sie haben uns eines Besseren belehrt und gezeigt, wozu sie in Bestform fähig sind.
Auch ohne den verletzten Franz Wagner, der seinen 22. Geburtstag an der Bank feiern musste, bewies das deutsche Team seine Stärke. Maodo Lô analysierte nach dem Spiel treffend: “Franz hat nicht gespielt, das muss die Mannschaft kompensieren.” Und genau das haben sie getan.
Ein anpassungsfähiger Spielstil
Das deutsche Team hatte sich hervorragend auf das schwierige Matchup gegen Australien eingestellt. Trotz einiger Dürreperioden gelang es den Deutschen, die australische Defense zu überwinden. Spieler wie Matisse Thybulle, Dante Exum und Josh Green sind starke Flügelverteidiger auf NBA-Niveau, die es zu stoppen galt. Doch anstatt auf klassische Spielzüge zu setzen, wurde ein Spiel im Stil der NBA Playoffs inszeniert.
Sowohl Dennis Schröder als auch Maodo Lô machten Mismatch-Jagd und hatten damit Erfolg. Sie lockten Spieler wie Nick Kay, Patty Mills und Josh Giddey immer wieder aus der Defense, um offene Dreier zu verwandeln. Insgesamt erzielten die beiden Guards neun Dreier, davon sechs aus solchen Situationen. Diese Spielweise trug maßgeblich zum Sieg bei.
Die Rolle von Dennis Schröder
Ein besonderes Lob gebührt Dennis Schröder, der das deutsche Spiel maßgeblich beeinflusste. Der Braunschweiger war in diesem Spiel überragend und wird als einer der besten deutschen Basketballspieler nicht genug geschätzt. Er spielte das gesamte Spiel, wurde vom besten Verteidiger der Australier bewacht und gewann das Spiel für das Team. Mit fast 36 Minuten Spielzeit griff er viermal den Ball ab und sorgte für wichtige Punkte.
Schröder erzielte insgesamt 30 Punkte, einen persönlichen Rekord bei einer Weltmeisterschaft und die meisten Zähler eines deutschen Spielers seit 2006. Seine Leistung war entscheidend für den Sieg gegen Australien.
Eine starke Defensive
Nicht nur in der Offensive überzeugte das deutsche Team, sondern auch in der Defensive. Bundestrainer Gordon Herbert hatte einen guten Gameplan ausgearbeitet, der von den Spielern gut umgesetzt wurde. Deutschland konzentrierte sich darauf, die schwachen Schützen der Australier zu ignorieren und versuchte, den jungen Spieler Josh Giddey unter Kontrolle zu halten. Das gelang ihnen erfolgreich, indem sie klug verteidigten und Giddey in Richtung Korb lenkten, wo die deutschen Spieler ihn erwarteten.
Besonders Johannes Thiemann erwies sich in der Defense als Trumpfkarte. Mit einem beweglichen Spielstil und gutem Ringsschutz trug er maßgeblich zum Erfolg des deutschen Teams bei. Auch Maodo Lô zeigte eine starke Leistung, vor allem in der zweiten Halbzeit, als er das Spiel mit fünf Punkten zu Beginn des vierten Viertels drehte.
Ausblick
Der Sieg gegen Australien zeigt, dass Deutschland ein ernsthafter Anwärter auf den Titel ist. Das Team hat bewiesen, dass es trotz Verletzungsausfällen oder schwierigen Gegnern in der Lage ist, zu gewinnen. Spieler wie Dennis Schröder und Maodo Lô sind entscheidende Faktoren für den Erfolg des Teams.
Für die Zukunft gilt es jedoch, den Gameplan weiter zu verfeinern und sich auf mögliche Herausforderungen vorzubereiten. Die deutsche Mannschaft sollte nicht zu sicher sein und sich nicht auf den bisherigen Erfolgen ausruhen. Die kommenden Spiele werden zeigen, wie weit das Team noch gehen kann.
Die Spielergebnisse
Deutschland hat bei der Basketball-WM 2023 bereits zwei beeindruckende Siege erzielt. Gegen Japan gewannen sie mit 81:63 und gegen Australien mit 85:82. Das deutsche Team zeigt sich in Topform und scheint bereit für die Herausforderungen der Weltmeisterschaft.
<< photo by Branimir Balogović >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Basketball-WM: Die Geheimnisse der deutschen Mannschaftsleistung enthüllt
- Unwetterschäden und Katastrophenfall in Bad Bayersoien
- Die bevorstehende Schlacht zwischen Bayern München und FC Augsburg: Eine Vorschau auf die Aufstellung, Ausfälle und den Kader
- Bundesliga-Derby? Eintracht Frankfurt sucht Wiedergutmachung in Mainz
- Basketball-WM: Franz Wagner verletzt – DBB gibt Update zu seinem Zustand
- Deutschland bei Basketball-WM: Eine Enttäuschung, aber der Weg geht weiter
- Drittligaerfahrung
- Spätes Drama: Frankfurt sichert sich Ausgleich gegen Mainz
- TV- oder Live-Stream-Spiel?