Ben Shelton bei den US Open: Er nimmt die Zuschauer mit in seinen Tennis-Traumwordpress,BenShelton,USOpen,Tennis,Zuschauer,Tennis-Traum
Ben Shelton bei den US Open: Er nimmt die Zuschauer mit in seinen Tennis-Traum

Ben Shelton bei den US Open: Er nimmt die Zuschauer mit in seinen Tennis-Traum

6 minutes, 16 seconds Read

Ben Shelton bei den US Open: Er nimmt die Zuschauer mit in seinen Kopf

Ein Moment der Unsicherheit

Als Ben Shelton das Viertelfinale der US Open gegen seinen amerikanischen Landsmann Frances Tiafoe gewann, blickte er kurz zu seinem Vater Bryce in die Box. Für einen Moment schien er nicht selbstbewusst, sondern unsicher und ungläubig. Shelton fragte sich, ob das Publikum wegen ihm jubelte und ob er es tatsächlich verdient hatte. Shelton hatte sich den Sieg redlich verdient und musste mit seinen gerade mal 20 Jahren die gesamte Last einer Tennispartie bei den US Open tragen, einem Grand-Slam-Turnier, das nicht nur spannende Spiele bieten soll, sondern auch mitreißende Geschichten über amerikanische Spieler.

Ein packendes Match

Das Viertelfinale zwischen Shelton und Tiafoe war keine taktisch anspruchsvolle Partie und auch spielerisch kein Highlight. Es war eher wie eine Kneipenprügelei, bei der beide Spieler wild um sich schlugen und hofften, mehr Treffer zu erzielen als der andere. Die Spannung lag darin, dass Tiafoe vorher gesagt hatte: “Zwei Amerikaner, zwei Afro-Amerikaner; im Stadion, das nach Arthur Ashe benannt ist. Das ist eine große Nacht für People of Color.” Vor 55 Jahren gewann Ashe die US Open und ist immer noch der einzige schwarze Spieler, dem dies gelungen ist. In der Vergangenheit waren es auch die Williams-Schwestern, Althea Gibson und das Finale zwischen Naomi Osaka und Serena Williams im Jahr 2018, die als People of Color die US Open dominierten.

Sheltons einzigartiger Spielstil

Man kann sich Shelton auf dem Platz wie einen Kommentator vorstellen, der radikal ehrlich ausspricht, was er über sich selbst denkt. Nach dem ersten Satz rief er zu seinen Begleitern: “Herrgott, ich bin krass langsam unterwegs.” Nach einem gefühlvollen Cross-Passierschlag sagte er: “Ooooooh, das war gut!” Und nach einem missglückten Stopp schimpfte er: “Heieiei, war das unnötig!” Shelton nimmt die Zuschauer mit in seinen Kopf und feiert gelungene Ballwechsel mit Gesten aus einem reichen Fundus fröhlicher Bewegungen. Seine Art, sich zu freuen und das Publikum mitzureißen, ist authentisch. Im Gegensatz zu vielen anderen Profispielern, die die Zuschauer animieren, Lärm zu machen, freut sich Shelton ehrlich und nimmt die Zuschauer damit mit.

Sheltons Geschichten

Shelton erzählt eine neue Geschichte im Tennis. Er ist ein talentierter Spieler aus der oberen Mittelschicht und ein Star im US-Collegesystem. Anders als andere Spieler verließ er im vergangenen Jahr die USA nicht, bevor er an den Australian Open teilnahm und das Viertelfinale erreichte. Shelton ist ein Spaßvogel, der gerne grinst und Blödsinn macht. In Deutschland würde er wahrscheinlich als zu aufgedreht und zu optimistisch angesehen werden, aber in den USA lieben sie ihn genau deshalb. Er ist selbstbewusst, fast schon arrogant. Shelton nennt es “Good Vibes”, wenn er tolle Schläge mit Gestern à la Michael Jordan feiert. Er hat eine besondere Beziehung zu seinem Vater Bryce, der selbst einst Tennisprofi war und nun sein Trainer ist.

Der Kampf gegen Djokovic

Shelton steht jetzt im Halbfinale der US Open und trifft dort auf Novak Djokovic, der bereits 23 Grand-Slam-Titel gewonnen hat. Djokovic verlor in der dritten Runde gegen Laslo Djere absichtlich die ersten beiden Sätze, um zu wissen, wie es sich anfühlt, 0:2 zurückzuliegen. Shelton ruft die Zuschauer auf, ihn beim Halbfinale zu unterstützen, und sie werden zweifellos zahlreich erscheinen.

Editorial: Sheltons Aufstieg und die Mythologie des Tennissports

Sheltons Aufstieg bei den US Open ist ein weiteres Kapitel in der faszinierenden Geschichte des Tennissports. Das Turnier hat eine lange Tradition, unvergessliche Momente und Mythen hervorgebracht. Die US Open sind nicht nur ein Schauplatz für herausragende sportliche Leistungen, sondern auch für mitreißende Geschichten und berührende menschliche Erfahrungen. Shelton verkörpert diese dynamische Mischung aus Sportlichkeit und Emotionen.

Der Mythos des amerikanischen Traums

Shelton ist ein Beispiel für den amerikanischen Traum, der immer noch in der DNA des Landes verankert ist. Mit harter Arbeit, optimistischem Denken und der richtigen Einstellung kann jeder seinen Traum verwirklichen – das ist die Botschaft, die Shelton vermittelt. Seine Geschichte als aufstrebender Athlet, der aus einer wohlhabenden Familie stammt, mag nicht so dramatisch sein wie die von Frances Tiafoe, aber sie ist genauso inspirierend. Shelton hat bewiesen, dass Erfolg im Tennis für jeden möglich ist, unabhängig von seiner Herkunft oder seinem sozialen Status.

Die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion

Shelton ist auch ein Symbol für die Vielfalt und Inklusion im Tennissport. Als Afro-Amerikaner hat er die Möglichkeit, andere Menschen anzuspornen und zu ermutigen, ihre Träume zu verfolgen. Die Tatsache, dass er gegen Djokovic spielt, einen der erfolgreichsten Tennisspieler aller Zeiten, unterstreicht die Bedeutung von Diversität im Sport. Sheltons Erfolg ist nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein Triumph für die gesamte Tennisgemeinschaft.

Die Kraft des positiven Denkens

Shelton verkörpert die Idee des positiven Denkens. Er nennt es “Good Vibes” und glaubt daran, dass eine positive Einstellung und positive Energie zum Erfolg führen. Sein Verhältnis zu seinem Vater ist ein weiterer Beweis dafür, dass eine starke Unterstützung und ein guter Rat den entscheidenden Unterschied ausmachen können. Shelton erinnert uns daran, dass jeder von uns das Potenzial hat, über sich hinauszuwachsen und seine Ziele zu erreichen, solange man an sich glaubt und hart dafür arbeitet.

Ratschläge für junge Spieler

Sheltons Aufstieg sollte junge Tennispieler auf der ganzen Welt inspirieren. Seine Geschichte zeigt, dass Talent, harte Arbeit und die richtige Einstellung zum Erfolg führen können. Hier sind einige Ratschläge, die junge Spieler von Shelton lernen können:

Glaube an dich selbst

Egal wie schwierig die Herausforderungen auch sind, glaube an dich selbst und daran, dass du deine Ziele erreichen kannst. Vertraue auf deine Fähigkeiten und sei selbstbewusst.

Sei bereit, hart zu arbeiten

Erfolg im Tennis erfordert harte Arbeit und Ausdauer. Sei bereit, Zeit und Energie in dein Training und deine Entwicklung zu investieren. Trainiere regelmäßig und konzentriert.

Umgebe dich mit positiven Menschen

Umgeben dich mit Menschen, die an dich glauben und dich unterstützen. Eine starke Unterstützung kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Suche nach Trainern, Mentoren und Freunden, die dich motivieren und inspirieren.

Überwinde Rückschläge

Es wird Rückschläge auf dem Weg zum Erfolg geben. Nimm sie als Lektionen und nimm sie nicht persönlich. Stehe wieder auf, lerne aus deinen Fehlern und werde stärker.

Genieße den Prozess

Die Reise zum Erfolg im Tennis ist genauso wichtig wie das Erreichen der Ziele. Genieße den Prozess, lerne jeden Tag etwas Neues und habe Spaß am Spiel.

Sheltons Erfolg bei den US Open ist eine Erinnerung daran, dass Talent und harte Arbeit sich auszahlen können. Junge Spieler sollten seine Geschichte als Inspiration nehmen und an sich glauben. Wer weiß, vielleicht erleben wir in Zukunft noch viele weitere Geschichten wie die von Ben Shelton.

Tenniswordpress,BenShelton,USOpen,Tennis,Zuschauer,Tennis-Traum


Ben Shelton bei den US Open: Er nimmt die Zuschauer mit in seinen Tennis-Traum
<< photo by Anna Shvets >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Hans Schmidt

Hallo, ich bin Hans Schmidt. Seit über zehn Jahren arbeite ich als Journalist bei einem der führenden deutschen Nachrichtensender. Meine Spezialität ist politischer Journalismus - besonders internationaler Politik und nationaler Politik. Ich strebe immer danach, den Zuschauern die genauesten und aktuellsten Informationen zu liefern.

Similar Posts