"Blinde Seite": Böse Wende – Michael Oher verklagt seine angebliche WohltäterinBlindeSeite,BöseWende,MichaelOher,verklagt,Wohltäterin
"Blinde Seite": Böse Wende – Michael Oher verklagt seine angebliche Wohltäterin

“Blinde Seite”: Böse Wende – Michael Oher verklagt seine angebliche Wohltäterin

4 minutes, 4 seconds Read

Ex-NFL-Star Michael Oher verklagt seine angebliche Adoptivfamilie

Ein Film auf einer Lüge basiert?

Der ehemalige NFL-Profi Michael Oher hat überraschend Klage gegen seine angebliche Adoptivfamilie eingereicht. Diese Wendung hat nichts mit einem Hollywood-Happy-End zu tun, wie es im Film “The Blind Side” dargestellt wurde. In dem Film wurde die Geschichte von Oher erzählt, der aus ärmlichen Verhältnissen stammend, von der wohlhabenden Familie Tuohy aufgenommen und bei seinem Weg in die NFL unterstützt wurde. Der Film war ein großer Erfolg und gewann sogar den Oscar für die beste Hauptdarstellerin Sandra Bullock. Oher behauptet nun, dass ein zentrales Element der Geschichte auf einer Lüge beruht.

Der Vorwurf der nicht erfolgten Adoption

Nach Oher’s Klage wurde er von der Familie Tuohy nie adoptiert, sondern sie sollen ihn mit einem Trick dazu gebracht haben, eine Vormundschaftsvereinbarung zu unterzeichnen. Diese Vereinbarung gab der Familie angeblich die Vollmacht, Geschäfte für Oher zu erledigen, auch nachdem er das 18. Lebensjahr erreicht hatte. Darüber hinaus behauptet Oher, dass er die Rechte an seiner Geschichte an die 20th Century Fox Studios ohne jegliche Bezahlung abgetreten hat und dass die Tuohys die Filmrechte verkauft und viel Geld damit verdient haben, von dem er nichts erhalten hat.

Ein zerrüttetes Verhältnis

Die Beziehung zwischen Oher und der Familie Tuohy soll sich verschlechtert haben, nachdem er den Film gesehen und sich darüber geärgert hatte, dass er als unintelligent dargestellt wurde. Zudem wurde ihm klar, dass er als einziges Familienmitglied keine Tantiemen aus dem Film erhalten hatte. Die endgültige Zerstörung der Beziehung erfolgte, als er erkannte, dass er nicht adoptiert wurde und kein Teil der Familie war.

Forderungen nach Schadenersatz

Oher fordert die Beendigung der Vormundschaft sowie eine einstweilige Verfügung, die die Familie Tuohy daran hindern soll, weiterhin Profit mit seinem Namen zu machen. Zudem verlangt er Schadenersatz. Die Familie Tuohy hat in der Vergangenheit bestritten, viel Geld mit dem Film verdient zu haben und behauptet, dass sie ihre Einnahmen mit Oher geteilt haben.

Ein außergewöhnlicher sportlicher Erfolg

Trotz des nun aufgetretenen Streits kann Oher auf eine erfolgreiche sportliche Karriere zurückblicken. Er wurde von den Baltimore Ravens in der ersten Runde des NFL Drafts 2009 ausgewählt und spielte dort fünf Jahre lang. 2013 gewann er mit den Ravens den Super Bowl. Danach spielte er ein Jahr für die Tennessee Titans und zwei Jahre für die Carolina Panthers, mit denen er erneut den Super Bowl erreichte, jedoch verlor.

Editorial: Die Frage nach der Wahrheit

Die Klage von Michael Oher gegen seine angebliche Adoptivfamilie wirft eine Vielzahl von Fragen auf. Wenn die Vorwürfe stimmen, dann beruht ein großer Teil der Geschichte, die im Film “The Blind Side” erzählt wurde, auf einer Lüge. Das lässt die Zuschauer und Fans des Films zweifeln, ob die Geschichte von Oher tatsächlich so war, wie sie dargestellt wurde. Es wirft auch ein Licht auf die Macht von Hollywood, Fiktion und Realität zu verweben, ohne dass die Zuschauer wissen, wo die Grenzen liegen.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass dies nur eine Klage ist und die Vorwürfe noch bewiesen werden müssen. Es wäre unfair, vorverurteilende Schlüsse zu ziehen, bevor alle Fakten auf dem Tisch liegen. Es ist möglich, dass es verschiedene Sichtweisen auf die Geschehnisse gibt und dass die Wahrheit irgendwo dazwischen liegt.

Tipp an die Leser: Hinterfragen und differenzieren

Angesichts der aktuellen Situation und der Klage von Michael Oher gegen seine angebliche Adoptivfamilie ist es wichtig, kritisch zu denken und zu hinterfragen. Die Geschichte von Oher, die im Film “The Blind Side” erzählt wurde, hat viele Menschen inspiriert und berührt. Sie diente als Beispiel für den amerikanischen Traum und dafür, dass man mit harter Arbeit und Unterstützung Großes erreichen kann. Aber wir sollten uns bewusst sein, dass Filme oft dramatisiert und verändert werden, um eine bestimmte Geschichte zu erzählen.

Es ist immer wichtig, sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte einer Geschichte zu betrachten. Die Klage von Oher gibt uns die Möglichkeit, tiefer zu graben und die Wahrheit, oder zumindest verschiedene Perspektiven, zu erfahren. Wir sollten uns nicht von Oberflächlichkeiten täuschen lassen und bereit sein, uns mit komplexen Themen auseinanderzusetzen.

Letztendlich ist es an den Gerichten, über die Klage zu entscheiden und die Wahrheit herauszufinden. Bis dahin sollten wir offen sein für alle möglichen Ergebnisse und unsere Urteile zurückhalten.

Legal-BlindeSeite,BöseWende,MichaelOher,verklagt,Wohltäterin


"Blinde Seite": Böse Wende – Michael Oher verklagt seine angebliche Wohltäterin
<< photo by Cytonn Photography >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Schneider Anna

Guten Tag, ich bin Anna Schneider. Ich arbeite als Umweltjournalistin und bin leidenschaftlich daran interessiert, die neuesten Nachrichten und Entwicklungen im Bereich Umweltschutz zu verfolgen und zu berichten. Mein Ziel ist es, die Menschen über die Umweltauswirkungen unserer Entscheidungen aufzuklären und zu inspirieren, nachhaltiger zu leben.

Similar Posts