Bochum lässt Dortmund straucheln: Unentschieden im heiß umkämpften Ruhrpott-DerbyBochum,Dortmund,Ruhrpott-Derby,Fußball,Unentschieden
Bochum lässt Dortmund straucheln: Unentschieden im heiß umkämpften Ruhrpott-Derby

Bochum lässt Dortmund straucheln: Unentschieden im heiß umkämpften Ruhrpott-Derby

2 minutes, 43 seconds Read

Remis im kleinen Ruhrpott-Derby: Bochum ärgert Dortmund erneut

Der VfL Bochum hat Borussia Dortmund erneut geärgert und ein Remis im kleinen Ruhrpott-Derby der Fußball-Bundesliga erreicht. Beim Spiel am Samstag (26.08.2023) verschlief der BVB die erste Hälfte und kam nur durch Donyell Malen in der 56. Minute zum Ausgleich. Das Endergebnis lautete 1:1 (1:0). Die Bochumer zeigten eine starke kämpferische Leistung und setzten Dortmund gehörig zu. Obwohl Dortmund optisch überlegen war, fehlte es an Ideen und Kreativität im Angriff.

Bochum‘s Taktik und Dortmunds Probleme

Bochum hatte eine klare Taktik: Sie setzten auf lange Bälle, Konter und die Kopfballstärke von Philipp Hofmann. Dies bereitete den Dortmundern große Probleme. In der 13. Minute fiel das frühe Tor durch Kevin Stöger, nach einem langen Schlag von Torhüter Manuel Riemann und einem Fehler in der Dortmunder Abwehr. Obwohl Dortmund einige gute Chancen hatte, darunter ein Kopfball von Hofmann an die Lattenoberkante in der 32. Minute, fehlte es an der nötigen Entschlossenheit und Durchsetzungsvermögen.

In diesen Szenen wurde deutlich, dass die BVB-Spieler passiv waren und sich untereinander kritisierten. Die Unzufriedenheit über die eigene Vorstellung spiegelte sich auch im Verhalten der Profis wider. Coach Edin Terzic reagierte in der Halbzeitpause überraschenderweise nicht auf das kollektive Kreativloch und brachte keinen neuen Impuls ins Spiel. Er wechselte lediglich Mats Hummels gegen Niklas Süle aus.

Dortmund‘s Ausgleich und Bochums Reaktion

In der zweiten Halbzeit gelang es Dortmund, den Ausgleichstreffer zu erzielen. Donyell Malen traf in der 56. Minute zum 1:1. Bochum schien daraufhin beeindruckt und konnte nicht mehr genug Druck nach vorne erzeugen. Dortmund hatte weiterhin gute Chancen, scheiterte jedoch unter anderem am Pfosten.

Keeper Gregor Kobel rettete Dortmund in der 68. Minute mit einer grandiosen Rettungstat vor einem erneuten Rückstand. Bochum traf in der 86. Minute sogar das Aluminium, als Patrick Osterhage den rechten Pfosten traf. Am Ende war Dortmund mit dem einen Punkt fast zufrieden, obwohl sie mehr hätten erreichen können.

Terzic und die Analyse der Partie

Dortmunds Trainer Edin Terzic analysierte das Spiel und gab zu, dass seine Mannschaft einige Dinge nicht gut gemacht hatte. Er betonte, dass es schwierig wurde, nach einem ordentlichen Start in das Spiel zu finden. Die Niederlage sei auf mangelnden Erfolg in den Zweikämpfen zurückzuführen und es sei insgesamt zu wenig gewesen, um das Spiel als Sieger zu beenden.

Der VfL Bochum und Borussia Dortmund haben nun verschiedene Herausforderungen vor sich. Dortmund empfängt zum Auftakt des 3. Spieltags den Aufsteiger Heidenheim. Bochum hingegen tritt gegen Augsburg an.

Fazit

Bochum hat erneut bewiesen, dass sie gegen Dortmund konkurrenzfähig sind und gute Leistungen erzielen können. Dortmund hingegen muss an ihrer Kreativität und Entschlossenheit im Angriff arbeiten, um erfolgreich zu sein. Das Remis im Derby zeigt, dass Fußball immer für Überraschungen gut ist und dass vermeintlich kleinere Teams gegen große Namen bestehen können.

Football-Bochum,Dortmund,Ruhrpott-Derby,Fußball,Unentschieden


Bochum lässt Dortmund straucheln: Unentschieden im heiß umkämpften Ruhrpott-Derby
<< photo by Alexander Nadrilyanski >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Schneider Anna

Guten Tag, ich bin Anna Schneider. Ich arbeite als Umweltjournalistin und bin leidenschaftlich daran interessiert, die neuesten Nachrichten und Entwicklungen im Bereich Umweltschutz zu verfolgen und zu berichten. Mein Ziel ist es, die Menschen über die Umweltauswirkungen unserer Entscheidungen aufzuklären und zu inspirieren, nachhaltiger zu leben.

Similar Posts