Birkenstock-IPO: Warum immer mehr deutsche Unternehmen an die US-Börse abwandern
Einleitung
Der Schuhhersteller Birkenstock feiert seinen Börsengang in New York und ist kein Einzelfall mehr. Immer mehr deutsche Unternehmen entscheiden sich gegen die Deutsche Börse und weichen in die USA aus. Diese Entwicklung hat Folgen für den deutschen Finanzplatz und für Anleger hierzulande.
Die Situation in Deutschland
In Deutschland gibt es seit Jahren ein Problem: die Anzahl der Börsengänge ist im Vergleich zum Bruttoinlandsprodukt und zu anderen Industrienationen viel zu gering. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Anzahl der gelisteten Unternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse fast halbiert. Ein Hauptgrund dafür ist, dass in den USA deutlich mehr Kapital verfügbar ist. Dies lockt vor allem Unternehmen mit Forschungsdrang an. Biotech-Unternehmen aus Deutschland wie Biontech und Curevac entscheiden sich für die USA.
Das Problem des deutschen Kapitalmarktes
Ein weiterer Grund für die Abwanderung deutscher Unternehmen an die US-Börse ist das mangelnde Kapital, das in Deutschland zur Verfügung steht. Investoren und Analysten spezialisieren sich hierzulande weniger auf Nischen und die Branchenexpertise für junge Wachstumsunternehmen ist weniger ausgeprägt als in den USA. Dadurch besteht die Gefahr, dass innovative Ideen deutscher Gründer im Ausland weiterentwickelt werden und zukunftsfähige Arbeitsplätze außerhalb von Deutschland entstehen.
Die Rolle der Politik
In der deutschen Wirtschaft wächst der Unmut über die Situation. Kritik richtet sich auch an die Politik, die nicht genug dagegen unternimmt. Im Jahr 2022 befand sich kein deutsches Unternehmen mehr unter den 100 größten börsennotierten Unternehmen weltweit. Eine Reform des deutschen Kapitalmarktes ist daher dringend erforderlich, um erfolgreiche Unternehmen wie Birkenstock in Deutschland zu halten.
Die Vorteile der USA
Die USA bieten für Unternehmen viele Vorteile. Dort findet nahezu jede Nische Investoren, die das Wachstumspotenzial der Unternehmen einschätzen können. Es gibt ausreichend Emissionsbanken und Analysten, die den Börsengang von Unternehmen begleiten und Teil des Kapitalmarkt-Ökosystems in den USA sind. Dadurch entsteht ein Cluster aus Investoren, börsennotierten Wachstumsunternehmen und Dienstleistern, das eine Vielzahl von Börsengängen ermöglicht und weitere potenzielle Börsenkandidaten anzieht.
Ausblick für Birkenstock
Für den Schuhhersteller Birkenstock sind die USA aus verschiedenen Gründen attraktiv. Dort erhofft sich das Unternehmen neue Absatzchancen. Eine ähnliche Kursentwicklung wie beim US-Schuhhersteller Crocs wird sich Birkenstock beim Börsengang erhoffen. Allerdings ist dies ein Glücksspiel und hängt von der Marktlage ab.
Forderungen für den deutschen Kapitalmarkt
Um Unternehmen wie Birkenstock in Deutschland zu halten, müssen am deutschen Kapitalmarkt Veränderungen stattfinden. Es ist dringend erforderlich, mehr Kapital zu mobilisieren. Ein Ansparverfahren mit Aktien in die Altersvorsorge einzuführen, könnte das Ökosystem Kapitalmarkt ankurbeln. Die Deutsche Börse bereitet bereits eine Dax-Reform vor, um die Abwanderungsbewegung zu bremsen.
Der Blick in die Zukunft
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Lage am deutschen Kapitalmarkt entwickeln wird. Es ist entscheidend, dass Deutschland bessere Bedingungen für eine Wachstumsfinanzierung über die Börse schafft, um innovative Unternehmen im Land zu halten und zukunftsfähige Arbeitsplätze zu sichern. Nur so kann der Finanzplatz Frankfurt wieder gestärkt werden.
<< photo by Andrew Neel >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- DFB-Team: Niklas Süle und Jonathan Tah wollen Alex Popp in Nationalmannschaft aufnehmen
- Prime Day 2021: Die besten Tipps für ein erfolgreiches Amazon-Schnäppchen-Shopping
- Chuck Norris und seine atemberaubend schöne Tochter Danilee
- Analyse: Schaefflers Zukunftsstrategie im Fokus – Mögliche Übernahme von Vitesco
- “Abschied von den “Tagesthemen”: Kollegen nehmen emotional Abschied von Moderatorin”
- Das Google Pixel 8: Die ultimative Verschmelzung von KI und Fotobearbeitung
- Gewalteskalation im Nahen Osten: Hamas attackiert Aschkelon und Tel Aviv
- EU-Staaten unterstützen palästinensische Hilfe: Ein Liveblog aus dem Nahen Osten
- PS5 Slim: Revolutionäre Verkleinerung der beliebten PlayStation 5 um 30 Prozent
- PS5 Slim: Die verkleinerte Version der PlayStation 5 bietet mehr Platz und verbesserte Mobilität