BVB gegen FC Heidenheim: Bundesliga-Spiel heute im TV und Stream
Vorschau auf das Spiel
Am 3. Spieltag der Bundesliga-Saison steht das Duell zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Heidenheim an. Borussia Dortmund möchte nach dem Remis gegen den VfL Bochum am vergangenen Spieltag den zweiten Heimsieg der Saison einfahren. Der Aufsteiger 1. FC Heidenheim verspielte gegen Hoffenheim den ersten Bundesligasieg in der Vereinsgeschichte. Gelingt dem Liganeuling ausgerechnet beim BVB der erste Sieg in der Bundesliga?
Kommentar: Mutiger Auftritt oder chancenlos?
Trainer Frank Schmidt fordert von seiner Mannschaft einen mutigen Auftritt beim BVB. Doch ob dieser mutige Auftritt reichen wird, um gegen den starken Kader von Borussia Dortmund zu bestehen, bleibt abzuwarten. Die Dortmunder haben in der vergangenen Saison gezeigt, dass sie auch gegen vermeintlich schwächere Mannschaften Punkte liegenlassen können. Dennoch sind sie nach wie vor einer der Top-Favoriten auf die Meisterschaft. Der 1. FC Heidenheim wird alles geben müssen, um dem BVB Paroli zu bieten und vielleicht sogar einen Punkt oder sogar einen Sieg zu holen.
Übertragung im TV und Stream
Die Partie zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Heidenheim wird nicht live im empfangbaren Fernsehen übertragen. Stattdessen besitzt der Streamingdienst DAZN die Übertragungsrechte an der 1. Bundesliga am Freitag. Abonnenten von DAZN können die Partie im Fernsehen verfolgen. Die Übertragung beginnt mit den Vorberichten ab 19:45 Uhr. Moderiert wird das Spiel von Max Siebald, kommentiert von Jan Platte und Jonas Hummels. Vor Ort als Reporter ist Elmar Paulke.
Kostenloser Stream
Einen kostenlosen Livestream wird es für die Partie Borussia Dortmund gegen den 1. FC Heidenheim nicht geben. Der Livestream von DAZN erfordert ein kostenpflichtiges Abonnement.
DAZN jetzt in verschiedenen Paketen buchen
Wer Sport live erleben möchte, kommt an DAZN nicht vorbei. Mit 8.000 Live-Events pro Jahr bietet DAZN Live-Sport überall und jederzeit. Neukunden haben die Möglichkeit, den Sport-Streaming-Dienst in drei verschiedenen Paketen zu buchen. Einfach das Paket auswählen, das die persönlichen Lieblingssportarten enthält und schon kann es losgehen.
DAZN 1 und DAZN 2 über Sky empfangen
Die beiden linearen Fernsehsender DAZN 1 und DAZN 2 können dank verschiedener Kooperationen mit Vodafone oder Sky empfangen werden. Ein aktuelles Sky-Abonnement ist dafür beispielsweise notwendig. Das DAZN-TV-Paket richtet sich an alle, die mit einer schlechten Internetverbindung zu kämpfen haben und Schwierigkeiten haben, DAZN regulär zu empfangen.
Empfehlung
Für alle Fußballfans, die kein Ticket für das Spiel ergattern konnten, ist die Übertragung über DAZN die beste Möglichkeit, das Spiel live zu verfolgen. DAZN bietet eine breite Palette an weiteren Sportarten und Turnieren, sodass Fußballbegeisterte hier auf ihre Kosten kommen. Ein kostenpflichtiges Abonnement ist jedoch erforderlich.
Disclaimer
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Sollten Sie über die Links zu den Produkten einen Kauf abschließen, erhält swp.de eine kleine Provision. Die Berichterstattung wird dadurch nicht beeinflusst. Die Produkte und Angebote in diesem Beitrag wurden redaktionell ausgewählt und bewertet.
Stichwörter: Fußball-Bundesliga, BVB, FC Heidenheim, Live-Übertragung, TV, Stream
<< photo by Joppe Spaa >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- UEFA Europa Conference League: Das Teilnehmerfeld im Überblick
- Die taktische Formation von Borussia Dortmund gegen Heidenheim
- Nächster Abschied: Rafael Borré wird von Eintracht Frankfurt ausgeliehen
- Rafael Borré verstärkt Werder Bremen: Neuer Hoffnungsträger im Angriff
- Transfer-Ticker: Überraschende Rückkehr von Joao Cancelo zum ursprünglichen Verein
- Gigantische Fernseher und Tischkraftwerke: Das sind die Highlights der CES 2022!
- “Ein historischer Transfer: Europameister verstärkt Union Berlin in der Bundesliga”
- Leonardo Bonucci verstärkt Union Berlin: Der Coup des Jahres auf dem Transfermarkt
- Metall-Diebstahl bei Aurubis: Wie konnte der Schaden in dreistelliger Millionenhöhe entstehen?