Das große Marvel-Comeback: Lohnt sich "Secret Invasion" wirklich? Die Kritik im ÜberblickMarvel,SecretInvasion,Comic,Kritik,Comeback
Das große Marvel-Comeback: Lohnt sich "Secret Invasion" wirklich? Die Kritik im Überblick

Das große Marvel-Comeback: Lohnt sich “Secret Invasion” wirklich? Die Kritik im Überblick

4 minutes, 2 seconds Read

Marvel‘s “Secret Invasion”: Ein Comeback für das Avengers-Universum?

Die Marvel Cinematic Universe (MCU) Serie “Secret Invasion” steht kurz vor ihrem Start auf Disney+. Nachdem die letzte Episode von “She-Hulk” vor acht Monaten ausgestrahlt wurde, freuen sich die Fans darauf, in die neue Multiversums-Saga einzutauchen. Doch knüpft Marvel mit dieser Serie an alte Stärken an oder gleitet das Avengers-Universum noch weiter in eine vermeintliche Krise ab?

Die aktuelle Krise des MCU

Das MCU befindet sich derzeit in einer kleinen Krise. Der Erfolg an den Kinokassen sowie bei Fans und Kritikern ist nicht mehr automatisch garantiert. Hinzu kommen interne Probleme wie Schwierigkeiten mit der Besetzung von Kang durch Jonathan Majors und Produzentin Victoria Alonso. Kein Wunder, dass Marvel-Architekt Kevin Feige bereits Änderungen angekündigt hat und der geplante Terminkalender des MCU zuletzt mehrfach umgeworfen wurde, auch aufgrund des aktuellen Hollywood-Streiks.

Ein neuer Kurs für das Avengers-Universum

Das Warten auf “Secret Invasion” war ungewöhnlich lang, doch bisher sind die Auswirkungen des Marvel-Kurswechsels in der Serie noch nicht deutlich zu spüren. Der Kurswechsel wurde erst unternommen, als die Produktion von “Secret Invasion” bereits gestartet war. Dennoch führt die Serie das Avengers-Universum in den ersten beiden Episoden in eine spannende, düstere und erwachsene Richtung. Jedoch dürfte die erste Folge wohl niemanden überzeugen, der bereits an den Niedergang von Marvel glaubt.

Die Handlung von “Secret Invasion”

In “Secret Invasion” kehrt Nick Fury (Samuel L. Jackson) nach einigen Jahren im Weltall und auf der Raumstation S.A.B.E.R. widerwillig auf die Erde zurück. Dort gerät er mitten in eine weitreichende Verschwörung: Es kommt weltweit zu Anschlägen, die scheinbar von verschiedenen Organisationen verübt werden. In Wahrheit verbirgt sich jedoch der Skrull-Anführer Gravik (Kingsley Ben-Adir) hinter den Anschlägen, der eine Gruppe von gestaltwandelnden Aliens um sich geschart hat. Gemeinsam mit Talos (Ben Mendelsohn) und Maria Hill (Cobie Smulders) nimmt Nick Fury den Kampf gegen Gravik und seine Anhänger auf. Doch diese scheinen ihm immer einen Schritt voraus zu sein.

Ein Agenten-Thriller à la Marvel

“Secret Invasion” beginnt mit einem sogenannten Cold Opening und wirft das Publikum direkt in die Handlung. Dabei orientieren sich die Autoren und der Regisseur an den großen Vorbildern des Agenten- und Verschwörungsthrillers. Jedoch können sie in der ersten Episode nicht immer an deren Qualitäten anschließen. Die Handlung wirkt zu verworren und es fehlen wichtige Informationen. Dies wird erst in Episode 2 durch Rückblenden nachgereicht. Auch das Verhalten der Figuren wirkt bisweilen sprunghaft und leichtsinnig.

Fantastische Darsteller

Die erste Folge von “Secret Invasion” wird vor allem durch den fantastischen Cast getragen. Neben Samuel L. Jackson, der immer wieder großartige Leistungen zeigt, überzeugen auch Ben Mendelsohn als Talos und Oscargewinnerin Olivia Colman als Agentin Sonya Falsworth. Besonders die Chemie zwischen Jackson und Mendelsohn, wie bereits in “Captain Marvel” gezeigt, kommt auch in dieser Serie zur Geltung. Höhepunkt der ersten beiden Episoden ist eine einfache Zugfahrt, bei der Nick Fury aus seiner Jugend erzählt und Talos eine schockierende Enthüllung über die Skrulls macht.

Steigerung in Episode 2

In Episode 2 gewinnt “Secret Invasion” deutlich an Fahrt. Es werden weitere Flashbacks eingefügt, um ein klareres Bild der Handlung zu zeichnen, und die Motivation der Figuren wird besser ausgearbeitet. Auch gibt es überraschende Wendungen und in den wenigen Action-Szenen kommt der Hauch eines “John Wick”-Gefühls auf. Zudem kommen Fans der MarvelComics auf ihre Kosten, da mehr über die Vorgehensweise der Skrulls und ihre Pläne im Bezug auf die Avengers erfahren wird.

Fazit

Obwohl die erste Episode von “Secret Invasion” etwas verworren wirkt, wird man mit der zweiten Episode belohnt. Diese offenbart das Potenzial für eine der ungewöhnlichsten und spannendsten Marvel-Serien. Vor allem Samuel L. Jackson brilliert in seiner Rolle als Nick Fury, doch auch Olivia Colman und Ben Mendelsohn liefern herausragende Darbietungen. Für Fans des Avengers-Universums lohnt es sich also, durch die erste Folge hindurchzukommen und weiter am Ball zu bleiben.

Keywords: Marvel, Secret Invasion, Comic, Kritik, Comeback

Unsplash gallery keyword: MarvelMarvel,SecretInvasion,Comic,Kritik,Comeback


Das große Marvel-Comeback: Lohnt sich "Secret Invasion" wirklich? Die Kritik im Überblick
<< photo by Julia Volk >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Hans Schmidt

Hallo, ich bin Hans Schmidt. Seit über zehn Jahren arbeite ich als Journalist bei einem der führenden deutschen Nachrichtensender. Meine Spezialität ist politischer Journalismus - besonders internationaler Politik und nationaler Politik. Ich strebe immer danach, den Zuschauern die genauesten und aktuellsten Informationen zu liefern.

Similar Posts