Michael Oher zieht vor Gericht gegen seine Pflegeeltern aus dem Film “The Blind Side”
Hintergrund
Die Geschichte von Michael Oher, einem jungen schwarzen Mann, der von einer weißen Familie aus dem Ghetto adoptiert wurde und später ein erfolgreicher Footballspieler wurde, wurde in dem Film “The Blind Side” aus dem Jahr 2009 porträtiert. Der Film brachte Sandra Bullock einen Oscar ein und machte Oher zu einer Berühmtheit. Allerdings hat Oher schon früh kritisiert, dass der Film seine Person und seine Lebensgeschichte nicht korrekt darstelle. Nun hat er vor Gericht eine Petition eingereicht, in der er behauptet, nie adoptiert worden zu sein und von den Pflegeeltern über seine wahre rechtliche Position getäuscht worden zu sein.
Lügen und finanzieller Missbrauch
Nach den Medienberichten behauptet Oher in der Petition, dass er nie rechtmäßig von den Tuohys adoptiert wurde. Stattdessen wurden ihm Dokumente vorgelegt, die ihn nur zu ihren Vormündern machten. Oher behauptet, dass die Tuohys dies getan haben, um Millionen mit seiner Lebensgeschichte zu verdienen. Es wird behauptet, dass die Tuohys nach seiner Unterschrift zahlreiche finanzielle Geschäfte abgeschlossen haben, bei denen das Geld auf die Konten der Pflegeeltern floss. Oher, der das Dokument erst nach seinem 18. Geburtstag unterschrieben hat, behauptet, dass er nie über diese Geschäfte informiert wurde.
Der Kampf um das eigene Image
Oher hat schon seit Langem seine Kritik an dem Film “The Blind Side” geäußert. Er fühlt sich nicht korrekt dargestellt und behauptet, dass niemand mit ihm persönlich über seine Lebensgeschichte gesprochen hat. Die Geschichte eines armen Jungen aus einem verwahrlosten Elternhaus, der von reichen Weißen adoptiert wird und es schließlich in die NFL schafft, scheint den Filmemachern ausreichend gewesen zu sein. Oher betont, dass er das Spiel bereits seit seiner Kindheit gelernt hat und niemandem beigebracht werden musste, wie man blockt.
Die Klage und die Forderungen
Oher hat die Petition erst im Februar 2023 eingereicht, da er angeblich erst zu diesem Zeitpunkt von der angeblichen Lüge über seine Adoption erfahren hat. Er behauptet, dass er davon ausging, durch die Vormundschaft ein richtiges Familienmitglied der Tuohys geworden zu sein, während dies tatsächlich nicht der Fall war. Oher fordert daher, dass die Vormundschaft beendet wird und den Tuohys untersagt wird, seinen Namen und sein Bild zu verwenden. Außerdem möchte er eine Aufstellung der Einnahmen sehen, die die Tuohys mit seinem Namen generiert haben, sowie einen Anteil an den Gewinnen und Schadensersatz.
Kommentar
Diese Klage wirft wichtige Fragen auf, nicht nur über die Darstellung von Personen in Filmen, sondern auch über die ethischen und rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Adoption und dem Nutzen der Lebensgeschichten von Adoptierten. Es ist bedauerlich zu hören, dass Michael Oher das Gefühl hat, dass seine Geschichte für finanzielle Zwecke ausgenutzt wurde und dass er nicht korrekt über seine Rechte und die finanziellen Geschäfte informiert wurde.
Die Verantwortung von Hollywood
Filmemacher haben eine Verantwortung, die Geschichten realer Menschen auf eine ethische und verantwortungsbewusste Weise darzustellen. Es ist wichtig, dass sie sich die Zeit nehmen, mit den tatsächlichen Personen zu sprechen und sicherstellen, dass ihre Lebensgeschichten korrekt wiedergegeben werden.
Eine Gelegenheit zum Dialog
Diese Klage bietet eine Gelegenheit, über die Fragen der Adoption und des Umgangs mit den Lebensgeschichten von Adoptierten nachzudenken. Es ist wichtig, dass wir die Privatsphäre und die Rechte von Adoptierten respektieren und sicherstellen, dass ihre Geschichten nicht für finanzielle Gewinne oder andere Zwecke missbraucht werden.
Die Auswirkungen auf das Bild von Adoption
Solche Vorfälle können auch Auswirkungen auf das Bild von Adoption haben. Adoption sollte ein Akt der Liebe, der Fürsorge und der Übernahme von Verantwortung sein. Es ist wichtig, das Vertrauen zwischen den Adoptivfamilien und den Adoptierten aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass die Interessen der Adoptierten immer an erster Stelle stehen.
Ausblick und Empfehlungen
Es bleibt abzuwarten, wie das Gericht auf die Klage von Michael Oher reagieren wird. Es ist jedoch wichtig, dass die Vorwürfe gründlich geprüft werden und alle Parteien die Möglichkeit haben, ihre Argumente vorzubringen. Es sollte eine unabhängige Untersuchung geben, um die Wahrheit herauszufinden und sicherzustellen, dass Gerechtigkeit für alle beteiligten Parteien gewährleistet wird.
Als Gesellschaft sollten wir diese Vorfälle nutzen, um uns bewusst zu machen, wie wir mit den Lebensgeschichten von Adoptierten umgehen und sicherstellen, dass ihre Privatsphäre und ihre Rechte respektiert werden. Es ist wichtig, im Dialog zu bleiben und eine Kultur des Respekts und der Empathie zu fördern, sowohl gegenüber Adoptierten als auch gegenüber den Familien, die sie aufnehmen.
Es gibt auch einen Bedarf an umfassenderer Unterstützung und Begleitung für Adoptierte und ihre Familien, um sicherzustellen, dass die psychischen und emotionalen Bedürfnisse aller Beteiligten erfüllt werden. Adoption ist ein komplexer Prozess, und wir müssen sicherstellen, dass alle beteiligten Parteien angemessen unterstützt werden.
Insgesamt sollten wir diese Vorfälle als Anstoß nehmen, um über die Bedeutung von authentischen Darstellungen in den Medien nachzudenken und sicherzustellen, dass die Geschichten realer Menschen mit Respekt und Sensibilität behandelt werden.
<< photo by Md Mahdi >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Seattle Seahawks: Früherer Running Back Alex Collins stirbt bei tragischem Unfall – Eine schmerzhafte Erinnerung an die Zerbrechlichkeit des Lebens
- DFB-Pokal: Wolfsburg souverän gegen Makkabi Berlin – Zwei frühe Tore reichen für den Sieg
- Joachim Witt enthüllt: Wie Westernhagen mich zum NDW-Star machte
- Kampfgeist und Enttäuschung: VfL Osnabrück unterliegt Köln im Pokal
- Schmerzhaftes Pokalaus für VfL Osnabrück: Niederlage in der Verlängerung gegen Köln
- Aktuelle Umfragewerte als Stimmungsbarometer für die SPD: Ein Blick in die Zukunft
- 3 Engel für Charlie: Warum ein zweiter Teil unwahrscheinlich ist
- Paul Walker (†40): Tribut an “Fast & Furious”-Star! Herzzerreißende Erinnerungen an einen unvergesslichen Schauspieler
- Der tragische Fall von Baltimore Ravens Running Back Alex Collins – Eine Karriere, die viel zu früh endet
- Die neue Ära der Büroimmobilien: HIH Invest kauft Gebäude in Osnabrück
- Nach dem Putsch in Niger: Baerbocks Prioritäten als neue Kanzlerin
- DFB-Pokal: Mutiges VfB Lübeck unterliegt trotz bemerkenswerter Performance