Kritik: Depeche Mode in Berlin – auf der goldenen Treppe in den Himmel
Depeche Mode live 2023: Eine Einschätzung
Anhand der aktuellen “Memento Mori”-Tour von Depeche Mode stellt sich die Frage, wie gut die Band noch live performt. Sassan Niasseri, der Autor dieses Artikels, überlegt, wie es wäre, wenn die Band hinter einem Vorhang spielen würde und nur zu hören, aber nicht zu sehen wäre. Er stellt fest, dass Dave Gahans Ansagen und Bewegungen auf der Bühne unverändert geblieben sind. Trotzdem gibt es eine Veränderung: Nach dem Song “World In My Eyes” stellt Gahan nicht mehr “Mr. Andrew Fletch Fletcher” vor, sondern sagt: “Our friend Andrew Fletch Fletcher”.
Der Tod von Andrew Fletcher im Mai 2022 hat bei vielen das Ende von Depeche Mode heraufbeschworen. Obwohl sein Tod keinen Einfluss auf die Live-Arbeit der Band hat, wird das “Memento Mori”-Album und die zugehörige Tournee als “Triumphzug im Angesicht des Todes” oder “Requiem für einen toten Freund” bezeichnet. Das Bühnenbild von Anton Corbijn zeigt nun eine gestraffte Anordnung der vier Musiker, bestehend aus Gahan, Gore, Eigner und dem Keyboarder Peter Gordeno.
Die Konzerte von Depeche Mode
Depeche Mode Konzerte sind immer gleich. Je nachdem, wie man zur Band steht, sind sie entweder immer gleich gut oder gleich schlecht. In einer Konzertrezension möchte jedoch niemand dies lesen. Dennoch folgen die Setlisten der Band einem festen Schema. Bestimmte Songs wie “Walking In My Shoes”, “I Feel You”, “Enjoy The Silence”, “Never Let Me Down Again” und “Personal Jesus” werden immer in dieser Reihenfolge gespielt. Die Band ändert die Setlist nur minimal für Konzerte an aufeinanderfolgenden Abenden am selben Ort.
Die Konzerte beginnen meist mit ein bis zwei Songs des aktuellen Albums, die jedoch oft als durchschnittlich angesehen werden und nach der Tournee nie wieder gespielt werden müssen. Es ist jedoch zu begrüßen, dass Depeche Mode in ihren Setlists bei jeder Tournee mindestens fünf neue Songs haben. Dave Gahan, der 61 Jahre alte Sänger der Band, ist ein äußerst athletischer Frontmann und tanzt auf der Bühne mit ausladenden Gesten. Martin Gore spielt bei einigen Songs vorsichtige melodische Nuancen auf seiner Gitarre und am Keyboard agiert er ähnlich überlegt.
Die Highlights und Schwachpunkte der Show
Im Set gibt es einige Höhepunkte, wie das Zusammenspiel von Gitarre und Drums bei “I Feel You” oder die “Zephyr”-Version von “In Your Room”, bei der Martin Gore subtile melodische Nuancen auf seiner Gitarre einbringt. Ein weiteres Highlight ist das Lied “Soul With Me”, bei dem Gore und Gordeno als harmonierendes Duo auf der Bühne agieren.
Allerdings gibt es auch Kritikpunkte. Das Arrangement von “Walking In My Shoes” ist unverändert seit 2017 und einige Filmaufnahmen während der Show lenken ab. Zudem könnte man sich fragen, ob die Fans wirklich lieber “A Pain That I’m Used To” hören wollen als die Klassiker “Behind the Wheel” oder “Policy of Truth”.
Fazit
Die Live-Performance von Depeche Mode während ihrer “Memento Mori”-Tour ist solide, jedoch gibt es auch einige Verbesserungsmöglichkeiten. Die Band folgt einem festen Konzertschema und die Setlist bietet sowohl neue Songs als auch altbekannte Hits. Dave Gahan ist immer noch ein charismatischer Frontmann, der mit seinen Gesten die Bühne beherrscht. Martin Gore glänzt mit seiner Gitarrenarbeit und am Keyboard. Insgesamt bietet die Show solide Unterhaltung für die Fans, auch wenn einige Stücke überarbeitet werden könnten, um frischer zu klingen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich Depeche Mode in Zukunft weiterentwickeln und ob sie mit ihrer neuen Formation den Erfolg der vergangenen Jahre fortsetzen können.
<< photo by anna-m. w. >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Michael Mittermeier: Furchtbares Schicksal! Seine Frau hatte vier Fehlgeburten.
Neuer Titel: Die erschütternde Geschichte von Michael Mittermeier und den vier Fehlgeburten seiner Frau.
- Misslungene WM-Generalprobe: Deutschland verliert 2:3 gegen …
Deutsche Enttäuschung: Niederlage im letzten Testspiel vor der WM
- Habeck will Sommerruhe für Heizgesetz, doch bunte Klima-Koalition hat andere Pläne
Title in German: Habeck will Sommerruhe für Heizgesetz, doch bunte Klima-Koalition hat andere Pläne
- Die Show muss weitergehen: Depeche Mode-Fans trotzen den Elementen für ein unvergessliches Erlebnis!
- Schwarze Synthie-Schauer: Depeche Mode polarisiert in München – Eine AZ-Kritik
- Donnernde Klänge und elektrisierende Atmosphäre: Spektakuläres Depeche Mode Konzert in München – Gewitter-Fotos, Videos und mehr!
- Gescheiterte Reform: Suizidhilfe-Gesetzentwürfe finden im Bundestag keine Mehrheit
- Konzert-Highlight in Frankfurt: Die spektakulären Fotos von Harry Styles live
- Nachrichtenlage: Sturm wütet in Bremen – Behörden richten Krisenzentrale ein
- „Rocklegenden auf der Bühne: Die Scorpions begeistern beim Hellfest 2022!“
- Peter Maffay: Eine musikalische Legende kehrt zurück
- Editorial Exploration: In this article, Michael Mittermeier, a well-known comedian, opens up about a deeply personal and tragic experience he and his wife went through – the loss of four stillborn children. Mittermeier’s willingness to share his story sheds light on the often-taboo subject of stillbirth and brings attention to the emotional toll it takes on couples. The article explores Mittermeier’s journey of coping with grief, navigating the challenges of parenthood after loss, and the importance of breaking the silence surrounding this heartbreaking issue.
Title: „Michael Mittermeier: Der schmerzhafte Weg durch vier Totgeburten“
- Können die deutschen Frauen ihr Formtief vor der WM überwinden?