Der Aufstieg der Grünen in Schleswig-Holstein: Eine politische Revolution im Nordengrünepolitik,schleswig-holstein,politischerevolution,aufstiegdergrünen
Der Aufstieg der Grünen in Schleswig-Holstein: Eine politische Revolution im Norden

Der Aufstieg der Grünen in Schleswig-Holstein: Eine politische Revolution im Norden

4 minutes, 5 seconds Read

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Rettungsschwimmer bereiten sich auf Sommerferien-Saison vor

Die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer in Schleswig-Holstein machen sich bereit für die Sommerferien. Thorsten Brocks, der Vorsitzende der DLRG in Flensburg, ist zuversichtlich, dass die DLRG für die ersten drei Wochen der Ferien gut aufgestellt ist. Allerdings fehlen aufgrund der fehlenden Schwimmausbildung während der Corona-Pandemie Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer. Daher ruft Brocks dazu auf, sich zu melden und an den Stränden mitzuwirken, um eine sichere Zeit am Strand zu gewährleisten. Es wird erwartet, dass in den nächsten Wochen noch mehr Urlauberinnen und Urlauber aus Nordrhein-Westfalen anreisen.

Wattvögel mit GPS-Sendern ausgestattet

Im Wattenmeer brüten immer weniger Säbelschnäbler. Um herauszufinden, warum der Bestand der Vögel zurückgeht, wurden 45 Vögel mit GPS-Sendern ausgestattet. Die GPS-Daten der Vögel können auf der Internetseite des Nationalparks Wattenmeer verfolgt werden. Laut dem Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz in Tönning ist die Hauptursache für den Rückgang des Bestandes der Säbelschnäbler die Präsenz von Fressfeinden wie zum Beispiel dem Fuchs.

Tödlicher Badeunfall in Kaltenkirchen

Im Freizeitpark Kaltenkirchen kam es zu einem tödlichen Badeunfall. Ein 30-Jähriger ist dort beim Baden in einem Baggersee ums Leben gekommen. Die Feuerwehr weist darauf hin, dass das Baden in diesem See verboten ist und es bereits in der Vergangenheit tödliche Unfälle gegeben hat.

Special Olympics: 26 Medaillen für Sportlerinnen und Sportler aus SH

Die Special Olympics World Games in Berlin sind zu Ende gegangen. Sportlerinnen und Sportler aus Schleswig-Holstein haben insgesamt 26 Medaillen gewonnen, darunter eine Silbermedaille im 400-Meter-Lauf und eine Goldmedaille im Unified Tennis.

Auszeichnung für Covestro in Brunsbüttel

Der Kunststoffhersteller Covestro hat beim Responsible Care-Wettbewerb des Verbands der Chemischen Industrie Nord den ersten Preis gewonnen. Das Unternehmen hat mit einer neu gebauten Dampfleitung bisher ungenutzte Abwärme in der Produktion genutzt und dadurch den Energieverbrauch im Werk Brunsbüttel um rund drei Prozent reduziert. Covestro hat außerdem angekündigt, bis 2035 völlig klimaneutral produzieren zu wollen.

Badeunfall am Lanker See: Vierjähriger reanimiert

Nach einem Schwimmunfall im Lanker See bei Schellhorn haben Badegäste ein vierjähriges Kind reanimiert. Der Junge war leblos im Wasser entdeckt worden. Ein Polizist und ein Kinderarzt, die zufällig am See waren, konnten das Kind wiederbeleben. Es wurde in ein Krankenhaus nach Kiel gebracht.

Gutachten: Kliniken in SH “überwiegend gut” erreichbar

Laut einem Gutachten der SPD-nahen Friedrich Ebert Stiftung sind die Kliniken in Schleswig-Holstein für Patientinnen und Patienten innerhalb von höchstens 30 Minuten erreichbar. Die Autorinnen und Autoren des Gutachtens weisen jedoch darauf hin, dass die Schließung einzelner Krankenhäuser die Erreichbarkeit in einigen Regionen verschlechtern könnte. Besonders wichtig für die Versorgung der Patienten sind laut dem Gutachten die Kliniken in Niebüll, Husum, Heide, Brunsbüttel sowie die Inselkliniken Sylt, Föhr-Amrum und Helgoland.

Reetdachhaus in Uetersen niedergebrannt

In Uetersen im Kreis Pinneberg ist ein Reetdachhaus in der Nacht zum Montag abgebrannt. Das Haus wurde vollständig zerstört. Die Brandursache ist noch unklar, Brandstiftung wird aber nicht ausgeschlossen.

Kieler Woche 2023 mit Besucherrekord

Die Kieler Woche 2023 ist mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen. Insgesamt haben 3,8 Millionen Menschen die Veranstaltung besucht, ähnlich viele wie im Rekordjahr 2015. Die Besucherinnen und Besucher konnten sportliche Highlights, wie zum Beispiel Segelwettbewerbe mit 4.000 Seglerinnen und Seglern aus 47 Nationen, die traditionelle Windjammerparade und zahlreiche Konzerte erleben. Die Kiellinie, ein zentraler Veranstaltungsort, war teilweise so voll, dass eine Einbahnstraßenregelung eingeführt wurde.

JazzBaltica mit 18.000 Besuchern in Timmendorfer Strand

Das mehrtägige Festival JazzBaltica in Timmendorfer Strand bei Lübeck war ein großer Erfolg. Bei den fast 40 Konzerten und Sessions haben die Musiker auf große Begeisterung gestoßen. Bei meist bestem Sommerwetter haben rund 18.000 Menschen die Konzerte besucht. Fast zwei Drittel der Veranstaltungen fanden unter freiem Himmel statt und waren kostenlos.

Wetter: Erst sonnig, dann Regen, später wieder freundlich

Am Nachmittag wird wechselnd bewölktes Wetter erwartet, mit teils kräftigen Schauern und Gewittern. Von der Westküste her werden die Niederschläge abklingen und es wird zeitweise heiter. Zum Abend hin wird das Wetter allgemein freundlicher. Die Höchstwerte liegen zwischen 20 Grad in Norddorf auf Amrum und 29 Grad in Büchen. Es weht mäßiger bis starker West- bis Nordwestwind, an der Nordsee frischer bis starker Wind. In der Nacht werden vor allem zur Nordsee hin weitere Schauer und einzelne Gewitter erwartet, begleitet von starken bis stürmischen Böen und einzelnen Sturmböen. In den übrigen Regionen bleibt es trocken.

Unsplash gallery keyword: Political revolution-grünepolitik,schleswig-holstein,politischerevolution,aufstiegdergrünen


Der Aufstieg der Grünen in Schleswig-Holstein: Eine politische Revolution im Norden
<< photo by Jordhan Madec >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Schneider Anna

Guten Tag, ich bin Anna Schneider. Ich arbeite als Umweltjournalistin und bin leidenschaftlich daran interessiert, die neuesten Nachrichten und Entwicklungen im Bereich Umweltschutz zu verfolgen und zu berichten. Mein Ziel ist es, die Menschen über die Umweltauswirkungen unserer Entscheidungen aufzuklären und zu inspirieren, nachhaltiger zu leben.

Similar Posts