Ägyptischer Milliardär und ehemaliger Harrods-Besitzer Mohamed Al Fayed gestorben
In einem Alter von 94 Jahren ist der ägyptische Geschäftsmann Mohamed Al Fayed, der ehemalige Besitzer des Londoner Edelkaufhauses Harrods und des Fußballvereins Fulham FC, verstorben. Der Londoner Fußballclub gab den Tod Al Fayeds am Freitagabend auf seiner Webseite bekannt. Er sei bereits am Mittwoch friedlich verstorben, hieß es in einer Mitteilung der Familie. Al Fayed hinterlässt seine Frau und vier Kinder.
Die Tragödie rund um Prinzessin Diana
In Deutschland ist Mohamed Al Fayed auch durch die Verbindung seines ältesten Sohnes Dodi Al Fayed mit der verstorbenen Prinzessin Diana bekannt. Die beiden starben am 31. August 1997 bei einem Autounfall in Paris. Mohamed Al Fayed konnte den Tod seines Sohnes nie verkraften und hegte von Anfang an die Überzeugung, dass sein Sohn und Diana von britischen Geheimdiensten ermordet worden seien. Er bezichtigte unter anderem Prinz Philip, den damaligen Prinzgemahl und Ehemann der britischen Königin Elizabeth II., an den vermeintlichen Mordplänen beteiligt gewesen zu sein.
Al Fayeds unternehmerische Erfolge und das Imperium
Mohamed Al Fayed wurde in Ägypten geboren, war aber seit den sechziger Jahren vor allem in Großbritannien unternehmerisch tätig. Sein Imperium umfasste neben Harrods auch das Pariser Hotel Ritz, von dem Diana und Dodi ihre letzte Fahrt antraten. Den Fußballverein FC Fulham hatte Al Fayed 1997 erworben und brachte ihn 2001 in die Premier League. Im Jahr 2013 verkaufte er den Club an den pakistanischen Unternehmer Shahid Khan.
Ein Vermächtnis von Dankbarkeit und Kontroversen
Der Fußballverein Fulham würdigte seinen ehemaligen Besitzer in einer Erklärung auf seiner Webseite. Jeder, der mit dem Verein verbunden ist, schulde Mohamed Al Fayed Dankbarkeit für das, was er für den Verein getan habe. Während Al Fayeds Erfolge im Unternehmertum und seine Verbundenheit mit Fulham gewürdigt werden, bleibt jedoch auch die Kontroverse um seine Verschwörungstheorie rund um den Tod seines Sohnes und Prinzessin Diana in Erinnerung.
Abschließende Gedanken und Ratschläge
Die Kontroverse um den mysteriösen Tod von Prinzessin Diana und Dodi Al Fayed wird auch nach dem Tod von Mohamed Al Fayed nicht verschwinden. Die Theorien und Anschuldigungen, die er in den Raum gestellt hat, werden weiterhin diskutiert werden. Es ist wichtig, dass bei solchen gravierenden Ereignissen wie dem Tod von prominenten Persönlichkeiten die Wahrheit ans Licht kommt. Es ist jedoch auch von Bedeutung, dass nach dem Tod von Mohamed Al Fayed seine unternehmerischen Erfolge und seine Beiträge zum Fußballverein Fulham gewürdigt werden. Seine Familie sollte in dieser schweren Zeit unterstützt werden und das Vermächtnis von Al Fayed sollte nicht ausschließlich durch die Kontroverse um den Tod seines Sohnes bestimmt werden.
<< photo by Pixabay >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Die Macht der Selbstdarstellung: Feministin Sophie Passmann und ihre Posen in zweiter Potenz
- Rafael Borré verstärkt Werder Bremen: Neuer Hoffnungsträger im Angriff
- Betrug bei Aurubis: Ausgerichtetes Verbrechen oder Goldraub?
- Der Fluch des Schicksals: Mohamed Al Fayed stirbt nach dem Verlust seines Sohnes mit Diana
- Die Transfer-Politik unter der Lupe: Eine Analyse von FUSSBALL 2000
- “Survival-Show »7 vs. Wild«: Rauswurf von Tierfilmer Kieling – was steckt dahinter?”
- “Fritz Meinecke enthüllt die wahren Gründe für den Rauswurf von Kieling bei ‘7 vs. Wild’”