Koenigsegg Gemera (2023) jetzt auch mit V8
Der Koenigsegg Gemera ist das stärkste Serienauto der Welt
Der Koenigsegg Gemera hat sich als hyperstarker GT mit Platz für vier Personen und Gepäck etabliert. Jetzt hat die schwedische Marke angekündigt, den Gemera auch mit dem V8-Twinturbo aus dem Jesko anzubieten, mit unglaublichen 2300 PS. Diese Neuerung bedeutet einen weiteren Aufstieg für das Serienauto, das bereits als das stärkste seiner Art gilt.
Der clevere Weg zum Neuwagen!
Kooperation mit autoritativen Neuwagenportalen ermöglicht den Kunden, lokale Preise für ihr Wunschauto zu vergleichen. Bei den Vorteilen zählen großartige Preise von lokalen Händlern, ausschließlich deutsche Neuwagen, Stressfreiheit ohne Verhandlungen und vieles mehr.
Die wichtigsten Fakten zum Koenigsegg Gemera
- Platz für vier Personen plus Gepäck
- Zwei unterschiedliche Motorisierungen: Elektromotor plus Dreizylinder-Benziner (1400 PS und 1850 Nm), Elektromotor plus V8-Twinturbo (2300 PS und 2750 Nm)
- Bis zu 1000 Kilometer Reichweite
- 50 Kilometer rein elektrische Reichweite
- Vier beheizte und belüftete Einzelsitze
- Acht Becherhalter, zwei pro Person
- Nur 300 Koenigsegg Gemera werden gebaut
- Produktionsstart Ende 2024
- Erste Kundenfahrzeuge ab 2025
Der Koenigsegg Gemera ist das Ergebnis von 20 Jahren Arbeit des Firmengründers Christian von Koenigsegg, der die Fahrleistungen eines Hypersportwagens mit dem Praxisnutzen und den Annehmlichkeiten eines Viersitzers kombinieren wollte. Mit dem Gemera hat er diesen Traum verwirklicht.
Das ist neu beim Koenigsegg Gemera
Bei der Serienversion des Gemera hat sich im Vergleich zur Studie einiges geändert. Der Hybridantrieb wurde überarbeitet, und anstelle der drei Elektromotoren kommt nun ein neu entwickelter Elektromotor mit dem Spitznamen “Dark Matter” zum Einsatz. Dieser Elektromotor wird mit dem LSTT-Getriebe (Light Speed Tourbillon Transmission) kombiniert, das eine besonders leichte und kompakte Einheit ergibt.
Der Gemera behält den TNG-Dreizylinder (TFG) bei, der von Koenigsegg entwickelt wurde. Der TFG hat einen Hubraum von zwei Litern und leistet beeindruckende 600 PS und 600 Nm maximales Drehmoment. Die Maximaldrehzahl des Dreizylinders liegt bei 8500 U/min. Die Gesamtleistung des Gemera beträgt 1400 PS und 1850 Nm.
Ein Upgrade auf den V8-Twinturbo-Motor (HV8) aus dem Jesko ist nun ebenfalls möglich. Dieser V8 leistet allein 1500 PS und wird kombiniert mit dem Elektromotor, um eine unglaubliche Systemleistung von 2300 PS und 2750 Nm zu erreichen. Damit stellt der Gemera einen neuen Weltrekord für ein Serienauto auf.
Fahrleistungen und Preise
Zu den Fahrleistungen des Gemera gibt es bisher noch keine offiziellen Angaben, aber bereits für die Version mit Dreizylinder hatte Koenigsegg eine Beschleunigung von 1,9 Sekunden auf 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 400 km/h angegeben.
Das Upgrade auf den V8-Twinturbo-Motor wird voraussichtlich rund 400.000 US-Dollar kosten.
Weitere Details und Ausstattung
Der Koenigsegg Gemera zeichnet sich nicht nur durch seine beeindruckende Leistung aus, sondern auch durch sein spektakuläres Design. Der Mega-GT verfügt über ein Gran Turismo-Design mit Platz für vier Personen und hebt sich durch seine riesigen Türen und die Endrohre der Titan-Auspuffanlage hervor.
Das Cockpit des Gemera ist typisch Koenigsegg und bietet ein abgerundetes Windschutzscheibendesign, darunter ein Glasdach und vordere Carbon-Sitze, die nur 17 Kilo wiegen. Die Rücksitze sind genauso bequem wie die Vordersitze und alle Sitze sind belüftet und beheizt.
Weitere Features sind unter anderem eine Dreizonen-Klimaautomatik, zwei große Touchscreens, acht Becherhalter, WLAN-Hotspot und Apple CarPlay. Zusätzlich kann ein optionales “Ghost”-Paket mit größerem Splitter, Heckflügel und mehr erworben werden.
Insgesamt bietet der Gemera 200 Liter Stauraum, fast doppelt so viel wie der Porsche 911 Turbo, und ist somit ein echter Alleskönner.
Der Koenigsegg Gemera ist ein beeindruckendes Serienauto, das Fahrleistung, Design und Komfort auf ein neues Level bringt. Mit seinem V8-Twinturbo-Upgrade setzt er neue Maßstäbe für Hyper-GT-Autos und begeistert Autoliebhaber auf der ganzen Welt.
<< photo by Andre Moura >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Carlos Alcaraz trifft in Wimbledon auf einen alten Freund: Eine besondere Begegnung auf dem Rasen
- Junges Talent triumphiert in Wimbledon: Carlos Alcaraz gewinnt Generationenduell
- Nach langer Krankheit: Schriftsteller Milan Kundera mit 94 Jahren – Eine literarische Ikone kehrt zurück
- WDR-Talk: Bettina Böttinger verabschiedet sich vom „Kölner Treff“ – Eine Ära geht zu Ende
- Youssoufa Moukoko: Vom Wunderkind zum Leistungsträger – Die Entwicklung des jungen Stürmers beim BVB.
- Die rasante Rückkehr: Tom Cruise schafft das scheinbar Unmögliche in „Mission Impossible 7: Dead Reckoning“