Kylian Mbappes mögliches Gehalt bei Al Hilal im Vergleich zu Karim Benzema & Cristiano Ronaldo
Der saudische Erstligist Al Hilal hat ein Angebot über 300 Millionen Euro für Kylian Mbappe vorgelegt und bietet ihm ein Jahresgehalt von 700 Millionen Euro. Sollte der Franzose das Angebot annehmen, würde er der bestbezahlte Sportler der Welt werden. Dieses Angebot übertrifft das Gehalt, das Karim Benzema bei Al Ittihad in Saudi-Arabien verdient, und auch das, was Cristiano Ronaldo bei Al Nassr bekommt.
Transfergerüchte erschüttern die Fußballwelt
Der mögliche Transfer von Kylian Mbappe zu Al Hilal würde die Fußballwelt in ihren Grundfesten erschüttern. Der saudische Klub, der dem Public Investment Fund des Landes gehört, hat ein Angebot über 300 Millionen Euro vorgelegt, um Mbappe von Paris Saint-Germain loszueisen. PSG hat dieses Angebot angenommen und nun liegt die Entscheidung bei Mbappe.
Ein Wechsel zu Real Madrid schien lange Zeit unausweichlich für den französischen Superstar zu sein. Doch nun könnten die finanziellen Verlockungen Saudi-Arabiens ihn dazu bringen, in die Wüste zu wechseln und eine (wahrscheinlich kurze) Zeit im Nahen Osten zu verbringen.
Das obszöne Angebot von Al Hilal
Das Angebot, das Al Hilal Kylian Mbappe gemacht hat, ist jenseits jeglicher Vorstellungskraft. Neben der Ablösesumme von 300 Millionen Euro bietet der Klub dem Spieler ein Jahresgehalt von 700 Millionen Euro. Das sind 58,33 Millionen Euro pro Monat, 13,46 Millionen Euro pro Woche, 1,92 Millionen Euro pro Tag, 79.908 Millionen Euro pro Stunde, 1.332 Euro pro Minute und unglaubliche 22 Euro pro Sekunde.
Karim Benzemas Gehalt bei Al Ittihad
Karim Benzema, der ehemalige Real-Star, hat einen Dreijahresvertrag bei Al Ittihad unterschrieben und verdient dort knapp 200 Millionen Euro pro Jahr. Vor seinem Wechsel nach Saudi-Arabien verdiente Benzema weniger als 20 Millionen Euro pro Jahr bei Real Madrid. Es ist klar, dass er finanziell keine Sorgen haben wird.
Cristiano Ronaldos Gehalt bei Al Nassr
Cristiano Ronaldo, der Pionier unter den Top-Spielern, wechselte Ende 2022 zu Al Nassr und wurde zum bestbezahlten Sportler der Welt. Berichten zufolge verdient der portugiesische Nationalspieler bei dem saudischen Klub 200 Millionen Euro pro Jahr. Doch im Vergleich zu Mbappes möglichen Gehalt würde Ronaldo deutlich weniger verdienen.
Philosophische Betrachtungen
Eine solch exorbitante Gehaltskluft zwischen den Superstars des Fußballs und anderen Spielern wirft erneut die Frage auf, ob diese astronomischen Summen gerechtfertigt sind. Der Sport sollte ein Spiegelbild unserer Gesellschaft sein und die Verteilung von Einkommen sollte nicht so drastisch sein. Die finanzielle Kluft zwischen Spielern wie Mbappe, Ronaldo und Benzema und dem Rest der Fußballwelt ist unermesslich und stößt bei vielen Fans auf Unverständnis.
Auf der anderen Seite zeigt das Angebot von Al Hilal auch, wie groß die wirtschaftliche Macht und das Interesse an Top-Spielern im Nahen Osten ist. Saudi-Arabien möchte mit Hilfe von Fußballklubs wie Al Hilal internationale Bekanntheit erlangen und investiert daher enorme Summen in Spielertransfers. Ob dies nachhaltig ist und den Fußball als Ganzes stärkt, bleibt jedoch fraglich.
Editorial und Ratschläge
Es ist verständlich, dass ein Spieler wie Kylian Mbappe ein Gehaltsangebot von 700 Millionen Euro verlockend findet. Doch sollte er diesen finanziellen Versuchungen erliegen und nach Saudi-Arabien wechseln? Als eine der größten Talente im Fußball hat Mbappe die Möglichkeit, seine Karriere bei einem europäischen Spitzenklub fortzusetzen und gleichzeitig sportliche Erfolge zu erzielen. Ein Wechsel in die Wüste könnte finanziell lohnend sein, aber könnte auch zu einem isolierten Dasein führen, fernab des sportlichen Wettbewerbs, der Mbappes wahres Können fordert und entwickelt.
In Anbetracht der finanziellen Kluft im Fußball ist es auch wichtig, dass die UEFA und andere Fußballverbände Maßnahmen ergreifen, um die ausufernden Spielergehälter einzudämmen und eine fairere Verteilung zu ermöglichen. Nur so kann der Sport seine Botschaft von Fairness und Gleichheit aufrechterhalten und weiterhin die Leidenschaft der Fans weltweit entfachen.
<< photo by Antoni Shkraba >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Paris St. Germain: Bricht Al-Hilal mit Rekordangebot die Bank für Kylian Mbappe?
- Das unmoralische Angebot: Wird Kylian Mbappé Saudi Arabien zum Glanzpunkt?
- Das Ende einer Ära? Kylian Mbappé aus Kader gestrichen! PSG-Superstar steht wohl vor Wechsel
- Die Zukunft der Identität: OpenAI-Gründer Altman initiert bahnbrechendes Krypto-Projekt
- Wegweiser für die Zukunft der Kryptowelt: Worldcoin – die neue digitale Währung von OpenAI-Gründer Altman
- Deichbrand Festival: Tokio Hotel bricht Auftritt ab – Eine kritische Analyse der Gründe
- Freund neuer Sportdirektor beim FC Bayern: Eine wegweisende Entscheidung für den deutschen Rekordmeister
- Ooh, was ist mit dem DFB-Fußball los? Eine Analyse der aktuellen Situation