2. Bundesliga Zweitliga-Spielplan 2023/24: Kracher HSV gegen Schalke zum Auftakt
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat den Spielplan für die Zweitliga-Saison 2023/24 veröffentlicht und damit für große Vorfreude bei den Fans gesorgt. Besonders das Eröffnungsspiel zwischen dem Hamburger SV und dem FC Schalke 04 dürfte für Spannung und Emotionen sorgen.
Ein Neuanfang für den Hamburger SV
Für den Hamburger SV markiert dieses Spiel einen Neuanfang. In der vergangenen Saison scheiterte die Mannschaft von Trainer Tim Walter in der Relegation und verpasste somit den Aufstieg in die Bundesliga. Nun geht es für die Hanseaten in die nächste Runde, in der sie erneut den Anlauf Richtung Oberhaus nehmen. Gegen den klangvollen Gegner Schalke 04 könnte die neue Zweitliga-Spielzeit kaum spektakulärer beginnen.
Ein Wiedersehen nach zwei Jahren
Es ist kein Zufall, dass ausgerechnet der HSV und Schalke 04 das Eröffnungsspiel bestreiten. Bereits vor zwei Jahren, in der Saison 2021/22, trafen diese beiden großen Klubs aufeinander. Damals hatte Schalke Heimrecht, verlor jedoch gegen den HSV mit 1:3. Für den damals neuen Trainer Walter war es ein Traumstart. Ein Wiedersehen nach dieser langen Zeit verspricht also eine spannende Partie voller Emotionen.
Ein kniffliges Programm für den Hamburger SV
Der Spielplan hält jedoch nicht nur das Auftaktspiel gegen Schalke für den HSV bereit. Bereits am 3. Spieltag trifft die Mannschaft auf den zweiten Bundesliga-Absteiger Hertha BSC. Ein solch knackiges Programm am Anfang der Saison wird für Trainer Walter und seine Mannschaft sicherlich eine große Herausforderung sein.
Der 6. Spieltag bringt ein weiteres interessantes Duell mit sich: Der 1. FC Nürnberg und die SpVgg Greuther Fürth, zwei mittelfränkische Zweitligisten, werden im Frankenderby aufeinandertreffen. Auch das Hamburger Stadtduell zwischen dem HSV und dem FC St. Pauli findet in der Hinrunde statt und zwar am 15. Spieltag Anfang Dezember.
Eine lange Saison
Die 2. Bundesliga startet Ende Juli, drei Wochen vor dem Oberhaus. Die Hinrunde endet zum Jahreswechsel mit dem 17. Spieltag rund um den Samstag, 16. Dezember 2023. Die Rückrunde beginnt am Freitag, den 19. Januar 2024. Das Saisonende der 2. Bundesliga fällt auf einen Tag nach dem letzten Bundesliga-Spieltag, den 19. Mai 2024.
Ein Ausblick auf den 34. Spieltag
Das Saisonfinale verspricht nochmal spannende und entscheidende Spiele. Am 34. Spieltag treffen unter anderem der Hamburger SV und der 1. FC Nürnberg aufeinander. Auch die Partie zwischen Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Magdeburg könnte von Bedeutung sein. Es wird ein Tag voller Dramatik und möglicherweise auch des Aufstiegs und Abstiegs.
Mit diesem Spielplan steht fest: Die Zweitliga-Saison 2023/24 wird mit einigen Highlights und spannenden Begegnungen aufwarten. Fußballfans dürfen sich auf packende Duelle freuen und die Mannschaften werden alles geben, um ihre Ziele zu erreichen.
<< photo by Connor Coyne >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- 14 Kilo weniger: Sharon Osbournes schwieriger Abnehmweg
- Colleen Ballinger: Kontroverse um den YouTube-Star
- Das neue Weltraumzeitalter: Preisexplosion für interplanetare Reisen
- 2. Bundesliga: Spannung pur! Schalke-Knaller eröffnet den Spielplan
- Der Bundesliga-Spielplan ist da: Bayern startet gegen Bremen – Wer hat die schwersten Auftaktgegner?
- DFB-Nachwuchs: Ex-U21-Coach: Sind die Ergebnisse der „Blaue Brief“ ein Weckruf für den deutschen Fußball?
- Der Fall Kevin Spacey: Ein abschließender Akt oder ein Befreiungsschlag?
Title (German):
Der Fall Kevin Spacey: Ein abschließender Akt oder ein Befreiungsschlag? - Umbruch beim VfB Stuttgart: Wie der Wechsel des Hauptsponsors die Zukunft des Vereins beeinflusst
Title: Neuer Hauptsponsor, neue Perspektiven: Porsche löst Mercedes beim VfB Stuttgart ab - Deutschlands neues Wappentier: Der Teddybär übernimmt die Rolle des Maskottchens für die EM 2024.
- DFB-Pokal-Auslosung jetzt live: SGE muss nach Leipzig – FC Bayern trifft auf Dortmund
- Der Sonnenrausch: Tausende Zuschauer feiern im Hexenkessel des Solarbergs
- CSD in Bochum: Ein triumphaler Rekord der Teilnehmerzahlen
- Der Kampf um die Macht: Putin und die Herausforderungen der Aufständischen um Prigoschin