Finale bei der Basketball-WM: Erfolg made in Germany
Ein Kommentar von Anno Hecker – Aktualisiert am 09.09.2023 – 08:35
Welch ein Coup: Andreas Obst führte das deutsche Team ins Endspiel gegen Serbien. Der Erfolg der deutschen Basketballer ist keine Überraschung: Das Team ist hochbegabt, misst sich mit den Besten der Welt. Verwunderlich ist nur, dass der deutsche Sport nicht an dieses Team glaubte.
Sie sind überrascht? Weil die deutschen Basketballer zur Weltspitze gehören? Und an diesem Sonntag (14.40 Uhr MESZ im ZDF und bei Magenta Sport) gar im Endspiel der Weltmeisterschaft antreten? Das mag in diesen Tagen auch selbst ernannte Spitzensportversteher irritieren. Weil der Auftritt des Nationalteams nicht zu ihrer These vom Abstieg Deutschlands in allen Sportarten passt. Und schon gar nicht zur Behauptung, die jüngste Athleten-Generation sei eine Weichei-Fraktion.
Gewiss, dieses Team ist hochbegabt, sein Spiel mit Leichtigkeit gesegnet. Aber an schlechten Tagen wechselt es zur Not vom Zauber- in den Kampfmodus. Nein, es ist nicht erstaunlich, dass die Deutschen in einer Weltsportart Erstklassiges zu bieten haben. Die Qualität ist hausgemacht, oder anders geschrieben für alle, die das Verblassen eines Gütesiegels beklagen: made in Germany.
Zugang zu allen F+ Artikeln
2,95 € / Woche
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
Mit einem Klick online kündbar
Weiter
Ja, 30 Tage kostenfrei testen
Login
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Angemeldet bleiben
Anmelden
Benutzername vergessen?
Passwort vergessen?
Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
Immobilienbesitzer: Wie die GmbH zur Steuerfalle wird Eine Kapitalgesellschaft gründen, um als Immobilienbesitzer Steuern zu sparen? Warum das keine gute Idee ist und sogar gefährlich werden kann. Volker Looman
Veröffentlicht/Aktualisiert:
Kommentare: , Empfehlungen: 92
Krieg in der Ukraine: Will Selenskyj verhandeln? Eigentlich wollten die Ukrainer kämpfen, bis ihr ganzes Land befreit ist. Nun deutet ihr Präsident an, dass der Krieg auch anders enden könnte: mit einer entmilitarisierten Krim. Konrad Schuller, Berlin
Veröffentlicht/Aktualisiert:
Empfehlungen: 31
Erbschaften: Mein Elternhaus ist nichts für mich Wer ein Haus erbt, will dort meist einziehen. Doch das ist oft eine schlechte Idee. Dyrk Scherff
Veröffentlicht/Aktualisiert:
Kommentare: 10, Empfehlungen: 8
Zur Startseite
Permalink: https://www.faz.net/-gub-benz3 Weitersagen abbrechen keywords:Basketball-deutschedominanz,basketball-wm,finale,glorreichererfolg
Kommentar
Der Erfolg der deutschen Basketballer bei der Weltmeisterschaft ist kein Zufall. Das deutsche Team hat bewiesen, dass es zur Weltspitze gehört und sich mit den besten Mannschaften messen kann. Es ist jedoch erstaunlich, dass der deutsche Sport nicht an dieses Team geglaubt hat.
Es mag überraschend sein, dass die deutschen Basketballer im Finale antreten, aber es ist die verdiente Belohnung für ihr Talent und ihren Einsatz. Dieser Erfolg passt nicht zu der oft propagierten These vom sportlichen Niedergang Deutschlands in allen Sportarten und erst recht nicht zur Behauptung, dass die junge Generation von Athleten weich geworden ist.
Es ist wahr, dass dieses Team über außergewöhnliches Talent verfügt und sein Spiel mit Leichtigkeit beherrscht. Aber an schlechten Tagen beweisen die Spieler auch ihren Kampfgeist. Es ist nicht erstaunlich, dass Deutschland in einer globalen Sportart wie Basketball exzellente Leistungen erbringt. Die Qualität dieses Teams ist hausgemacht und zeigt einmal mehr, dass “made in Germany” für hohe Standards steht.
Editorial
Der Erfolg der deutschen Basketballer bei der Weltmeisterschaft ist ein Grund zur Freude und zum Stolz. Dieses Team hat bewiesen, dass deutsche Sportlerinnen und Sportler international konkurrenzfähig sind und in der Lage sind, mit den Besten der Welt mitzuhalten. Es ist ein Erfolg, der nicht unterschätzt werden darf und der dem deutschen Sport auch international mehr Aufmerksamkeit verschaffen sollte.
Es ist hervorzuheben, dass der Erfolg der deutschen Basketballer nicht aus dem Nichts kam. Dieses Team hat hart dafür gearbeitet und seine Talente bestmöglich eingesetzt. Es ist ein Zeichen für die gute Nachwuchsarbeit im deutschen Basketball und sollte auch als Vorbild für andere Sportarten dienen.
Der Erfolg der deutschen Basketballer sollte auch ein Anlass sein, den deutschen Sport insgesamt zu würdigen und anzuerkennen. Deutschland hat viele talentierte Athletinnen und Athleten, die auf internationaler Ebene erfolgreich sind und die deutsche Sportlandschaft bereichern. Es ist wichtig, diese Erfolge zu feiern und den Sport in Deutschland weiter zu fördern.
Ratgeber
Wie kann der Erfolg der deutschen Basketballer auf andere Sportarten übertragen werden?
Der Erfolg der deutschen Basketballer bei der Weltmeisterschaft ist ein inspirierendes Beispiel für andere Sportarten. Es gibt einige Schlüsselprinzipien, die auf andere Bereiche des deutschen Sports übertragen werden können:
Förderung des Nachwuchses
Der deutsche Basketballverband hat bewiesen, dass eine gute Nachwuchsarbeit entscheidend für den Erfolg eines Teams ist. Es ist wichtig, in die Ausbildung und Förderung junger Talente zu investieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Potenzial zu entfalten. Dies gilt nicht nur für den Basketball, sondern für alle Sportarten.
Betreiben von Leistungssport auf höchstem Niveau
Der deutsche Basketball hat gezeigt, dass es möglich ist, international konkurrenzfähig zu sein. Dies erfordert jedoch eine kontinuierliche Entwicklung und Investitionen in den Leistungssport. Es ist wichtig, die Infrastruktur zu verbessern, erstklassige Trainingsmöglichkeiten anzubieten und die Athletinnen und Athleten bestmöglich zu unterstützen.
Glaube an die eigene Stärke
Der Erfolg der deutschen Basketballer zeigt, wie wichtig es ist, an sich selbst und das eigene Team zu glauben. Es ist entscheidend, dass alle Beteiligten – Trainer, Spieler, Verbände und Fans – an das Potenzial und die Fähigkeiten des deutschen Sports glauben. Nur so können Erfolge erzielt werden.
Insgesamt sollte der Erfolg der deutschen Basketballer als Motivation dienen, den deutschen Sport weiterhin zu fördern und zu unterstützen. Es ist wichtig, dass Talente gefördert werden, dass Leistungssport auf höchstem Niveau betrieben wird und dass der Glaube an die eigene Stärke gestärkt wird. Der Erfolg der deutschen Basketballer sollte als Beispiel dienen, dass Deutschland im internationalen Sport mithalten kann.
<< photo by Kampus Production >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Schwimm-WM: Wellbrock unterstreicht deutsche Dominanz mit zweitem Gold
- Die Zukunft des Tennissports: Coco Gauff triumphiert bei den US Open
- Prinz Harry: “Ich bin einfach riesig stolz” – Ein Blick auf seine emotionalen Worte und die Bedeutung dahinter
- Deutschland gegen Japan: Ein ungleicher Kampf, der Mitleid weckt
- “Editoriale Erkundung: Coco Gauff triumphiert bei den US Open und sichert sich ihren ersten Grand-Slam-Titel”