DFB-Investiert 30 Millionen Euro in den neuen Elite-Campus in Frankfurt
DFB muss zusätzlich 30 Millionen Euro für Elite-Campus ausgeben
Die Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), eine neue Elite-Akademie in Frankfurt zu bauen, ist mit hohen Kosten verbunden. Die offizielle Schätzung für den neuen Campus betrug 150 Millionen Euro. Wie jetzt jedoch von Stephan Grunwald, dem Schatzmeister des DFB, bekannt wurde, wird der Verband jedoch mehr als 20 Prozent der ursprünglich geschätzten Kosten in Höhe von rund 180 Millionen Euro ausgeben müssen.
Finanzielle Schwierigkeiten beim DFB
Der DFB veröffentlichte im vergangenen Jahr einen Finanzbericht, der auf ein Defizit von 33,5 Millionen Euro hinwies. Dies, zusammen mit Steuerrückstellungen, hat zu Sparplänen in den einzelnen Abteilungen des Verbandes geführt. Auch die Akademie war Gegenstand dieser Sparpläne. Die laufenden Kosten für den Elite-Campus belaufen sich auf “18 bis 18,5 Millionen Euro im Jahr”. In diesem Zusammenhang wird das Budget des DFB stark belastet.
Kein finanzielles Grab für den DFB
Trotz der zusätzlichen Ausgaben betonte Stephan Grunwald, dass der Elite-Campus in Frankfurt kein finanzielles Grab für den DFB sei. Er betrachtet es eher als Herausforderung für den Verband, die Kosten zu tragen, da die Rahmenbedingungen, in denen sich der Verband befindet, wirtschaftlich anzuspannen sind.
Zukünftige Einnahmen für den DFB
Um die Einnahmen des Verbandes zu stabilisieren, soll im Rahmen eines neuen Grundlagenvertrags mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) das Budget des DFB um weitere 25 Millionen Euro vor Steuern erhöht werden. Bisher wurden im Finanzbericht des DFB Einnahmen in Höhe von 26 Millionen Euro aus dem Grundlagenvertrag verzeichnet. Die Ausgaben für diesen Vertrag beliefen sich auf 20 Millionen Euro. Die Einigung zu diesem Vertrag soll in naher Zukunft verabschiedet werden.
Fazit
Die Entscheidung des DFB, in eine neue Elite-Akademie in Frankfurt zu investieren, hat hohe Kosten verursacht, die den Verband belasten. Trotzdessen bleibt der Elite-Campus ein wichtiger Standort für den deutschen Fußball. Der DFB muss jedoch weiterhin Schulden abbauen, um seine finanzielle Stabilität sicherzustellen. Es bleibt abzuwarten, ob der bevorstehende Grundlagenvertrag die nötigen finanziellen Mittel und Einnahmen bereitstellt, um den Verband auf einen nachhaltigen finanziellen Kurs zu bringen.
<< photo by Anthony Chiado >>