Die Entwicklung der Jugendsprache: Wie das Wort "Goofy" auf Disney Einfluss nimmtjugendsprache,goofy,disney,einfluss,entwicklung
Die Entwicklung der Jugendsprache: Wie das Wort "Goofy" auf Disney Einfluss nimmt

Die Entwicklung der Jugendsprache: Wie das Wort “Goofy” auf Disney Einfluss nimmt

2 minutes, 33 seconds Read

Bekanntgabe auf Buchmesse: “Goofy” ist das Jugendwort des Jahres

Goofy” bezeichnet eine tollpatschige, alberne Person

Das Jugendwort des Jahres 2023 wurde auf der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben und es lautet: “Goofy“. Dieser Ausdruck, der auf die gleichnamige Walt-Disney-Comicfigur zurückgeht, bezeichnet eine tollpatschige, alberne Person oder Verhaltensweise. Bei einem Voting des Langenscheidt-Verlags setzte sich “Goofy” mit rund 39 Prozent der Stimmen unter den drei Top-Begriffen durch.

Die Bedeutung von “Side eye” und “NPC”

Auf den Plätzen 2 und 3 folgen “Side eye” und “NPC”. Mit “Side eye” ist ein skeptischer Blick gegenüber einer Person oder Situation gemeint, während “NPC” für “Non-player-character” steht und die Bezeichnung für jemanden darstellt, der nur passiv wahrnimmt, was um ihn herum passiert.

Ein Begriff, den auch ältere Generationen noch kennen

Interessant ist, dass es dieses Jahr ein Begriff auf den ersten Platz geschafft hat, den auch ältere Generationen noch kennen. Der Ausdruck “Goofy” wurde bereits 1939 als Comicfigur von Walt Disney bekannt. Als treuer Freund von Micky Maus fällt Goofy besonders durch seine Naivität und Tollpatschigkeit auf.

Einblick in die Jugendkultur

Seit 2008 wählt der Langenscheidt-Verlag das Jugendwort des Jahres. In den letzten Jahren können Jugendliche selbst Vorschläge beim Verlag einreichen und wählen. Zuvor wurde das Jugendwort von einer Jury bestimmt. Es ist interessant zu sehen, wie sich die Jugendsprache im Laufe der Jahre verändert und weiterentwickelt hat. Eine Auswahl früherer Jugendwörter des Jahres zeigt diese Entwicklung auf. Von “cringe” und “smombie” bis hin zu “Ehrenfrau” oder “YOLO” spiegeln diese Begriffe die aktuellen Trends und Einflüsse in der Jugendkultur wider.

Die Verantwortung beim Wählen der Jugendwörter

Bei den Einreichungen für das Jugendwort des Jahres achtet das Gremium darauf, dass bestimmte Kriterien eingehalten werden. Einreichungen mit rassistischem, sexistischem und homophobem Bezug sind nicht zulässig. Dies zeigt, dass die Wahl der Jugendwörter nicht nur ein spielerisches Ereignis ist, sondern auch eine soziale Verantwortung beinhaltet. Es ist wichtig, dass die Jugendwörter die Vielfalt und Toleranz unserer Gesellschaft widerspiegeln.

Die Wahl des Jugendwortes des Jahres ist nicht nur eine interessante Momentaufnahme der Jugendsprache, sondern auch ein Fenster in die Welt der Jugendlichen. Es ermöglicht uns einen Einblick in ihre Lebensrealität, ihre Gedanken und Verhaltensweisen. Indem wir ihre Wörter und Ausdrücke verstehen, können wir eine Brücke zwischen den Generationen schlagen und miteinander kommunizieren.


Slang-jugendsprache,goofy,disney,einfluss,entwicklung


Die Entwicklung der Jugendsprache: Wie das Wort "Goofy" auf Disney Einfluss nimmt
<< photo by Mark Stoop >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Otto Weber

Hallo, ich bin Otto Weber. Als Technikjournalist widme ich mich den neuesten Entwicklungen in der Technologie und wie diese unser Leben beeinflussen. Von Künstlicher Intelligenz bis hin zu grünen Technologien, ich bin stets bemüht, die Auswirkungen und Potenziale dieser Entwicklungen zu erklären.

Similar Posts