Die Küste von Mecklenburg-Vorpommern bereitet sich auf eine Sturmflut vor: Höchststände für heute erwartetKüste,Mecklenburg-Vorpommern,Sturmflut,Höchststände,Wetterwarnung
Die Küste von Mecklenburg-Vorpommern bereitet sich auf eine Sturmflut vor: Höchststände für heute erwartet

Die Küste von Mecklenburg-Vorpommern bereitet sich auf eine Sturmflut vor: Höchststände für heute erwartet

3 minutes, 20 seconds Read

MV-Küste vor Sturmflut: Höchststände für heute erwartet

Mecklenburg-Vorpommern stellt sich auf schwere Sturmfluten mit Hochwasser ein

Die Menschen entlang der Mecklenburg-Vorpommern Küste bereiten sich auf schwere Sturmfluten und Hochwasser vor, da der Wasserstand heute bis zu zwei Meter über dem Normalwert steigen soll. Die Auswirkungen des Sturms sind bereits spürbar, mit Sturmböen von bis zu Windstärke 10. Es wurde berichtet, dass vereinzelt Bäume umgestürzt sind und von den Straßen geräumt werden mussten. Insbesondere in Wismar, einer Stadt an der Küste, wird erwartet, dass das Wasser heute Abend bis zu zwei Meter über dem mittleren Hochwasser ansteigt, was möglicherweise zu Überschwemmungen führt.

Städte an der Küste haben sich vorbereitet

Städte entlang der Küste haben bereits am Donnerstag Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, um sich auf den Sturm und das Hochwasser vorzubereiten. Laut dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) wird für die Küstenlinie westlich von Rügen ein Wasserstand von bis zu 1,3 Metern über dem mittleren Wasserstand erwartet, während für den Bereich östlich von Rügen eine Prognose von maximal 1,2 Metern besteht.

Weitere Informationen

In Bezug auf spezifische Küstenstädte wird erwartet, dass das Wasser in Wismar bis zu zwei Meter über dem mittleren Wasserstand steigt. Die Feuerwehr hat bereits Sandsäcke am Hafen aufgestapelt, um mögliche Überschwemmungen zu verhindern, obwohl die Wirksamkeit dieser Maßnahmen unklar ist. Anwohner haben auch Bretter vor Fenstern und Türen befestigt, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. In Greifswald wurde am Donnerstag ein Sperrwerk geschlossen, und die Einsatzkräfte haben die Anwohner aufgefordert, ihre Autos aus den tiefer gelegenen Gebieten wegzufahren.

Fährverkehr wird eingeschränkt

Aufgrund des niedrigen Wasserstands fallen zahlreiche Fährverbindungen in der Nordsee aus. Insbesondere auf der Linie Rostock-Gedser ist der Fährverkehr bis einschließlich Freitag stark beeinträchtigt. Es wird erwartet, dass die Fähren am frühen Morgen des 21. Oktober wieder planmäßig verkehren, da der Scheitelpunkt des Sturmhochwassers um Mitternacht von Freitag auf Samstag erwartet wird. Auch der Fährverkehr zwischen Rügen und Hiddensee ist derzeit eingeschränkt. Aufgrund der Sturmwarnung wurden auch die Verlegearbeiten für das Rügener Flüssigerdgas-Terminal vorübergehend unterbrochen, da das Schiff “Castoro 10” sich den Wetterbedingungen anpassen musste.

Wann beginnt eine Sturmflut?

Gemäß dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) beginnt an der Ostseeküste eine Sturmflut, wenn der Wasserstand einen Meter über dem Normalwert liegt. Ab einem Wasserstand von 1,25 Metern wird von einer mittleren Sturmflut gesprochen und ab 1,5 Metern von einer schweren Sturmflut. Eine sehr schwere Sturmflut liegt vor, wenn das Wasser um mehr als zwei Meter ansteigt.

Fazit

Angesichts der bevorstehenden Sturmfluten und des Hochwassers sollten die Bewohner entlang der Mecklenburg-VorpommernKüste äußerst vorsichtig sein und die Anweisungen der örtlichen Behörden beachten. Es ist ratsam, notwendige Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, wie das Anbringen von Schutzmaßnahmen an Gebäuden und das Entfernen von Fahrzeugen aus gefährdeten Gebieten. Darüber hinaus ist es wichtig, den Fährverkehr zu beachten, da viele Verbindungen vorübergehend eingestellt wurden.

Coastline-Küste,Mecklenburg-Vorpommern,Sturmflut,Höchststände,Wetterwarnung


Die Küste von Mecklenburg-Vorpommern bereitet sich auf eine Sturmflut vor: Höchststände für heute erwartet
<< photo by Pixabay >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Schneider Anna

Guten Tag, ich bin Anna Schneider. Ich arbeite als Umweltjournalistin und bin leidenschaftlich daran interessiert, die neuesten Nachrichten und Entwicklungen im Bereich Umweltschutz zu verfolgen und zu berichten. Mein Ziel ist es, die Menschen über die Umweltauswirkungen unserer Entscheidungen aufzuklären und zu inspirieren, nachhaltiger zu leben.

Similar Posts