Pani Puri: Leckeres Streetfood aus Südasien – So geht’s
Knusprig, würzig und eine echte Geschmacksexplosion – das ist Pani Puri.
Pani Puri ist ein beliebter Streetfoodsnack in Indien und anderen Teilen Südasiens. Diese köstlichen Teigbällchen sind mit einer Mischung aus Gewürzen, Kräutern und Gemüse gefüllt und werden in einer besonderen Wassersoße serviert. Wörtlich übersetzt bedeutet Pani Puri “Wasser in frittiertem Brot”.
Was ist Pani Puri?
Pani Puri ist eine populäre indische Straßenspezialität, die in vielen Teilen des Landes genossen wird. Die knusprigen, runden Teigkugeln werden frisch zubereitet und sofort verzehrt. Der Clou dieses Gerichts ist die Wassersoße, die aus einer Mischung von Gewürzen, Kräutern und Wasser besteht. Das Zusammenkommen von knusprigem Teig und würzigem Wasser macht Pani Puri zu einem wahren Geschmackserlebnis.
Ist Pani Puri vegetarisch/vegan?
Ja, in der Regel ist Pani Puri vegetarisch oder sogar vegan. Der Teig für die Puris besteht hauptsächlich aus Hartweizengrieß, Mehl, Stärke, Salz, Backpulver und Wasser. Zum Frittieren wird Pflanzenöl verwendet. Die Füllung wird normalerweise mit Gemüse und Gewürzen zubereitet, wobei Kartoffeln eine klassische Zutat sind. Natürlich kann man auch andere Zutaten verwenden, um eine individuelle Note zu erreichen.
Pani-Puri-Rezept: So gelingen die Teigbällchen zu Hause
Falls Sie Pani Puri zu Hause ausprobieren möchten, finden Sie hier ein einfaches Rezept:
Teig für die Puri (Teigbällchen):
- 60 g Hartweizengrieß
- 20 g Vollkornmehl
- 15 g Maisstärke
- 6 EL Wasser
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Backpulver
- 800 ml Rapsöl zum Frittieren
Füllung:
- 3 Kartoffeln
- 3 EL Kichererbsen
- 1 Lauchzwiebel
- 1 Handvoll Korianderblätter
- 1/2 TL Chilipulver
- 1 TL Chat Masala
Pani (Soße):
- 1 grüne Chilischote
- 1 Handvoll Koriander
- 1 Handvoll Minze
- 1 TL Zucker
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/4 TL Chilipulver
- 1 Prise Salz
- Saft einer halben Limette
- 1 Scheibe Ingwer
- 500 ml Wasser
Wie isst man Pani Puri?
Um Pani Puri zu genießen, drücken Sie mit dem Daumen vorsichtig ein kleines Loch in die Teigbällchen. Füllen Sie die Puris mit der gewünschten Menge der Füllung und tauchen Sie sie dann in die Pani-Soße ein. Der Geschmackskombination aus knusprigem Teig, würziger Füllung und erfrischender Soße kann kaum widerstehen werden.
Gibt es alternative Namen für Pani Puri?
Pani Puri wird in verschiedenen Regionen auch als Phuchka, Pakodi, Phulki, Gup Chup oder Gol Gappa bezeichnet. Je nachdem, wo Sie sich in Südasien befinden, können Sie den Streetfoodsnack unter verschiedenen Namen finden.
Welche anderen indischen Snacks sind ähnlich wie Pani Puri?
Indien ist bekannt für seine vielfältige Streetfood-Kultur. Neben Pani Puri gibt es viele andere leckere Snacks, die man unbedingt probieren sollte. Einige Beispiele sind Aloo Tikki (indische Kartoffelpuffer), Samosa (dreieckige Kartoffelteigtaschen mit verschiedenen Füllungen), Chai (das Nationalgetränk Indiens) und Lassi (dicker Joghurt in verschiedenen Geschmacksrichtungen).
Egal, ob Sie auf eine kulinarische Reise nach Südasien gehen oder einfach nur Pani Puri zu Hause probieren möchten, dieser Streetfoodsnack wird Sie mit seiner knusprigen Textur und seiner pikanten Geschmacksexplosion sicherlich beeindrucken. Also, lassen Sie sich von der Magie des Pani Puri verführen und genießen Sie diese köstliche Leckerei.
<< photo by Felix Lannoo >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.