Neuer Impuls des BVB-Trainers: Terzic und die alten Männer
Von Daniel Theweleit, Dortmund – Aktualisiert am 08.10.2023 – 14:42
Emotionen und Ansichten ändern sich mitunter rasend schnell im Fußball, und so dachten wohl nur noch wenige der mehr als 80.000 Menschen im Dortmunder Fußballstadion daran, wie sich die bisherigen Bundesligaheimspiele des BVB in der laufenden Saison und ersten Halbzeit der Partie gegen Union Berlin angefühlt hatten. Denn der Mannschaft war nach zähen, durchwachsenen und beim 2:2 gegen Heidenheim auch enttäuschenden Momenten eine kleine Befreiung gelungen. Sportdirektor Sebastian Kehl freute sich über eine „richtig gute Mentalität“ des Dortmunder Teams, das zur Pause noch 1:2 zurückgelegen, am Ende aber 4:2 gewonnen hatte.
Zwei Männer im Glück
Dabei wirkten vor allem zwei ältere Profis auf dem Platz besonders glücklich: Marco Reus und Mats Hummels. Unter Trainer Edin Terzic erleben sie einen neuen Aufschwung und führen das Team zu wichtigen Siegen.
Beide Spieler gehören zu den erfahrensten und länger dienenden Profis im Kader des BVB. In den letzten Jahren hatten sie mit Verletzungen zu kämpfen und konnten nicht mehr ihr volles Potential abrufen. Doch unter Terzic blühen sie nun wieder auf.
Reus, der zweifache Vorbereiter beim Sieg gegen Union Berlin, wirkt wieder selbstbewusster und aggressiver auf dem Platz. Seine technischen Fähigkeiten und seine Übersicht kommen wieder voll zur Geltung. Er ist wieder der Anführer, der das Spiel des BVB lenkt und entscheidende Situationen herbeiführt.
Hummels, der Innenverteidiger, zeigt ebenfalls eine beeindruckende Leistung. Mit seiner Erfahrung und seiner starken defensive Arbeit ist er eine wichtige Stütze in der Abwehr. Zusätzlich kann er sein taktisches Verständnis und seine Spielintelligenz einbringen, was dem gesamten Team zugute kommt.
Der Einfluss von Edin Terzic
Es stellt sich die Frage, was genau Terzic bewirkt hat, um diese positiven Veränderungen bei Reus und Hummels hervorzurufen. Es scheint, dass der Trainer in der Lage ist, das Vertrauen der Spieler zu gewinnen und sie zu motivieren.
Terzic hat eine klare Spielphilosophie und setzt auf aggressiven und angriffslustigen Fußball. Er lebt diese Philosophie vor und schafft es, seine Spieler davon zu überzeugen. Zudem spricht er mit ihnen individuell und nimmt sich Zeit für ihre Anliegen und Probleme.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die taktische Ausrichtung des Teams. Terzic hat das Spielsystem des BVB angepasst und auf die Stärken seiner Spieler zugeschnitten. Dadurch kommen vor allem Reus und Hummels besser zur Geltung und können ihr volles Potential ausschöpfen.
Ein Ausblick
Der positive Einfluss, den Terzic auf die alten Männer des BVB hat, zeigt, dass es auch in einer schnelllebigen Sportart wie Fußball noch Raum für persönliche Entwicklung und Wachstum gibt. Spieler, die schon lange dabei sind und scheinbar an ihre Grenzen gestoßen sind, können mit neuen Impulsen wieder zu Höchstleistungen aufblühen.
Diese Erkenntnis sollte auch für andere Mannschaften und Trainer von Bedeutung sein. Oftmals wird Erfahrung und Alter als Nachteil angesehen, jedoch können gerade die älteren Spieler mit ihrer Erfahrung und Stabilität einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg eines Teams leisten.
Es bleibt abzuwarten, ob der positive Trend von Marco Reus und Mats Hummels anhalten wird. Sollte dies der Fall sein, könnte der BVB in dieser Saison noch für einige Überraschungen sorgen.
Es bleibt zu hoffen, dass andere Trainer sich an Terzics Herangehensweise ein Beispiel nehmen und die Fähigkeiten älterer Spieler besser erkennen und fördern. Denn jeder Spieler verdient eine Chance, auch wenn er nicht mehr zum jungen Wilden gehört.
<< photo by Erik Škof >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Der grüne Einfluss: Robert Habeck und Annalena Baerbock – Eine politische Doppelspitze in Deutschland
- Kurzpässe und Hintergrundinformationen zu Hertha BSC in Berlin: Eine Analyse der aktuellen Entwicklungen und Perspektiven des Vereins.
- Bayern-Wahl: Machtverschiebung im Freistaat – CSU siegt, Freie Wähler erstarken, FDP abgeschlagen
- Andreas Rettig wird Nachfolger von Oliver Bierhoff als DFB-Direktor: Ein neues Kapitel für den deutschen Fußball
- Lothar Matthäus’ Besorgnis um Franz Beckenbauer: Ein Blick auf die Zukunft des deutschen Fußballs
- DFB: Nadine Keßler als neue Geschäftsführerin – Eine wegweisende Entscheidung für den Deutschen Fußball
- Bundesligaschlacht in Dortmund
- BVB in der Krise: Enttäuschendes 0:0 gegen Milan
- Borussia Dortmund – AC Mailand 0:0: Ein Spiel auf Messers Schneide …