Die Regeln für das Weiterkommen in die K.o.-Runde: Eine Analyse der entscheidenden Kriterienwordpress,Regeln,Weiterkommen,K.o.-Runde,Analyse,entscheidendeKriterien
Die Regeln für das Weiterkommen in die K.o.-Runde: Eine Analyse der entscheidenden Kriterien

Die Regeln für das Weiterkommen in die K.o.-Runde: Eine Analyse der entscheidenden Kriterien

2 minutes, 42 seconds Read

Turnier-Modus bei der Frauen-WM: So sind die Regeln für das Weiterkommen in die K.o.-Runde

Bei der bevorstehenden Frauen-Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland werden insgesamt 16 Teams die K.o.-Runde erreichen. Doch was passiert in einer Gruppe, wenn zwei oder mehr Teams punktgleich sind? Hier geben wir einen Überblick über den Turnier-Modus in der Vorrunde.

32 Teams nehmen teil – ein Rekord

Bei dieser Ausgabe der Frauen-WM nehmen so viele Teams teil wie noch nie zuvor – insgesamt 32 Mannschaften. Diese Rekordzahl vereinfacht den Turnier-Modus erheblich. Aus jeder der acht Vorrundengruppen qualifizieren sich die beiden besten Teams für das Achtelfinale. Im Gegensatz zur WM 2019 sind keine Quervergleiche von Gruppendritten mehr nötig.

Tordifferenz entscheidet

In jeder Gruppe treten vier Mannschaften gegeneinander an. Jede Mannschaft spielt gegen jede andere. Die beiden besten Mannschaften – der Gruppensieger und der Gruppenzweite – ziehen ins Achtelfinale ein. Doch wie wird entschieden, wenn zwei oder mehr Teams punktgleich sind?

Hierbei sind folgende Kriterien maßgeblich:

  1. Tordifferenz aus allen Spielen (nicht nur der direkte Vergleich zwischen den betroffenen Mannschaften)
  2. Mehr geschossene Tore

Es ist ebenfalls möglich, dass alle Kriterien identische Werte aufweisen. In diesem Fall werden die Partien unter den betroffenen Mannschaften betrachtet. Hierbei werden die folgenden Kriterien berücksichtigt:

  1. Gewonnene Punkte in den Partien gegen die betroffenen anderen Mannschaften
  2. Bessere Tordifferenz
  3. Geschossene Tore
  4. Fairplay-Wertung – die Mannschaften sammeln Minuspunkte. (Gelbe Karte 1 Punkt / Gelb-Rot 3 Punkte / Rote Karte 4 Punkte / erst Gelb und später im Spiel Rot 5 Punkte)
  5. Losentscheid

Fazit und Ausblick

Die Frauen-WM 2023 verspricht spannende Begegnungen und eine faire Ermittlung der Teilnehmer für die K.o.-Runde. Der Turnier-Modus wurde vereinfacht, indem die Anzahl der Teams auf 32 erhöht wurde und auf quervergleiche bei den Gruppendritten verzichtet wird. Die Tordifferenz und die Anzahl der geschossenen Tore sind entscheidende Faktoren bei der Ermittlung der punktgleichen Teams. Sollten alle Kriterien gleich sein, wird sogar eine Fairplay-Wertung herangezogen. Es bleibt abzuwarten, welche Mannschaften sich letztendlich für das Achtelfinale qualifizieren werden.

Hinweis: Dieser Artikel wurde am 25.07.2023 um 11:17 Uhr veröffentlicht und bezieht sich auf den aktuellen Stand der Informationen.

Analysis-wordpress,Regeln,Weiterkommen,K.o.-Runde,Analyse,entscheidendeKriterien


Die Regeln für das Weiterkommen in die K.o.-Runde: Eine Analyse der entscheidenden Kriterien
<< photo by cottonbro studio >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Müller Friedrich

Ich heiße Friedrich Müller. Als investigativer Journalist glaube ich daran, die Macht zur Verantwortung zu ziehen und Licht auf die Themen zu werfen, die sonst im Dunkeln bleiben würden. Ich bin spezialisiert auf Themen wie Korruption und Kriminalität in der Politik.

Similar Posts