Die Rückkehr des Klangpioniers: Travis Scotts "Utopia" und das Streben nach musikalischer PerfektionTravisScott,Utopia,Klangpionier,musikalischePerfektion
Die Rückkehr des Klangpioniers: Travis Scotts "Utopia" und das Streben nach musikalischer Perfektion

Die Rückkehr des Klangpioniers: Travis Scotts “Utopia” und das Streben nach musikalischer Perfektion

2 minutes, 35 seconds Read

Nach fünf Jahren Albumpause: Kann Travis Scott mit „Utopia“ überzeugen?

Erfrischender Sound

Nach einer Albumpause von fünf Jahren hat der Rapper Travis Scott sein neues Album “Utopia” veröffentlicht. Das Album enthält 16 von 19 Songs, bei denen er auch als Produzent tätig war. Doch kann “Utopia” an den Erfolg vergangener Alben anknüpfen? Im Jahr 2018 veröffentlichte Travis Scott “Astroworld”, das heute von vielen als eines der besten Rap-Alben aller Zeiten bezeichnet wird. Die Vorfreude und die Erwartungen der Fans waren also hoch. Doch kann Travis Scott diesen gerecht werden?

Um es vorwegzunehmen: “Utopia” erreicht nicht die Qualität von “Astroworld”. Doch das war wohl auch zu viel verlangt, da “Astroworld” voraussichtlich das beste Album sein wird, das der Rapper jemals herausgebracht hat. Dennoch ist “Utopia” keineswegs schlecht. Vor allem der erfrischende Sound sticht heraus, den man in dieser Art selten in der Rap-Szene hört. Die Kreativität von Travis Scott erreicht sogar das Niveau von Künstlern wie Tyler, The Creator. Songs wie “My Eyes” und “Til Further Notice” sprengen sogar das Genre und gehen teilweise in andere Musikrichtungen über.

Allerdings steht der Erfolg von Travis Scott manchmal seinem musikalischen Image im Weg. Durch einige seiner Songs, die wochenlang in den Charts stehen, entsteht leicht der Eindruck, er veröffentliche immer gleich klingende Musik. Doch wenn man sich “Astroworld” und “Utopia” genauer anhört, verschwindet dieser Eindruck schnell. Auf beiden Alben finden sich auch Songs für Fans anderer Genres und experimentelle Tracks, die man so nicht erwartet hätte.

Travis Scott auch als Producer tätig

Travis Scott ist nicht unbedingt für seine Lyrik bekannt. Zwar veröffentlichte er mit “Coffee Bean” auf “Astroworld” und “Telekinesis” auf dem neuen Album auch tiefgründigere Songs, die Einblicke in die Gefühlswelt des Rap-Stars geben. Doch sein Alleinstellungsmerkmal kommt vor allem über die Beats und den Vibe der Musik zum Ausdruck. Auf “Utopia” hat der 32-Jährige eine noch größere Rolle als Produzent eingenommen. Neben bekannten Produzenten wie Metro Boomin und Kanye West hat auch Scott selbst an dem Album mitgearbeitet und ist bei 16 von 19 Songs sogar der Hauptproduzent. Seine Fähigkeiten wurden bereits in einem Dokumentarfilm angedeutet und werden nun mit dem neuen Album unter Beweis gestellt.

Das Warten hat sich gelohnt

Genau wie bei “Astroworld” werden die Gäste auf “Utopia” nicht in der Trackliste angezeigt. Dies mag anfangs verwundern, doch beim ersten Hören des Albums sorgt dies für Überraschungen und macht es dadurch zu etwas Besonderem. Besonders bemerkenswert ist auch die Auswahl der Gäste, die eine angenehme Abwechslung aus verschiedenen Genres und Bekanntheitsgraden darstellen. Wer sich lieber nicht überraschen lassen möchte, kann die Trackliste mit den Features einsehen.

Insgesamt ist Travis Scott mit “Utopia” erneut ein starkes und abwechslungsreiches Album gelungen. Es mag zwar nicht an den Vorgänger heranreichen, doch die fünf Jahre des Wartens haben sich dennoch gelohnt.

Musicproduction-TravisScott,Utopia,Klangpionier,musikalischePerfektion


Die Rückkehr des Klangpioniers: Travis Scotts "Utopia" und das Streben nach musikalischer Perfektion
<< photo by Khristian Ortiz >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Schneider Anna

Guten Tag, ich bin Anna Schneider. Ich arbeite als Umweltjournalistin und bin leidenschaftlich daran interessiert, die neuesten Nachrichten und Entwicklungen im Bereich Umweltschutz zu verfolgen und zu berichten. Mein Ziel ist es, die Menschen über die Umweltauswirkungen unserer Entscheidungen aufzuklären und zu inspirieren, nachhaltiger zu leben.

Similar Posts