Die Würdigung von Kamala Sohonie durch ein Google-Doodle zum 112. GeburtstagGoogle-Doodle,KamalaSohonie,Würdigung,112.Geburtstag
Die Würdigung von Kamala Sohonie durch ein Google-Doodle zum 112. Geburtstag

Die Würdigung von Kamala Sohonie durch ein Google-Doodle zum 112. Geburtstag

3 minutes, 11 seconds Read

Kamala Sohonie: Ein schönes Google-Doodle zum 112. Geburtstag der Biochemikerin

Am 18. Juni wird die indische Biochemikerin Kamala Sohonie posthum mit einem beeindruckenden Google-Doodle geehrt. Sohonie, die als Wegbereiterin für indische Frauen im wissenschaftlichen Bereich gilt, hätte an diesem Tag ihren 112. Geburtstag gefeiert. Das Doodle würdigt nicht nur ihre bedeutenden Entdeckungen, sondern auch ihre Rolle bei der Überwindung geschlechtsbezogener Vorurteile und der Förderung von Gleichberechtigung in der Wissenschaft.

Ein gelungenes Doodle für eine wegweisende Wissenschaftlerin

Im heutigen Google-Doodle für Kamala Sohonie wird die Biochemikerin prominent abgebildet und schaut den Nutzern direkt an. Die Darstellung ist sowohl künstlerisch als auch im Vergleich zu Sohonies echtem Antlitz sehr gelungen. Das zweite “o” im Wort “Google” wird durch den Namen Kamala Sohonie ersetzt, während alle anderen Buchstaben in einer eigenwilligen Schriftart und unterschiedlichen Höhen erscheinen.

Das Doodle füllt die verbleibenden Buchstabenplätze mit symbolischen Objekten, die eine große Rolle im Leben von Kamala Sohonie spielten. Dazu gehören Hülsenfrüchte, Reis, ein Mikroskop und das Palmenextrakt Neera, aus dem ein nahrhaftes Getränk hergestellt wird. Diese Symbole repräsentieren Sohonies Arbeit und ihr Engagement für eine bessere Ernährung und Gesundheit.

Geburtsjahr-Verwirrung

Im Zusammenhang mit Kamala Sohonies Geburtstag gibt es eine gewisse Verwirrung. Laut allen offiziellen Quellen wurde sie am 18. Juni 1912 geboren, aber laut Angaben ihrer Familie könnte ihr Geburtsjahr tatsächlich 1911 sein. Diese Diskrepanz ist letztendlich unerheblich und sollte der Bedeutung von Sohonies bemerkenswerter Arbeit und ihrem Erbe nicht im Wege stehen.

Die faszinierende Geschichte von Kamala Sohonie

Kamala Sohonie, geboren als Tochter angesehener Chemiker, war die erste indische Frau, die in einem wissenschaftlichen Bereich promovierte. Sie gab anderen Frauen in Indien ein Vorbild und half dabei, geschlechtsspezifische Vorurteile zu überwinden und ihre Träume zu verwirklichen.

Nach ihrem Abschluss in Chemie und Physik an der Bombay University wurde sie als erste Frau in das renommierte Indian Institute of Science (IISc) aufgenommen. Obwohl sie aufgrund von Vorurteilen strengen Anforderungen unterlag, bewies Sohonie ihre Kompetenz und erhielt die Erlaubnis, ihre Forschung fortzusetzen. Ihr Erfolg überzeugte das IISc davon, mehr Frauen in ihr Programm aufzunehmen.

Während ihrer Karriere erforschte Kamala Sohonie die Proteine in Hülsenfrüchten und erkannte deren ernährungsphysiologische Vorteile für Kinder. Sie veröffentlichte ihre bahnbrechende Arbeit zu diesem Thema und erlangte ihren Master-Abschluss.

Ein Forschungsstipendium an der Universität Cambridge ermöglichte es ihr, weitere bedeutende Entdeckungen zu machen. Sohonie entdeckte das Enzym Cytochrom C, das für die Energieerzeugung in allen Pflanzenzellen von großer Bedeutung ist. Ihre Forschung führte zu ihrer Promotion und einem Doktortitel.

Nach ihrer Rückkehr nach Indien setzte Kamala Sohonie ihre Arbeit fort und war maßgeblich an der Entwicklung eines erschwinglichen Nahrungsergänzungsmittels namens Neera beteiligt. Dieses aus Palmennektar gewonnene Getränk ist reich an Vitamin C und hat nachweislich die Gesundheit unterernährter Kinder und schwangerer Frauen verbessert.

Für ihre Leistungen wurde Kamala Sohonie mit dem Rashtrapati Award ausgezeichnet und war zudem die erste weibliche Direktorin des Royal Institute of Science in Bombay.

Fazit

Das Google-Doodle zum 112. Geburtstag von Kamala Sohonie ist eine verdiente Würdigung einer bemerkenswerten Wissenschaftlerin, die nicht nur bedeutende Entdeckungen gemacht hat, sondern auch eine inspirierende Figur für indische Frauen in der Wissenschaft war. Sohonies Lebenswerk steht für die Bedeutung von Gleichberechtigung und Chancengleichheit.

Es ist wichtig, solche Persönlichkeiten zu würdigen und ihre Geschichten weiterzugeben, um junge Menschen zu inspirieren und ihnen zu zeigen, dass sie jede Hürde überwinden können, um ihre Träume zu verwirklichen. Kamala Sohonies Vermächtnis wird auch zukünftige Generationen ermutigen, in der Wissenschaft nach Spitzenleistungen zu streben und geschlechtsspezifische Barrieren zu durchbrechen.

Gleichberechtigung-Google-Doodle,KamalaSohonie,Würdigung,112.Geburtstag


Die Würdigung von Kamala Sohonie durch ein Google-Doodle zum 112. Geburtstag
<< photo by Centre for Ageing Better >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

    author

    Hans Schmidt

    Hallo, ich bin Hans Schmidt. Seit über zehn Jahren arbeite ich als Journalist bei einem der führenden deutschen Nachrichtensender. Meine Spezialität ist politischer Journalismus - besonders internationaler Politik und nationaler Politik. Ich strebe immer danach, den Zuschauern die genauesten und aktuellsten Informationen zu liefern.

    Similar Posts