- NBA Draft 2023: Alle Picks der ersten Runde in der Übersicht
- Eine ruhige NBA Draft 2023 mit einigen Überraschungen
- Der NBA Draft 2023 ist vorbei und 30 Talente haben ein neues Team gefunden. In der ersten Runde gab es insgesamt sechs Trades, wobei die Dallas Mavericks besonders aktiv waren. Die San Antonio Spurs hatten den ersten Pick und wählten Victor Wembanyama, der als einer der vielversprechendsten Spieler seit LeBron James gilt.
- Brandon Miller überraschend an zweiter Stelle gewählt
- Die Portland Trail Blazers behalten den Pick und wählen Scoot Henderson
- Die Houston Rockets sichern sich Amen Thompson
- Die Detroit Pistons wählen die Thompson-Brüder
- Orlando Magic wählen Anthony Black
- Indiana Pacers und Washington Wizards tauschen Picks
- Weitere Picks der ersten Runde im Überblick
- Editorial: Der NBA Draft als Wendepunkt für Franchises
- Der NBA Draft ist ein wichtiger Wendepunkt für die Teams der Liga, bei dem es darum geht, vielversprechende Talente für die Zukunft zu sichern. Die erfolgreiche Auswahl eines Top-Picks kann das Schicksal eines gesamten Franchise verändern und die Grundlage für zukünftige Erfolge legen.
- Die Bedeutung von Geduld und Entwicklung
- Rat an die Teams: Die Zukunft liegt in der Auswahl des richtigen Talents
- Eine ruhige NBA Draft 2023 mit einigen Überraschungen
- Sie könnten lesen wollen !
NBA Draft 2023: Alle Picks der ersten Runde in der Übersicht
Eine ruhige NBA Draft 2023 mit einigen Überraschungen
Der NBA Draft 2023 ist vorbei und 30 Talente haben ein neues Team gefunden. In der ersten Runde gab es insgesamt sechs Trades, wobei die Dallas Mavericks besonders aktiv waren. Die San Antonio Spurs hatten den ersten Pick und wählten Victor Wembanyama, der als einer der vielversprechendsten Spieler seit LeBron James gilt.
Die erste Runde des NBA Draft 2023 wurde mit Spannung erwartet, und obwohl insgesamt sechs Trades stattfanden, blieb es im Großen und Ganzen überraschend ruhig. Die Dallas Mavericks waren das aktivste Team und nutzten die Gelegenheit, um ihr Roster zu verbessern. Die San Antonio Spurs hatten den ersten Pick und wählten Victor Wembanyama, der als potenzieller Franchise-Star der Zukunft gilt und als eines der besten Talente seit LeBron James vor 20 Jahren gehandelt wird.
Brandon Miller überraschend an zweiter Stelle gewählt
Die Charlotte Hornets sorgten gleich zu Beginn für Diskussionen, als sie sich gegen Scoot Henderson entschieden und stattdessen Brandon Miller wählten. Miller gilt als talentierter Scorer mit großem defensivem Potenzial. Die Entscheidung der Hornets wird sicherlich in den kommenden Jahren für Gesprächsstoff sorgen.
Die Portland Trail Blazers behalten den Pick und wählen Scoot Henderson
Die Portland Trail Blazers hatten den dritten Pick und entschieden sich dafür, Scoot Henderson zu wählen. Henderson ist ein explosiver Guard, der bereits zwei Jahre in der G-League gespielt hat. Ob er tatsächlich an der Seite von Superstar Damian Lillard spielen wird, bleibt abzuwarten.
Die Houston Rockets sichern sich Amen Thompson
Die Houston Rockets behielten ihren vierten Pick und wählten Amen Thompson, einen athletischen Guard/Forward mit großem Potenzial in der Verteidigung. Thompson könnte genau das sein, was die Rockets brauchen, um ihre schwache Verteidigung zu stärken.
Die Detroit Pistons wählen die Thompson-Brüder
Die Detroit Pistons sicherten sich mit dem fünften Pick Ausar Thompson, den Zwillingsbruder von Amen Thompson. Beide gelten als talentierte Spieler mit ähnlichem Skillset, wobei Ausar Thompson als der bessere Schütze gilt. Die Thompson-Brüder sind die ersten Brüder seit den Morris-Twins, die beide im gleichen Jahr in der ersten Runde gezogen wurden.
Orlando Magic wählen Anthony Black
Die Orlando Magic hatten den sechsten Pick und wählten Anthony Black, einen Guard mit Verbesserungsbedarf in seinem Wurf. Die Magic haben in der Vergangenheit gerne Spieler aus Michigan gewählt und setzen ihre Tradition fort, indem sie zum dritten Mal in Folge einen Wolverine ziehen. Die große Auswahl an Guards in Orlando könnte jedoch dazu führen, dass Cole Anthony oder Jalen Suggs in Bedrängnis geraten.
Indiana Pacers und Washington Wizards tauschen Picks
Der erste Trade des Abends fand zwischen den Indiana Pacers und den Washington Wizards statt. Washington zahlte zwei Zweitrundenpicks, um sich vor den Pacers zu draften, und wählte überraschend Bilal Coulibaly, einen französischen Forward. Indiana sicherte sich mit dem achten Pick Jarace Walker, einen erwarteten Forward.
Weitere Picks der ersten Runde im Überblick
Die restlichen Picks der ersten Runde im Überblick:
– Utah Jazz wählten Taylor Hendricks mit dem neunten Pick, einen vielversprechenden Forward mit gutem Wurf.
– Dallas Mavericks wählten Cason Wallace mit dem zehnten Pick, tradeten jedoch anschließend nach Oklahoma City. Wallace ist ein interessanter Guard, der jedoch in einer bereits gut besetzten Backcourt-Rotation spielt.
– Orlando Magic wählten Jett Howard mit dem elften Pick, einen guten Schützen, der jedoch eine Überraschung an dieser Stelle ist.
– Oklahoma City Thunder wählten Dereck Lively II mit dem zwölften Pick, einen defensiven Rimrunner, der von den Dallas Mavericks gewünscht wurde.
– Toronto Raptors wählten Gradey Dick mit dem dreizehnten Pick, einen der besten Schützen im Draft.
– New Orleans Pelicans wählten Jordan Hawkins mit dem vierzehnten Pick, einen weiteren Spieler mit gutem Wurf.
– Atlanta Hawks wählten Kobe Bufkin mit dem fünfzehnten Pick, einen Guard aus Michigan.
– Utah Jazz wählten Keyonte George mit dem sechzehnten Pick, einen talentierten Bucket Getter.
– Los Angeles Lakers wählten Jalen Hood-Schifino mit dem siebzehnten Pick, einen weiteren Playmaker für den Backcourt.
– Miami Heat wählten Jaime Jaquez Jr. mit dem achtzehnten Pick, einen smarten und toughen Spieler.
– Golden State Warriors wählten Brandin Podziemski mit dem neunzehnten Pick, einen exzellenten Schützen.
– Houston Rockets wählten Cam Whitmore mit dem zwanzigsten Pick, einen Spieler mit viel Potenzial, der überraschend weit gerutscht ist.
<< photo by Stephen Baker >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Dallas Mavericks: Wie beeinflusst der Trade um Davis Bertans den NBA Draft?
- EVG-Mitglieder stimmen für unbefristete Bahn-Streiks – Was bedeutet das für den Nah- und Fernverkehr?
- Die Zukunft des Basketballs: Eine Übersicht über die ersten Picks der NBA Draft 2023
- U21-EM: Deutschland – Israel live im Free-TV! Wo du das Spiel sehen kannst …
- Rammstein: Das geheimnisvolle Auftreten von Till beim Auftritt…