Bereit für den nächsten großen Sprung: Sony Alpha 6700 im Test
So gut ist die neue Systemkamera für Hobby-Fotografen
12.07.2023 16:45 – Thomas Probst
Die Sony Alpha 6700 hat sich im Test des CHIP Testcenters als sehr gute Allrounderin bewiesen. Die Kamera bietet sowohl beim Fotografieren als auch beim Filmen Höchstleistungen. Als Top-Modell mit APS-C-Sensor richtet sich die Sony Alpha 6700 vor allem an ambitionierte Hobby-Fotografen. Im Test überzeugte die Systemkamera vor allem durch ihre herausragende Video- und Bildqualität, den exzellenten Autofokus und innovative Video-Funktionen, teilweise gestützt durch künstliche Intelligenz.
Lang ersehnte Nachfolgerin
Nachdem sich Sony in den letzten Jahren hauptsächlich auf Vollformatkameras konzentriert hat, stellt sich die Frage, was mit dem APS-C-Segment passieren wird. Diese Kameraklasse ist vor allem bei ambitionierten Hobby-Fotografen beliebt, da die Preise nicht so hoch sind, aber die Bildqualität dennoch sehr gut ist. Das letzte Top-Modell von Sony in der APS-C-Klasse, die Sony Alpha 6600, wurde bereits vor dreieinhalb Jahren veröffentlicht. Seitdem gab es lediglich die preiswerte Vlogging-Kamera Sony ZV-E10 im Juli 2021. Mit der neuen Alpha 6700 belebt Sony die A6000-Serie wieder. Die Kamera wurde bereits im CHIP Testcenter ausführlich getestet.
26-Megapixel-Sensor in hochwertigem Gehäuse
Die Sony Alpha 6700 beeindruckt mit einem kompakten Gehäuse, das lediglich 502 Gramm wiegt. Der Body ist wetter- und spritzwassergeschützt und fühlt sich sehr hochwertig an. Dank eines überarbeiteten Griffs lässt sich die Kamera auch mit nur einer Hand sicher halten. Das 3,0-Zoll-Touchdisplay kann zur Seite geschwenkt werden und eignet sich auch für Selfies und Vlogging-Einsätze. Die Alpha 6700 verfügt über ein Einstellrad für manuelle Belichtung sowohl vorne als auch hinten und bietet verschiedene Foto-, Video- und Zeitlupenmodi. Der neue Sensor im APS-C-Format löst mit 26 Megapixeln auf und ist beweglich gelagert. Zudem wird die Kamera von Sonys Bionz XR-Prozessor der neuesten Generation unterstützt.
Bildqualität auf höchstem Niveau
Die Bildqualität der Sony Alpha 6700 wurde im CHIP Testlabor auf Schärfe, Detailtreue und Bildrauschen überprüft. Das Ergebnis ist beeindruckend: Mit einer Auflösung von maximal 1.922 Linienpaaren pro Bildhöhe übertrifft die Alpha 6700 knapp die Vorgängerin Sony Alpha 6600, die nur 24 Megapixel Auflösung hat. Auch in Bezug auf die Detailtreue liefert die Alpha 6700 sehr gute Ergebnisse, selbst im hohen ISO-Bereich. Das Farbrauschen bleibt bis ISO 3.200 gering, und selbst bei ISO 12.800 sind die Bilder noch gut. Die Kamera speichert sowohl im JPG- als auch im RAW-Format, wobei die ARW-Rohdaten jetzt sogar verlustfrei gespeichert werden können.
Präziser und schneller Autofokus
Die Sony Alpha 6700 verfügt über einen KI-gestützten Autofokus, der auch bei Vollformat-Kameras von Sony zum Einsatz kommt. Das Autofokus-System erkennt nicht nur Menschen und Tiere, sondern auch Vögel, Insekten, Autos und Züge. Zudem wurde die Anzahl der Phasen-AF-Felder von 425 auf 759 erhöht. Der Empfindlichkeitsbereich für den Autofokus wurde verbessert, sodass die Kamera auch in dunkleren Umgebungen scharfstellen kann. Die Auslöseverzögerung konnte im Vergleich zur Vorgängerin halbiert werden. In Bezug auf die Serienbildfunktion und die Speicherkartenverwaltung sind jedoch keine großen Veränderungen festzustellen.
Scharfes 4K-Video mit Vlogging-Funktionen
Die Sony Alpha 6700 zeichnet 4K-Videos mit einem 6K-Oversampling auf, was zu einer besseren Bildqualität führt. Die Kamera kann 4K-Videos mit 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen und bietet damit die Möglichkeit, Zeitlupen mit einer fünffachen Verlangsamung umzusetzen. Im Full-HD-Modus ist sogar eine zehnfache Zeitlupe möglich. Die Kamera verfügt zudem über Funktionen wie eine höhere Farbtiefe von 10 Bit und 4:2:2-Farbabtastung bei 60 Bildern pro Sekunde. Mit der S-Log3-Gammakurve steht Videografen ein großer Dynamikumfang von über 14 Blendenstufen zur Verfügung. Die Kamera kann auch per USB mit einer Auflösung von bis zu 4K/50p gestreamt werden. Besonders praktisch ist die KI-Funktion “AutoRahmung”, mit der die Kamera Personen automatisch erkennt und sie im Videobild verfolgt.
Die Sony Alpha 6700 ist eine beeindruckende Systemkamera, die vor allem ambitionierte Hobby-Fotografen ansprechen wird. Mit ihrer herausragenden Bild- und Videoqualität, dem präzisen Autofokus und den innovativen Funktionen setzt sie neue Maßstäbe in ihrer Klasse. Der Preis für die Kamera mag zwar hoch sein, aber er ist gerechtfertigt angesichts der Leistung und Funktionalität, die sie bietet. Wer bereit ist, in eine hochwertige Systemkamera zu investieren, kann mit der Sony Alpha 6700 nichts falsch machen.
<< photo by NordWood Themes >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Sony Alpha 6700: Der ultimative Test der APS-Kamera mit innovativem Bildsensor
- Der verlorene Gerechtigkeitskampf: Die Reaktionen auf den Tod von Simonis, der „Ikone“
- Schlüsselerlebnis: Die Auswirkungen von extremem Wetter auf den öffentlichen Verkehr in München
- Der Durchbruch der Zukunft: Vorstellung des „Nothing Phone 2“ als offizieller Nachfolger des revolutionären Glyphen-Handys
- Harald Glööckler: Eine ungewöhnliche Liaison mit einem 26-jährigen CDU-Politiker
- Leslie van Houten: Charles Mansons Anhängerin auf dem Weg aus dem Gefängnis
- „Nichts Phone 2: Ein revolutionäres Smartphone mit…“
- Titel: Die Verwüstung von Kassel – Eine fotografische Dokumentation des Unwetters
- Kamera-Autos fahren wieder: Was ich tun muss, um mein Haus auf Privatsphäre vorzubereiten?
„Schütze dein Zuhause: Tipps für Privatsphäre in Zeiten von Kamera-Autos“
- Der Kampf um die Gleichstellung der Geschlechter beim Champions-League-Finale