Ein halbes Jahrhundert am Himmel: Die Fluglehrjahre des Reinhard MeyReinhardMey,Fluglehrjahre,Himmel,Musik,Liedermacher,50Jahre,Karriere,Erfolg,deutscheMusik,Singer-Songwriter
Ein halbes Jahrhundert am Himmel: Die Fluglehrjahre des Reinhard Mey

Ein halbes Jahrhundert am Himmel: Die Fluglehrjahre des Reinhard Mey

5 minutes, 8 seconds Read

50 Jahre über den Wolken: Als Reinhard Mey fliegen lernte

Die Anfänge einer Karriere: Fluglehrjahre und musikalische Inspiration

Im Jahr 1973 erlangte der deutsche Singer-Songwriter Reinhard Mey seinen Flugschein beim Verein Motorfluggruppe Wilhelmshaven-Friesland. Diese Zeit markierte einen wichtigen Meilenstein in seinem Leben und ebnete den Weg für seine spätere musikalische Karriere. Dort entstand auch sein Kult-Song “Über den Wolken”, der sich zum großen Stolz der Vereinsmitglieder entwickelte.

Mey erzählte in einem Interview mit dem RBB im Jahr 2019, dass er schon als Kind davon geträumt hatte, fliegen zu lernen. Während er mit seinen Büchern im Gras lag und der Flugbetrieb vor seinen Augen ablief, wurde sein Interesse an der Luftfahrt weiter geweckt. Dieses intensive Erlebnis inspirierte ihn dazu, das Fliegen in seiner Musik zu thematisieren.

Fliegen lernen trotz Hindernissen

Reinhard Mey hatte jedoch mit einigen Hindernissen zu kämpfen, bevor er seine Flugausbildung absolvieren konnte. Als Bewohner der damals geteilten Stadt Berlin durfte er dort nicht fliegen lernen. Erst als er für zwei Konzerte in Wilhelmshaven und Frankfurt gebucht wurde, erhielt er die Möglichkeit, einen Wilhelmshavener Piloten nach Frankfurt zu begleiten. Infolgedessen schloss er sich dem Verein Motorfluggruppe Wilhelmshaven-Friesland an und erfüllte sich seinen langgehegten Traum.

Die Bekanntschaft mit dem Piloten und die Erfahrungen in Wilhelmshaven führten zur Entstehung von “Über den Wolken” und legten den Grundstein für die spätere Popularität des Liedes. Mey nutzte seine Auszeit zwischen den Flugstunden, um seine Eindrücke in Textform festzuhalten und daraus ein Lied zu komponieren, das sowohl bei Fliegern als auch bei Nicht-Fliegern große Bekanntheit erlangte.

Die Kulturschaffung eines Liedes

Der Erfolg des Liedes “Über den Wolken” ist sicherlich auf die poetische und atmosphärische Beschreibung des fliegerischen Alltags zurückzuführen, wie es zuvor noch nie in der deutschen Musik geschehen war. Durch die detaillierte und authentische Darstellung von Alltagssituationen wie dem Kaffeekochen in einer Luftaufsichtsbaracke konnte Mey die Zuhörer in seinen Bann ziehen.

“Das Wort ‘Luftaufsichtsbaracke’ in einem Song niederzuschreiben und es poetisch klingen zu lassen, darauf kann ich mir schon was einbilden”, sagte Mey. “Ich brauchte nur die Wirklichkeit nachzuschreiben und schon war das Lied fertig.”

Ein Lied wird zum Kult

Auch über 50 Jahre nach der Entstehung des Liedes ist “Über den Wolken” immer noch ein fester Bestandteil der deutschen Kultur. Der Motorflugclub Wilhelmshaven-Friesland hat das Lied als Teil seiner Geschichte und als Kulturgut angenommen. Für Vereinsmitglieder wie Gerd Grimm und Rainer Luff ist die Verbindung zu Reinhard Mey etwas Besonderes. Sie erinnern sich stolz daran, dass Mey einst ein Mitglied des Vereins war.

Wenn das Lied gespielt wird, kennen fast alle Menschen den Text und singen begeistert mit, sogar diejenigen, die keine Beziehung zur Fliegerei haben. Dies ist ein Beweis für die zeitlose Bedeutung und den eingängigen Charakter dieses Liedes.

Editorial: Reinhard Mey – Ein Symbol für die deutsche Musik

Reinhard Mey hat nicht nur mit seinem Lied “Über den Wolken” den Nerv einer Nation getroffen, sondern er hat auch eine lange und erfolgreiche Karriere als Singer-Songwriter etabliert. Seine Lieder erzählen Geschichten aus dem Leben, sind mal politisch oder provokant, aber stets herzlich. Mey schafft es, mit seinen Texten Emotionen zu wecken und die Zuhörer in seinen Bann zu ziehen.

Mit seiner authentischen und poetischen Darstellung des Alltags gelingt es Mey, die Hörer mit seinen Liedern zu berühren. Seine Texte sind geprägt von einer tiefen Menschlichkeit und reflektieren die Höhen und Tiefen des Lebens. Dadurch schafft er Verbindungen zu den Herzen der Menschen und wird zu einem Idol für viele.

Reinhard Mey hat auch anderen deutschen Liedermachern einen Weg bereitet. Seine Erfolge haben gezeigt, dass deutsche Lieder, die das Leben und die Gefühle der Menschen widerspiegeln, eine große Bedeutung haben. Seine einzigartige Stimme und seine aufrichtige Art, seine Geschichten zu erzählen, haben zahlreiche Künstler inspiriert.

Das Lied “Über den Wolken” und die Fluglehrjahre von Reinhard Mey erinnern uns daran, dass Träume verwirklicht werden können, auch wenn es Hindernisse gibt. Mey hat gezeigt, dass es sich lohnt, für seine Leidenschaften zu kämpfen und dass daraus etwas Großartiges entstehen kann.

Ratschlag: Den Himmel über uns nicht vergessen

Die Geschichte von Reinhard Mey und “Über den Wolken” erinnert uns daran, dass wir manchmal den Blick nach oben werfen und uns von der Schönheit des Himmels und der Freiheit, die er symbolisiert, inspirieren lassen sollten. In einer hektischen und technologiegetriebenen Welt ist es wichtig, den Moment zu genießen und sich mit den einfachen Freuden des Lebens zu verbinden.

Wir sollten uns nicht nur auf die Realität konzentrieren, sondern auch unsere Träume und Leidenschaften bewusst leben. Nur so können wir unseren eigenen Weg finden und unsere Ziele verwirklichen. Lassen Sie uns den Geist von Reinhard Mey aufnehmen und unsere eigene “Luftaufsichtsbaracke” finden, in der wir unsere Träume verwirklichen können.

Aviation-ReinhardMey,Fluglehrjahre,Himmel,Musik,Liedermacher,50Jahre,Karriere,Erfolg,deutscheMusik,Singer-Songwriter


Ein halbes Jahrhundert am Himmel: Die Fluglehrjahre des Reinhard Mey
<< photo by Pixabay >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Hans Schmidt

Hallo, ich bin Hans Schmidt. Seit über zehn Jahren arbeite ich als Journalist bei einem der führenden deutschen Nachrichtensender. Meine Spezialität ist politischer Journalismus - besonders internationaler Politik und nationaler Politik. Ich strebe immer danach, den Zuschauern die genauesten und aktuellsten Informationen zu liefern.

Similar Posts