Tonio Schachinger bekommt Deutschen Buchpreis für “Echtzeitalter”
Eine bemerkenswerte Auszeichnung und eine Mahnung gegen Antisemitismus
Tonio Schachinger wurde am Montag in Frankfurt mit dem renommierten Deutschen Buchpreis 2023 für seinen Roman “Echtzeitalter” ausgezeichnet. In seiner Dankesrede nutzte der Autor die Gelegenheit, um einen dringenden Appell gegen Antisemitismus zu halten. Das Werk “Echtzeitalter” spielt an einem elitären österreichischen Internat und erzählt die Geschichte des Protagonisten Till, der sich gegen das snobistische Umfeld und die verkrusteten Strukturen auflehnt und lieber ein professioneller Gamer werden möchte. Nach dem Tod seines Vaters findet er Zuflucht in dem Videospiel “Age of Empires” und gehört schon bald zu den besten Spielern weltweit. Doch in der Erwachsenenwelt scheinen seine Erfolge nicht zu zählen. Trotz aller Schikanen und Hürden setzt Till unbeirrt seinen Weg fort.
Das literarische Spiegelbild der politischen und sozialen Verhältnisse
Die Jury des Deutschen Buchpreises lobte Schachingers feinsinnige Ironie in der Darstellung der politischen und sozialen Verhältnisse der Gegenwart. Der Roman zeigt, wie aus scheinbar gebildeten jungen Menschen rohe Gewalt spricht. Die Gaming-Welt wird als Ort der Fantasie und Freiheit dargestellt und ermöglicht es dem Autor, auf erzählerisch herausragende und zeitgemäße Weise die Frage nach dem gesellschaftlichen Ort der Literatur zu verhandeln.
Anerkennung für eine herausragende literarische Leistung
Die Wahl von Tonio Schachinger und seinem Werk “Echtzeitalter” zum Gewinner des Deutschen Buchpreises wurde von vielen Experten und Literaturkritikern als rundherum erfreuliche Entscheidung bezeichnet. Alexander Solloch, Literaturredakteur bei NDR Kultur, freute sich über die Auszeichnung und betonte, dass nicht nur einer der brillantesten jüngeren Vertreter der österreichischen Gegenwartsliteratur geehrt werde, sondern auch ein ganz besonderer Roman prämiert worden sei. “Echtzeitalter” sei überraschend, aufwühlend, komisch und sprachlich äußerst beeindruckend. Schachinger zeige, dass Freiheit möglich sei, besonders dort, wo sie am wenigsten vermutet werde.
Eine Mahnung zur Bekämpfung des Antisemitismus
Die Rede des Preisträgers gegen Antisemitismus
In seiner Dankesrede widmete Tonio Schachinger einen großen Teil seiner Zeit seiner Frau und deren Unterstützung. Zugleich machte er auf die Terrorangriffe der Hamas in Israel aufmerksam und wies darauf hin, dass auch in den westlichen Gesellschaften Probleme bestehen. Er äußerte die Hoffnung, dass Jüdinnen und Juden sich überall sicher fühlen können, wobei er betonte, dass dies leider nicht der Fall sei. Er verwies auf stark bewachte Kindergärten als ein Zeichen dafür, dass Sicherheitsmaßnahmen notwendig seien.
Ein Aufruf zur Solidarität und Sicherheit für alle
Schachingers Worte sind eine eindringliche Mahnung an die europäische Gesellschaft und den Rest der Welt, Antisemitismus energisch zu bekämpfen und dafür zu sorgen, dass jüdische Menschen sich sicher fühlen können. Er betonte, dass Solidarität und Sicherheit grundlegende Werte sein sollten und dass es an der Zeit sei, gegen Ungerechtigkeit und Diskriminierung vorzugehen.
Rat des Kommentators
Eine beeindruckende literarische Reise
Der Roman “Echtzeitalter” von Tonio Schachinger bietet eine fesselnde und tiefgründige Geschichte, die den Leser mit feinsinniger Ironie zum Nachdenken anregt. Das Buch reflektiert nicht nur die politischen und sozialen Verhältnisse der Gegenwart, sondern stellt auch die Frage nach dem gesellschaftlichen Ort der Literatur. Es ist eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich für zeitgenössische Literatur interessieren und bereit sind, sich mit den Themen Autoritarismus, Freiheit und den Auswirkungen virtueller Welten auseinanderzusetzen.
Ein wichtiger Appell gegen Antisemitismus
Tonio Schachingers Appell gegen Antisemitismus in seiner Dankesrede verdeutlicht die Notwendigkeit, Diskriminierung und Vorurteile aktiv zu bekämpfen. Es ist an der Zeit, Solidarität und Sicherheit für alle zu gewährleisten. Der Roman “Echtzeitalter” und die Worte des Autors machen deutlich, dass es in einer vielfältigen und toleranten Gesellschaft keine Platz für Hass und Diskriminierung geben sollte. Es liegt an uns allen, diese Werte zu verteidigen und eine gerechte und inklusive Gesellschaft zu schaffen.
Die Bedeutung des Deutschen Buchpreises
Der Deutsche Buchpreis ist eine der renommiertesten literarischen Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum und zeichnet jedes Jahr herausragende Werke der zeitgenössischen Literatur aus. Diese Auszeichnung bringt nicht nur Anerkennung und Aufmerksamkeit für die Autoren und ihre Bücher, sondern bietet auch eine Plattform, um wichtige gesellschaftliche Themen zu diskutieren und zu reflektieren. Der Deutsche Buchpreis fördert die Vielfalt und den kulturellen Dialog und trägt dazu bei, den Buchmarkt zu beleben und das Bewusstsein für die Bedeutung von Literatur zu schärfen.
<< photo by Jan Piatkowski >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Tonio Schachinger gewinnt Deutschen Buchpreis mit “Echtzeitalter”: Eine literarische Exploration der heutigen Zeit
- Fußball – Unentschieden schmeichelt dem FVLB
- “Madonna entfesselt während Konzert-Panne unerwartete Gedanken über Dating…”
- Der aufgeladene Kapitalismus: Das neue Buch des US-Senators Bernie Sanders
- Das sind die besten Gaming-Angebote für Playstation, Switch und Xbox am …
- ARD-Sonntagskrimi: Heike Makatsch im Blickpunkt – Ein Schnellcheck des “Tatort”
- Mexiko gegen Deutschland live: So sehen Sie das Länderspiel im Fernsehen oder Livestream – Alles was Sie wissen müssen
- Teste dein Wissen: Das Quiz zum Länderspiel Mexiko-Deutschland – Wie gut kennst du dich mit dem Duell aus?
- Deutscher Buchpreis: Eine Hommage an Tonio – Ein literarisches Meisterwerk