Elektroauto BMW Vision Neue Klasse: Die Zukunft des schnelleren Ladens und der größeren ReichweiteElektroauto,BMW,VisionNeueKlasse,Zukunft,schnelleresLaden,größereReichweite
Elektroauto BMW Vision Neue Klasse: Die Zukunft des schnelleren Ladens und der größeren Reichweite

Elektroauto BMW Vision Neue Klasse: Die Zukunft des schnelleren Ladens und der größeren Reichweite

3 minutes, 51 seconds Read

Elektroauto BMW Vision Neue Klasse: Schneller laden, weiter fahren

30 Prozent schnelleres Laden

BMW hat auf der diesjährigen IAA die neueste Studie “Vision Neue Klasse” vorgestellt, die einen Ausblick auf die nächste Generation von Elektroautos der Marke geben soll. Laut BMW soll die “Neue Klasse” ab 2025 eine Modellfamilie ausschließlich aus Elektroautos sein. Das Unternehmen verspricht dabei eine Reihe von Verbesserungen im Vergleich zu den aktuellen Modellen: eine 30 Prozent höhere Reichweite, eine um 30 Prozent schnellere Ladezeit und eine um 25 Prozent höhere Effizienz.

Wenn wir die Angaben des aktuellen i4 eDrive40 als Grundlage nehmen, würde dies bedeuten, dass die Reichweite von 589 km auf 776 km erhöht wird, die Ladezeit (von 10 auf 80 Prozent) von 31 auf 22 Minuten verkürzt wird und der Verbrauch von 16,1 auf 12,1 kW/100 km gesenkt wird. Obwohl die verkürzte Ladezeit realistisch erscheint, sollten wir skeptisch in Bezug auf die anderen Faktoren sein.

Rundzellen und 800 Volt Systemspannung

Eine wichtige Neuerung bei der “Neuen Klasse” ist die Abkehr von prismatischen Batteriezellen hin zu zylindrischen Zellen. Als Zulieferer für die Batterien werden EVE Energy und CATL genannt. Die Durchmesser der Zellen betragen 46 mm, während die Höhe je nach Fahrzeugtyp variiert. Limousinen der “Neuen Klasse” verwenden 95 mm hohe Rundzellen, während SUVs eine Höhe von 125 mm haben. Darüber hinaus wird die Systemspannung auf 800 Volt erhöht und die Modulstruktur im Batteriesystem entfällt.

BMW betont auch die Bedeutung von “Zirkularität” bei der Produktion, wobei das Ziel einer Kreislaufwirtschaft verfolgt wird. Das Unternehmen plant, die Emissionen entlang der Wertschöpfungskette schrittweise zu reduzieren und auf Leder- und Chromdekoration zu verzichten. Anstelle von Leder werden unter anderem Stoffe wie Cord verwendet.

Die Vision “Neue Klasse” enthält auch Designelemente aus den 1970er-Jahren, wie die ikonische “Sharknose”-Frontpartie, die in der Vergangenheit typisch für BMW war. Außerdem sind die Räder der Studie 21 Zoll groß.

Panoramic Vision

Ein weiteres bedeutendes Merkmal der “Neuen Klasse” ist das Konzept von “Panoramic Vision”, das die BMW-Interpretation von Augmented Reality darstellt. Hierbei können Anzeigen über die gesamte Breite der Windschutzscheibe eingeblendet werden. Dies ist als Ergänzung zum serienmäßigen Head-up-Display gedacht und soll dem Fahrer eine erweiterte Übersicht bieten.

Kommentar

Die Vorstellung der BMW Vision “Neue Klasse” auf der IAA zeigt deutlich, dass BMW sich ernsthaft mit der Elektromobilität auseinandersetzt und sich als Vorreiter in der Branche positionieren will. Die angekündigten Verbesserungen in Bezug auf Reichweite und Ladezeit sind beeindruckend und könnten dazu beitragen, einige der Vorbehalte gegenüber Elektroautos auszuräumen.

Dennoch bleibt die Frage, ob BMW diese ambitionierten Ziele tatsächlich erreichen kann. Die Angaben zur Reichweite und Effizienz basieren auf den Werksangaben des aktuellen i4 und könnten daher optimistisch sein. Zudem steht BMW vor der Herausforderung, ein ausreichendes Netzwerk von Ladestationen aufzubauen, um die versprochene schnellere Ladezeit zu ermöglichen.

Es bleibt jedoch zu hoffen, dass BMW seine Versprechen einlösen kann und die “Neue Klasse” tatsächlich eine neue Ära in der Elektromobilität einläutet. Mit ihrer Erfahrung und Expertise könnte BMW dazu beitragen, die Elektromobilität weiter voranzutreiben und eine nachhaltige Verkehrswende zu ermöglichen.

Fazit und Empfehlung

Die Vision “Neue Klasse” von BMW verspricht eine Reihe von Verbesserungen in Bezug auf Reichweite, Ladezeit und Effizienz. Obwohl die Realisierung dieser Ziele noch fraglich ist, ist es dennoch ermutigend zu sehen, dass BMW sich verstärkt auf die Elektromobilität konzentriert und innovative Lösungen entwickelt.

Wer sich für Elektroautos interessiert, könnte in den kommenden Jahren auf die “Neue Klasse” von BMW warten. Es ist jedoch ratsam, die weiteren Entwicklungen genau zu verfolgen und Testberichte abzuwarten, um herauszufinden, ob BMW tatsächlich die versprochenen Verbesserungen erzielen kann.

Insgesamt signalisiert die Vision “Neue Klasse” von BMW jedoch einen bedeutenden Schritt in Richtung Elektrifizierung und könnte dazu beitragen, die Elektromobilität weiter zu popularisieren und die Verkehrswende voranzubringen.

Electriccar-Elektroauto,BMW,VisionNeueKlasse,Zukunft,schnelleresLaden,größereReichweite


Elektroauto BMW Vision Neue Klasse: Die Zukunft des schnelleren Ladens und der größeren Reichweite
<< photo by Sam Pearce-Warrilow >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Braun Klara

Guten Tag, mein Name ist Klara Braun. Als erfahrene Reporterin für Wirtschaftsnachrichten versuche ich immer, komplexe Themen in einer Weise zu erklären, die jeder verstehen kann. Ich glaube, dass guter Journalismus nicht nur darin besteht, die Fakten zu liefern, sondern auch zu erklären, was sie für uns bedeuten.

Similar Posts