EM-Qualifikation: Moukokos Dreierpack sichert DFB-U21 den zweiten Sieg
Ein herausragender Youssoufa Moukoko
In einem spannenden Qualifikationsspiel für die EM 2025 in der Slowakei hat Youssoufa Moukoko der deutschen U21-Nationalmannschaft den zweiten Sieg beschert. Der Dortmunder Stürmer erzielte beim 3:2-Sieg gegen Bulgarien alle drei Treffer. Mit diesem Erfolg übernimmt die deutsche Mannschaft die Spitzenposition in Gruppe D mit sechs Punkten. Moukoko verbesserte seine beeindruckende Torausbeute weiter (40. Minute/49./69.) und steht nun bei elf Treffern in neun U21-Spielen. Bereits im ersten Qualifikationsspiel gegen den Kosovo hatte der 18-Jährige doppelt getroffen. Im Gegensatz dazu blieb sein BVB-Teamkollege Karim Adeyemi, der sich für Julian Nagelsmann und eine mögliche EM-Teilnahme empfehlen wollte, unauffällig.
Schwierigkeiten gegen Bulgarien
Das Spiel gegen Bulgarien war für die deutsche Mannschaft keine einfache Aufgabe. Bulgarien, das mit vier Punkten aus den ersten beiden Spielen gestartet war, verteidigte tief und machte es der DFB-Auswahl schwer. Das Motto der deutschen Mannschaft, angeführt von Maximilian Beier von der TSG Hoffenheim und dem BVB-Duo Beier und Moukoko, war Tempo und Torgefahr. Doch gegen die gut organisierte Verteidigung der Bulgaren kam die DFB-Auswahl zunächst nicht richtig ins Spiel.
Das Führungstrio
In Abwesenheit des verletzten Eric Martel aus Köln durfte Shootingstar Maximilian Beier die deutsche U21-Auswahl als Kapitän aufs Feld führen. Der 20-Jährige von der TSG Hoffenheim hatte sich diese Rolle durch seine starken Leistungen und seine fünf Saisontore verdient. Die Stürmer Karim Adeyemi und Youssoufa Moukoko hingegen wurden zuletzt beim Vizemeister Borussia Dortmund von Niclas Füllkrug verdrängt und hatten somit momentan nur eine Ersatzrolle inne.
Adeyemi im Blickpunkt
Ein Schritt zurück für den Fortschritt
Nach einer zweijährigen Pause kehrt Karim Adeyemi in die U21-Nationalmannschaft zurück. Dies soll als Schritt zurück für den Fortschritt betrachtet werden, denn der in der aktuellen Saison nicht überzeugende Dortmunder hat mittelfristig wieder das A-Team im Blickpunkt.
Adeyemis Leistung
Obwohl Adeyemi in der Partie gegen Bulgarien aktiv war, konnte er keinen großen Einfluss auf das Spiel nehmen. Sein erster Torschuss war eher eine ungefährliche Rückgabe (12.) und er beging viele kleinere Fouls, Verluste des Spielgeräts und erhielt bereits früh eine Gelbe Karte aufgrund einer Rangelei (14.). Bulgarien wartete auf Konter und setzte den ersten Nadelstich: Schopow traf aus 15 Metern unhaltbar in den Winkel. Deutschland tat sich schwer, kam aber durch eine Einzelleistung von Moukoko zum Ausgleich. Moukokos zweiter Treffer wurde durch einen Fehler des bulgarischen Torwarts Plamen Andreew begünstigt, der den harmlosen Ball durch die Hosenträger rutschen ließ. Beim dritten Tor von Moukoko stand dieser goldrichtig nach einer Vorlage von Ansgar Knauff.
Insgesamt war das Spiel gegen Bulgarien eine gute Möglichkeit für das U21-Team, sich herauszufordern und weiterzuentwickeln. Die beeindruckende Leistung von Youssoufa Moukoko wird sicherlich auch den deutschen A-Nationaltrainer Joachim Löw aufhorchen lassen. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob Adeyemi nach seinem Rückschritt in der U21 schnellstmöglich wieder zu alter Stärke findet und möglicherweise in die A-Nationalmannschaft zurückkehren kann.
<< photo by Fabricio Trujillo >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Die Zukunft von Marcel Schmelzer bei Borussia Dortmund: Gerüchte um möglichen Abschied
- Tottenham: Ndombele und Sanchez ziehen es in die Türkei vor – Transfergerüchte wirbeln auf
- Die Zukunft des deutschen Frauenfußballs: Lena Oberdorf steigert die Hoffnungen des DFB-Teams!
- Die neue Starpower: Alica Schmidt und Erling Haaland kämpfen um Titel bei Leichtathletik-WM 2023
- Neuzugang Erling Haaland nicht zu stoppen: Doppelpack beim BVB-Sieg gegen Ajax Amsterdam
- Einschätzung seiner bisherigen Leistungen in der Saison – Titel: Erling Haaland – Der Aufstieg des neuen Torschützenkönigs der Champions League
- Die Machtverschiebung im deutschen Fußball: Terzic und die alten Männer
- Kurzpässe und Hintergrundinformationen zu Hertha BSC in Berlin: Eine Analyse der aktuellen Entwicklungen und Perspektiven des Vereins.
- “Schalker Absturz: Niederlage gegen Hertha BSC besiegelt den Sturz in die 2. Liga”
- Schalke 04 vs. Hertha BSC 1:2: Nächste Pleite! S04-Krise immer tiefer
- “Die psychologische Strategie der AfD: Wie sie Ängste in der Jugend anspricht”
- Der grüne Einfluss: Robert Habeck und Annalena Baerbock – Eine politische Doppelspitze in Deutschland
- Bayerns Innenminister begrüßt Festnahme von mutmaßlichem Schleuser