Kandidaten für Flick-Nachfolge: Nagelsmann, Klopp oder sogar van Gaal?
DFB unter Druck
Seit der Trennung des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) von Hansi Flick als Nationaltrainer wird über seine Nachfolge spekuliert. Um den Druck zu mindern, möchten sie “zeitnah” einen neuen Bundestrainer präsentieren. Die Interims-Nachfolger für das Spiel gegen Frankreich sind Rudi Völler und Hannes Wolf sowie der Ex-Nationalspieler Sandro Wagner. Doch der DFB hat bereits angekündigt, dass ein Nachfolger für die Heim-EM 2024 präsentiert werden soll.
Mehrere Namen im Gespräch
In der Diskussion um die Nachfolge werden mehrere Namen gehandelt. Julian Nagelsmann, aktuell vertraglich an den FC Bayern gebunden, wird von Sportschau-Reporter Bernd Schmelzer als möglicher Kandidat genannt. Allerdings stellt sich die Frage, ob Nagelsmann mit Mitte 30 bereits die Nationalmannschaft trainieren möchte.
Ein weiterer Name, der ins Spiel gebracht wurde, ist der Niederländer Louis van Gaal. Schmelzer lobt van Gaal für seine klaren Ansprachen und seine Spielphilosophie. Allerdings ist bekannt, dass van Gaal wenig Kompromisse eingeht und gerne das letzte Wort hat. Ein ähnliches Thema wäre Ralf Rangnick, der ebenfalls als möglicher Kandidat genannt wird. Allerdings müsste sich der DFB laut Schmelzer grundlegend verändern, um Rangnick eine Chance zu geben.
Unwahrscheinliche Kandidaten
Jürgen Klopp, Trainer des FC Liverpool, gilt als unwahrscheinlicher Kandidat aufgrund der finanziellen Lage des DFB und seiner Vertragsbindung. Auch Stefan Kuntz, ehemaliger U21-Erfolgstrainer, ist derzeit an die türkische Nationalmannschaft gebunden, doch eine Rückkehr zum DFB könnte möglich sein.
Des Weiteren werden Matthias Sammer und der österreichische Trainer Matthias Glasner genannt. Glasner, der Eintracht Frankfurt bereits zum Triumph in der Europa League geführt hat, wäre zumindest auf dem Markt verfügbar.
Letztendlich schließt Schmelzer nicht aus, dass aus der aktuellen Übergangslösung etwas Dauerhaftes werden könnte und fragt sich sogar, ob Rudi Völler möglicherweise bis zur Europameisterschaft im Amt bleiben könnte.
Kommentar: Überfällige Entlassung von Flick
Die Entlassung von Hansi Flick als Bundestrainer war überfällig. Für die Spieler bietet sich nun die letzte Chance, vor der Heim-EM eine Aufbruchsstimmung zu erzeugen. Die richtige Wahl für seinen Nachfolger wird entscheidend sein, um die deutsche Mannschaft erfolgreich auf das große Turnier vorzubereiten und positive Impulse für den deutschen Fußball und das ganze Land zu setzen.
Fazit
Der DFB ist unter Druck, einen neuen Bundestrainer zu finden, der die Mannschaft kurzfristig neu ausrichten und auf die Heim-EM 2024 vorbereiten kann. In der Diskussion sind verschiedene Namen, darunter Julian Nagelsmann, Louis van Gaal und Ralf Rangnick. Die Verpflichtung eines neuen Trainers wird eine entscheidende Rolle für die Zukunft der Mannschaft spielen.
Es bleibt abzuwarten, wer letztendlich als neuer Bundestrainer präsentiert wird und ob dieser die gewünschten positiven Impulse für den deutschen Fußball und das ganze Land setzen kann.
<< photo by Alona Gross >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Der Triumph des Franzosen: Laidlow krönt sich zum Ironman-Weltmeister
- Ausbeute – Ein Blick auf den beeindruckenden Abschluss von Jan Frodeno bei der Ironman-Weltmeisterschaft
German Title: Frodenos Triumph bei Ironman-WM: Das glanzvolle Finale des Gladiators
- Armut und Hoffnung: Der Goldene Löwe geht an “Poor …”
Editorial Exploration: Im Fokus der Filmfestspiele von Venedig steht der Film “Poor …” und seine berührende Geschichte über Armut und Hoffnung. Dieser Artikel erkundet den Gewinner des Goldenen Löwen und seine Bedeutung für den internationalen Film.
Title (German): Armut und Hoffnung: Der Goldene Löwe geht an “Poor …”
- US Open 2023: TV, LIVE-STREAM – Wie ihr das Grand-Slam-Turnier verfolgen könnt
- Rudis Rückkehr: Ein leises Flüstern und die Sehnsucht nach Aki
- Peinliche Leistung des DFB: Deutschland gegen Japan live enttäuschend
- DFB-Desaster: Deutschland erleidet überraschende 1:4-Niederlage gegen Japan
- Hans-Ulrich Klose: Ein außenpolitischer Experte mit Tiefgang
- Ballon d’Or 2023: Die besten Sportler im Rennen um die begehrte Auszeichnung