Live-Ticker: Lübtheen und Hagenow – Feuer weiter “dramatisch”
Zahlreiche Feuerwehren sind bei Lübtheen und bei Hagenow im Einsatz, um die Waldbrände zu bekämpfen. Wegen des Windes könnte die Löscharbeit über Nacht weiter erschwert werden. Ein weiterer Brand bei Crivitz ist laut Feuerwehr unter Kontrolle. Die Priorität ist es laut dem Landrat des Kreises Ludwigslust-Parchim, Stefan Sternberg (SPD), die nahegelegene Ortschaft Volzrade abzusichern. Sie ist bereits evakuiert worden. Wir informieren Sie in diesem Live-Ticker rund um die Uhr über die aktuelle Lage.
800 Meter vor Volzrade
Laut Sternberg ist das Feuer aktuell etwa 800 Meter von der Ortschaft Volzrade entfernt. Die Lage spitze sich zu, sagte er in einer Pressekonferenz. Entscheidend für die Arbeit der Feuerwehr sei jetzt, wie sich der Wind in der Nacht entwickelt. Bei Lübtheen sind laut Kreiswehrführung aktuell rund 250 Feuerwehrleute im Einsatz, bei Hagenow etwa 150.
Explosive Munition erschwert die Löscharbeiten
Explosive Munition erschwert die Löscharbeiten rund um Lübtheen. Im Vergleich zu dem verheerenden Brand 2019 erhitzt das Feuer bei Lübtheen dieses Mal noch tiefere Bodenschichten. Deshalb explodiere auch Munition, die damals noch nicht ausgelöst wurde. Laut Einsatzleiter Stefan Geier hätte auf dem Gebiet eigentlich kommende Woche eine Munitionsbergungsaktion beginnen sollen – das Feuer sei der Räumung aber zuvorgekommen.
Einzelne Schaulustige in der Nähe der Brände
Die Polizei hat vereinzelt Schaulustige in der Nähe der Brände festgestellt. Sie weist erneut daraufhin, dass die Beamten nahe Lübtheen und Hagenow die reibungslose Zufahrt für alle Lösch- und Einsatzfahrzeuge zu den Brandgebieten gewährleisten muss. Sie forderte dazu auf, Wege und Straßen für alle Einsatzfahrzeuge unbedingt freizuhalten und nicht zu blockieren. Zudem sei das Betreten der Waldgebiete aufgrund der Munitionsbelastung zu unterlassen, es könne zu Explosionen kommen.
Katastrophenalarm: Volzrade wird evakuiert
Aufgrund des Windes breitet sich das Feuer bei Lübtheen aus. Die Behörden lösten örtlichen Katastrophenalarm aus. Als vorsorgliche Maßnahme wurden die Bewohner des Ortsteils Volzrade aufgefordert, bis 22 Uhr ihre Häuser zu verlassen und sich an der Turnhalle in der Breitscheidstraße 30 einzufinden. Das teilte der Landrat von Ludwigslust-Parchim, Stefan Sternberg (SPD), am Abend mit.
Mehr als 70 Hektar Wald brennen bei Lübtheen
Laut Angaben der Feuerwehr Westmecklenburg brennt das Feuer bei Lübtheen rund 90 Hektar Wald, knapp 200 Feuerwehrleute sind im Einsatz. In der Nähe von Hagenow sind rund 30 Hektar Wald betroffen. Ein einzeln stehendes Haus mit zwei Bewohnern ist in der Nähe des Feuers bei Hagenow wegen des starken Rauchs vorsorglich evakuiert worden.
Philosophische Betrachtung
Die aktuellen Brände in Lübtheen und Hagenow zeigen uns einmal mehr, wie zerbrechlich unsere Natur ist. Die Waldbrände haben bereits eine große Fläche zerstört und bedrohen die umliegenden Orte. Es zeigt sich auch, wie wichtig es ist, dass wir die Bedrohung durch den Klimawandel und die Möglichkeit von Naturkatastrophen ernstnehmen. Es ist unsere Verantwortung, Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren und mögliche Risiken zu minimieren.
Editorial
Es ist wichtig zu betonen, dass Waldbrände nicht nur eine Bedrohung für die Natur darstellen, sondern auch für die Menschen, die in der Nähe leben. Wir müssen in der Lage sein, schnell und effektiv auf solche Katastrophen zu reagieren, um Leben und Eigentum zu schützen. Die Tatsache, dass es bei den aktuellen Bränden explosive Munition erschwert, zeigt uns, dass wir uns nicht nur auf bekannte Risiken vorbereiten müssen, sondern auch auf unerwartete Herausforderungen vorbereitet sein müssen.
Empfehlungen
Es ist wichtig, dass jeder in der Nähe der betroffenen Gebiete wachsam bleibt und den Anweisungen der Behörden Folge leistet. Es ist auch wichtig, dass wir uns als Gesellschaft darauf vorbereiten, dass solche Naturkatastrophen in Zukunft häufiger auftreten werden. Wir müssen uns auf alle möglichen Szenarien vorbereiten und sicherstellen, dass wir schnell und effektiv reagieren können, um das Schlimmste zu verhindern.
<< photo by Markus Spiske >>
You might want to read !
- Feuerwehreinsatz in Mecklenburg-Vorpommern: Brand auf Recyclinghof – Löscharbeiten dauern an
- Kirmes-Unfall in Oberhausen: Wie sicher sind deutsche Volksfeste?
- Tödlicher Unfall auf der Kirmes in Oberhausen: Analyse der Sicherheitsvorkehrungen
- „Air Defender 2023“: Was Sie über die größte Luftwaffenübung wissen müssen
- DFB-Länderspiel heute im Free-TV: Kann Deutschland gegen die Ukraine gewinnen?
- Italiens Ex-Ministerpräsident Berlusconi stirbt: Rückblick auf sein kontroverses politisches Erbe.
- Wie man sich für den Deutsch-Französischen Freundschaftspass anmeldet: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Starfield-Präsentation begeistert, aber enttäuscht Anhänger von The Elder Scrolls 6
- „Starfield“: 45 Minuten kommentiertes Gameplay enthüllt die Zukunft des Science-Fiction-Gaming