Megan Rapinoe beendet ihre Karriere: Ihr Rückgrat wird dem Fußball fehlen
Megan Rapinoe – Ein Vorbild für viele
Die US-amerikanische Fußballerin Megan Rapinoe hat mit dem Ausscheiden der USA bei der Weltmeisterschaft ihre Karriere beendet. Die 38-jährige Rapinoe ist nicht nur als Spielerin, sondern auch als politische Aktivistin bekannt und wird von vielen als Vorbild verehrt. Mit ihrem energiegeladenen Spielstil und ihrer Dynamik hat sie sowohl ihr Team als auch die Fans mitgerissen – sowohl auf als auch außerhalb des Spielfelds.
Eine Selbstfindung im Fußball
In ihrer Autobiografie “One Life” schreibt Rapinoe, dass sie als Kind sehr schüchtern war und sich am liebsten hinter ihrer Zwillingsschwester versteckt habe. Doch als sie den Fußball entdeckte, fand sie eine Welt, in der sie sich selbst sein konnte. Von den U12- und U14-Teams der Portland Mavericks über Elk Grove United bis hin zu Seattle und schließlich Olympique Lyon hat Rapinoe sich Stück für Stück Selbstbewusstsein und Stärke aufgebaut. Rapinoe hat auch ihre eigene Queerness akzeptiert und sich dafür stark gemacht, dass auch andere dies offen leben können. Sie nutzt ihre Plattform als Sportprominente, um für die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe einzutreten und sich gegen Diskriminierung im Sport stark zu machen. Durch ihre Offenheit und ihren Erfolg als lesbische Profifußballerin ist sie für zahlreiche junge Sportler ein Vorbild geworden.
Erfolge auf und neben dem Platz
Rapinoe hat nicht nur sportlich beeindruckt, sondern auch mit ihren Statements und Aktionen für Aufsehen gesorgt. So setzte sie ein Zeichen gegen Rassismus, indem sie sich dem Beispiel von Colin Kaepernick anschloss und während des Abspielens der Nationalhymne niederkniete. Obwohl sie dafür viel Ablehnung erntete, blieb sie standhaft und ließ sich nicht von ihrem Weg abbringen. Sie kämpfte auch gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen gegen die finanzielle Ungleichbehandlung der Frauen im Fußball und konnte schließlich durch einen langjährigen Rechtsstreit erreichen, dass der US-Verband den Frauen das gleiche Gehalt wie den Männern zahlt. Rapinoe hat den Fußball nicht nur politisiert, sondern auch langfristig verändert.
Eine inspirierende Karriere geht zu Ende
Mit dem Ausscheiden der USA bei der Weltmeisterschaft endet auch Rapinoes Karriere auf internationaler Bühne. Ihr Rückgrat wird dem Fußball fehlen – nicht nur in den USA, sondern weltweit. Rapinoe war über Jahre hinweg eine wichtige Vorkämpferin für Gleichberechtigung im Sport und hat Veränderungen erzielt, von denen junge Spielerinnen noch lange profitieren werden. Ihr Engagement und ihre Erfolge werden in Erinnerung bleiben und als Inspiration dienen.
Fazit und Ausblick
Megan Rapinoe hat nicht nur als Fußballerin, sondern auch als politische Aktivistin ihre Spuren hinterlassen. Sie hat gezeigt, dass Sport und Politik nicht voneinander getrennt werden müssen, sondern Hand in Hand gehen können. Ihr Einsatz für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung hat den Fußball nachhaltig beeinflusst. Ihr Rücktritt hinterlässt eine Lücke, die nur schwer zu füllen sein wird. Doch sie wird uns als Vorbild in Erinnerung bleiben und hoffentlich auch weiterhin junge Athleten dazu ermutigen, für ihre Überzeugungen einzustehen.
<< photo by Emma Bauso >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Unentschieden in Nürnberg: Hannover 96 lässt erneut Punkte liegen
- FCN lässt Punkte gegen Hannover liegen: Coburger sorgt für Überraschung
- Hollywoods Herzensbrecherin: US-Schauspielerin Sharon Farrell ist zeitlos schön und talentiert
- Drama auf der Zielgeraden: Van der Poel gewinnt die Rad-WM 2023 trotz Sturz
- BVB-Teampräsentation und Testspiel gegen Ajax Amsterdam LIVE: Ein erster Vorgeschmack auf die kommende Saison
- BVB – Ajax Amsterdam im Live-Ticker: Dortmund verkündet Mega-Transfer
Title in German: „BVB – Ajax Amsterdam im Live-Ticker: Dortmund verkündet Mega-Transfer“