### Vivien gewinnt die 18. Staffel von GNTM – das waren ihre Highlights
Am Donnerstagabend wurde im großen Live-Finale von “Germany’s Next Topmodel” die neue Siegerin gekürt. Nach 17 Wochen intensiven Wettbewerbs setzte sich Vivien aus Koblenz gegen ihre vier Konkurrentinnen durch und gewann den begehrten Titel. Die 23-jährige Halbbrasilianerin konnte mit ihrer Selbstsicherheit, Wandelbarkeit, Eleganz und Disziplin beeindrucken und erhielt immer wieder Lob von Heidi Klum. Mit ihrem Sieg möchte Vivien zeigen, dass die Modebranche im Wandel ist und dass Frauen, die an sich glauben und sich von nichts und niemandem unterkriegen lassen, alles schaffen können.
### Das Finale und die Highlights
Das spannende Finale fand im Berliner Friedrichstadtpalast statt und die fünf Finalistinnen Nicole, Olivia, Selma, Somajia und Vivien zeigten sich in glitzernden Kostümen des Star-Modeschöpfers Jean Paul Gaultier. Besonders überraschte Heidi Klum mit einem freizügigen Dress, das für Diskussionen sorgte. Die Liveshow begann mit einem besonderen Walk, bei dem die Mädchen rückwärts gehen mussten, aber dabei so tun sollten, als gingen sie in die andere Richtung. Nach diesem Lauf wurde die 49-jährige Best-Ager-Model Nicole ausgeschieden.
### Überraschende Entscheidungen und eine zweite Chance
Die nächste Überraschung folgte, als Selma, die von vielen Zuschauern als Favoritin gehandelt wurde, als Zweite ausschied. Nach dem Rauswurf von Olivia standen schließlich Somajia und Vivien im Finale. Schließlich gab Heidi Klum bekannt, dass Vivien “Germany’s Next Topmodel 2023” sei. Während im Hintergrund das Cover der “Harper’s Bazaar” mit dem Foto der strahlenden Gewinnerin erschien, konnte Vivien kaum Worte finden, um ihre Gefühle auszudrücken. Sie erhält nicht nur den begehrten Titel, sondern auch ein Preisgeld von 100.000 Euro und wird das Gesicht einer Kampagne des Kosmetikherstellers Mac.
### Eine zweite Chance für eine ehemalige Kandidatin
Für eine andere Kandidatin der diesjährigen Staffel gab es im Finale eine zweite Chance. Tracy, die in der fünften Folge freiwillig ausgestiegen war, durfte in der kommenden Staffel erneut teilnehmen. In einem kurzen Interview erzählte die 25-Jährige, dass sie ihre Entscheidung bereue und dass sie es in der Show weiter bringen hätte können. Sie bat Heidi Klum darum, im nächsten Jahr wiederkommen zu dürfen, und erhielt prompt die Zusage. Allerdings wies Klum sie auch darauf hin, dass sie sich erneut den Kameras stellen und dem Druck der Fernsehsendung standhalten müsse. Tracy hatte bei ihrem Ausstieg betont, dass der Stress und die Beobachtung in der Modelvilla zu viel für sie waren.
## Editorial
Das Finale von “Germany’s Next Topmodel” ist stets ein medialer Höhepunkt, der jährlich Millionen von Zuschauern anzieht. Die Sendung hat sich seit 18 Staffeln einen festen Platz im deutschen Fernsehen gesichert und ist ein Sprungbrett für viele angehende Models. Die Diskussionen um den Wettbewerb und die Konzeption der Show sind jedoch nicht verstummt. Gegner kritisieren die Oberflächlichkeit und den Druck, dem die Kandidatinnen ausgesetzt sind. Befürworter sehen hingegen eine Möglichkeit für junge Frauen, ihren Traum zu verwirklichen und in der Modebranche Fuß zu fassen.
Es ist auch wichtig anzuerkennen, dass sich die Modebranche im Wandel befindet. Immer mehr wird Wert auf Vielfalt und Diversität gelegt. Das diesjährige Finale von “Germany’s Next Topmodel” spiegelt diesen Trend wider, mit Vivien als Siegerin und ihrem Einsatz für Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen. Es ist ermutigend zu sehen, dass junge Frauen wie Vivien ihre eigene Stimme finden und für ihre Überzeugungen einstehen. Dies kann ein wichtiger Beitrag zur Veränderung und zum Aufbrechen von Schönheitsidealen sein.
## Ratgeber
Für junge Frauen, die von einer Karriere als Model träumen, kann “Germany’s Next Topmodel” ein wichtiger erster Schritt sein. Es ist jedoch wichtig, dass sie sich bewusst sind, dass die Modebranche auch Schattenseiten hat. Der Wettbewerb und der Druck können psychisch und körperlich belastend sein. Es ist ratsam, sich vorher gut zu informieren und eventuell auch professionellen Rat einzuholen.
Es ist auch wichtig, sich selbst treu zu bleiben und an seine Stärken zu glauben. Die Modebranche ist im Wandel und es gibt Platz für unterschiedliche Schönheitsideale. Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen sind wichtige Eigenschaften, um in dieser Branche erfolgreich zu sein. Es ist wichtig, sich nicht von der Meinung anderer unterkriegen zu lassen und den eigenen Weg zu gehen.
Abschließend sollte man auch bedenken, dass Erfolg im Modelbusiness nicht nur von äußerlicher Schönheit abhängt, sondern auch von harter Arbeit, Ausdauer und Professionalität. Es ist wichtig, sich über die Hintergründe und Anforderungen der Branche im Klaren zu sein, um realistische Ziele zu setzen und sich auf eine nachhaltige Karriere vorzubereiten.
Mit dem Titel “Germany’s Next Topmodel” kann eine vielversprechende Karriere beginnen. Es ist jedoch wichtig, die eigenen Werte und Überzeugungen nicht aus den Augen zu verlieren und immer authentisch zu bleiben. Nur so kann man langfristig erfolgreich sein und die Herausforderungen der Modebranche meistern.
<< photo by Adrien Olichon >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Wer wird Germany’s Next Topmodel 2023? Die Finalistinnen stehen fest – live mitverfolgen im Ticker
- Das große Finale von GNTM 2023: Wer wird „Germany’s Next… – Live-Ticker und aktuelle Updates
- Warum das Polen – Deutschland Spiel im Free-TV so wichtig ist
- Fußball-Duell: Deutschland gegen Polen – Live-Übertragung und Free-TV
- „Southside 2023: Ein musikalisches Feuerwerk beginnt! Ein Blick auf das heutige Programm …“
- GNTM Finale 2023: Spannung pur – Die überraschende Wendung um die Favoritin Selma!
- Das GNTM-Finale 2023: Eine kritische Analyse der schlimmsten Show mit Heidi Klum
Neuer deutscher Titel: Die GNTM-Finalshow 2023: Eine kritische Analyse der schlimmsten Show mit Heidi Klum
- Sexuelle Vorwürfe vs. Conor McGregor: Eine neue Perspektive auf den angeblichen Übergriff