BVB–Wert getoppt: Haaland zum zweiten Mal Torschützenkönig
Der norwegische Stürmer Erling Haaland hat zum zweiten Mal die Auszeichnung des Torschützenkönigs des wichtigsten europäischen Vereinswettbewerbs gewonnen. In der Triple-Saison konnte er seinen Wert von den vorherigen Saisons übertreffen und seine Leistung noch einmal steigern. In der Champions-League-Saison 2021/22 konnte kein anderer Spieler mehr Tore erzielen, als der Ausnahmestürmer von Borussia Dortmund.
Individuelle Auszeichnung vor dem Finale
Schon vor dem Finale stand fest, dass ihm die individuelle Auszeichnung nicht mehr genommen werden konnte. Trotzdem zeigte Haaland auch im Endspiel gegen Inter Mailand eine starke Leistung, konnte jedoch kein weiteres Tor erzielen. Mit zwölf Toren in zehn Auftritten trug er maßgeblich zum Erfolg von Dortmund bei. In der neuen Saison konnte er mit einem Paukenschlag starten und erzielte direkt beim 4:0-Sieg in Sevilla einen Doppelpack. Insgesamt traf er in der Gruppenphase drei Mal in drei Spielen.
Auf dem Weg zur Auszeichnung
Haaland erzielte zwei Tore gegen Kopenhagen, eins gegen seinen Ex-Klub Dortmund und drei im 7:0-Heimsieg gegen RB Leipzig. Auch gegen den FC Bayern konnte er jeweils ein Tor in beiden Viertelfinal-Spielen erzielen. In Halbfinale und Finale blieb ihm jedoch ein Torerfolg verwehrt. Mit insgesamt zwölf Treffern in der Champions-League-Saison 2021/22 erzielte er einen Schnitt von einem Tor alle 70 Minuten.
Topscorer der Champions-League-Saison 2022/23
In der laufenden Saison ist Haaland erneut der Topscorer der Champions League und konnte zu seinen zwölf Toren auch noch einen Assist beisteuern. In dieser Kategorie konnte ihm lediglich Vinicius Junior folgen, der sieben Tore und sechs Vorlagen verzeichnen konnte.
Historisches Triple und Rekorde eingestellt
Bereits in seiner ersten Saison mit Manchester City konnte Haaland das historische Triple gewinnen. Mit 36 Treffern in der Premier League hat er zudem Geschichte geschrieben und einen neuen Rekord aufgestellt. Mit seinen erst 21 Jahren gilt er bereits als einer der besten Stürmer der Welt und wird auch in Zukunft sicherlich für Furore sorgen.
Editorial und Rat
Erling Haaland gehört zweifellos zu den aufstrebenden Talenten im weltweiten Fußballgeschäft. Seine unglaubliche Torgefährlichkeit und sein Durchsetzungsvermögen sorgen bei jedem Spiel für Aufsehen und begeistern die Fans. Eine Verpflichtung dieses begnadeten Spielers steht für viele Top-Clubs auf der Agenda. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob der norwegische Stürmerwechseln wird oder seinem aktuellen Verein Borussia Dortmund treu bleibt. Ungeachtet dessen ist es jedoch sicher, dass Haaland in Zukunft noch viele weitere Tore schießen und Erfolge feiern wird.
<< photo by Ambitious Studio* – Rick Barrett >>
You might want to read !
- Istanbul als Zwischenstopp auf dem Weg nach Palästina: Die historische und politische Bedeutung der türkischen Stadt für die Region.
- Frankreichs Held mit Rucksack: Ein Symbol der Solidarität und des Zusammenhalts
- Ein Transfer-Coup? Fritz erklärt Werder Bremens Verpflichtung von Naby Keita
- Guardiolas Model-Tochter drückt die Daumen: Glücksbringerin im Champions-League-Finale
- Wie Aryna Sabalenka in einem dramatischen Halbfinale in Stuttgart besiegt wurde: Analyse des Matches
(German title: „How Aryna Sabalenka Was Defeated in a Dramatic Semifinal in Stuttgart: Match Analysis“)
- Der Abgang von Konrad Laimer: Was bedeutet das für RB Leipzig?
- Sven Voss vom ZDF: FC Schalke 04 Abstieg war absehbar – Wie geht es jetzt weiter?
- Wohin Lead-Stürmer Erling Haaland wechseln könnte
- Zukunft der Linkspartei unter Wagenknechts Führung: Pläne und Perspektiven
- Die Leidenschaft des Michael Fassbender: Ein Einblick in seine Teilnahme an den 24 Stunden von Le Mans