Fußball Hamburg verschärft die Hertha–Krise – Berlin weiter torlos
Hamburg besiegt Hertha BSC mit 3:0
Der Hamburger SV hat Hertha BSC die nächste Niederlage in der 2. Fußball-Bundesliga zugefügt und damit für eine echte Krise beim Absteiger gesorgt. Die Norddeutschen gewannen am Samstagabend völlig verdient mit 3:0 (2:0). Für die Hertha war es am dritten Spieltag die dritte Niederlage, während der HSV zunächst die Tabellenführung übernimmt. Die Hertha befindet sich somit ohne Punkt und ohne Tor am Tabellenende.
Bakery Jatta (38.), Laszlo Benes (45.+4, Handelfmeter) und Robert Glatzel (82.) erzielten die Tore für den Hamburger SV. Die Gastgeber hatten zuvor zweimal Pech mit VAR-Entscheidungen gehabt. Mit nun sieben Punkten steht Hamburg ganz oben. Am Sonntag kann Holstein Kiel mit einem Sieg gegen den 1. FC Magdeburg am HSV vorbeiziehen.
Hertha-Trainer Pal Dardai moderiert die aufziehende Krise
Schon vor der Begegnung musste Hertha-Trainer Pal Dardai die aufziehende Krise moderieren. “Wir brauchen jetzt Punkte”, mahnte er. Dennoch hielt seine Mannschaft nur zu Beginn des Spiels mit. Hamburg entwickelte bald großen Druck und hatte mehr Spielanteile. Die Hertha konnte sich kaum aus der eigenen Hälfte befreien und leistete sich viele Fehler im Spielaufbau.
Die Norddeutschen nutzten die Schwächen der Berliner aus und gingen durch Bakery Jatta in der 38. Minute in Führung. Kurz vor der Pause verwandelte Laszlo Benes einen Handelfmeter zum 2:0. In der Schlussphase boten sich Hamburg weitere Chancen, eine davon nutzte Robert Glatzel in der 82. Minute zum 3:0-Endstand.
Kommentar: Die Krise der Hertha ist ein Spiegelbild des Problems im deutschen Fußball
Die anhaltende Krise von Hertha BSC ist ein deutliches Spiegelbild der gegenwärtigen Probleme im deutschen Fußball. Die einstige Bundesliga-Mannschaft befindet sich nun in der 2. Liga und kämpft um den Wiederaufstieg, scheitert jedoch immer wieder an sich selbst.
Die Hertha hat finanzielle Mittel und Ressourcen, die es vielen Vereinen in der 2. Liga nicht ermöglichen, mitzuhalten. Dennoch ist es ihnen bisher nicht gelungen, die Qualität des Teams in Erfolg umzumünzen. Es scheint, dass die Hertha unter dem Druck steht, wieder in die erste Liga zurückzukehren, und dass genau dieser Druck zu ihrem eigenen Untergang führt.
Das Beispiel der Hertha spiegelt die aktuellen Trends im deutschen Fußball wider. Immer mehr Vereine scheitern daran, ihre Potenziale auszuschöpfen und die an sie gestellten Erwartungen zu erfüllen. Vielleicht ist es an der Zeit, dass sich der deutsche Fußball eingestehen muss, dass es mehr braucht als nur finanzielle Mittel, um erfolgreich zu sein. Vielleicht ist es an der Zeit, dass Vereine auch wieder verstärkt auf eigene Nachwuchstalente setzen und eine klare Spielphilosophie entwickeln, statt ausschließlich auf teure Transfers zu setzen.
Rat an Hertha BSC: Den Fokus auf eine nachhaltige Entwicklung legen
Um aus der aktuellen Krise herauszukommen, muss Hertha BSC den Fokus auf eine nachhaltige Entwicklung legen. Es ist wichtig, dass der Verein eine klare Spielphilosophie entwickelt, die langfristig verfolgt wird. Statt nur auf kurzfristigen Erfolg zu setzen, sollte Hertha auf den eigenen Nachwuchs bauen und junge Talente gezielt fördern.
Gleichzeitig muss die Mannschaft mehr Selbstvertrauen gewinnen und sich aus der Abwärtsspirale befreien. Es ist wichtig, dass der Trainer und das gesamte Team an einem Strang ziehen und gemeinsam an einer Lösung arbeiten. Die Ergebnisse werden nicht über Nacht kommen, aber mit harter Arbeit und Ausdauer kann es der Hertha gelingen, aus der Krise herauszukommen und wieder erfolgreich zu sein.
Es ist an der Zeit, dass Hertha BSC die nötigen Veränderungen vornimmt, um die Zukunft des Vereins zu sichern. Der Weg wird steinig sein, aber mit der richtigen Einstellung und dem richtigen Engagement ist es möglich, die Krise zu überwinden und als gestärkter Verein daraus hervorzugehen.
<< photo by Anete Lusina >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Fußball-Bundesliga: BVB gegen 1. FC Köln heute – Wo kann man es anschauen?
- Malen schießt BVB zum Sieg gegen 1. FC Köln
- “Duell der Traditionsklubs: MSV Duisburg trifft auf TSV 1860 München – Live-Übertragung und Anschauungstipps”
- “Der Freitag im Überblick: Schock aus China und die Rückkehr des Unvorhersehbaren”
- Vergoldete Erwartungen: Auftakt zur teuren Leichtathletik-WM in Budapest
- Glücksspielwerbung in Frankreich: Wie verantwortungsbewusst handeln Wettanbieter Winamax und Crazy Buzzer?
- Die beeindruckende Leistung des VfB Stuttgart beim Demontieren des VfL Bochum
- Die Wahrheit hinter den Taktiken und der Leistung von VfB Stuttgart und VfL Bochum: Eine Analyse des Spiels
- Das Dresdner Stadtfest gipfelt in einer Drohnen-Show – Ein atemberaubendes Spektakel am Himmel der Elbestadt
- Malen bringt Rettung für Dortmund gegen Köln
- BVB setzt Siegesserie fort: Dortmund bezwingt Köln mit überzeugendem Auftritt
- “Doppeltes Eigentor: Wie Freiburg in Hoffenheim auf die Siegerstraße geleitet wurde”
- “Wind macht den Unterschied: VfL Wolfsburg bezwingt Neuling…”
- Windböen treiben Wolfsburg zum Sieg gegen Heidenheim
- Manchester United: Onana von der Mittellinie düpiert – Eine verheerende Niederlage für die Red Devils
- Analyse: Real Madrid kämpft mit Aluminium und Barcelona gewinnt Testspiel-Clásico
- Goldrausch in Deutschland: U21-Handballer unter Späths Führung holen sich den WM-Titel