Hannes und der Bürgermeister: Wie "Bürgermeister" Karlheinz Hartmann die Stadt verändert hatwordpress,HannesundderBürgermeister,Bürgermeister,KarlheinzHartmann,Stadtveränderung
Hannes und der Bürgermeister: Wie "Bürgermeister" Karlheinz Hartmann die Stadt verändert hat

Hannes und der Bürgermeister: Wie “Bürgermeister” Karlheinz Hartmann die Stadt verändert hat

3 minutes, 36 seconds Read

Trauer um Karlheinz Hartmann: Abschied von einer schwäbischen Comedy-Legende

Der Tod eines Kulturschaffenden

Im baden-württembergischen Land stellt man sich trauernd auf den Verlust einer bedeutenden Persönlichkeit der Kulturszene ein. Karlheinz Hartmann, der Schauspieler aus dem Comedy-Duo “Hannes und der Bürgermeister“, ist verstorben. Seine Rolle in der schwäbischen Comedy-Serie machte ihn zu einem Publikumsliebling, dessen Sketche auch im Südwestrundfunk (SWR) ausgestrahlt wurden. Hartmann verstarb bereits am 29. August, und seine Beisetzung fand am 5. September auf dem Waldfriedhof in Herrenberg statt.

Als Mitglied des Duos “Hannes und der Bürgermeister” verkörperte Hartmann den “Bürgermeister” eines fiktiven schwäbischen Dorfes, der regelmäßig Anrufe von seiner Ehefrau (“Mausischatzi”) erhielt und stets einen Schnaps in seinem Schreibtisch griffbereit hatte. Albin Braig spielte die Rolle des schelmischen Amtsboten Hannes, der den Bürgermeister mit seinen Ideen und Bauernweisheiten oft zur Verzweiflung trieb. Die beiden traten seit 1985 gemeinsam auf und wurden ab 1995 im Fernsehen ausgestrahlt, zunächst beim Süddeutschen Rundfunk (SDR) und später beim SWR.

Eine Hommage des SWR

Der Südwestrundfunk (SWR) würdigte Karlheinz Hartmann als einen der unumstrittenen Publikumslieblinge im Südwesten und als eine kulturelle Persönlichkeit mit großen Verdiensten. Der Intendant des SWR und Vorsitzende der ARD, Kai Gniffke, lobte Hartmanns feine Beobachtungsgabe und seinen großartigen Humor, mit dem er sowohl den Bürgern als auch den “Oberen” einen Spiegel vorhielt. Gniffke betonte weiter, dass Hartmann irgendwie “unser aller Bürgermeister” gewesen sei und dass der SWR ihm immer dankbar sein werde.

Auch Stefanie Schneider, die Landessenderdirektorin Baden-Württemberg des SWR, äußerte sich zu Hartmanns Tod. Sie hob hervor, dass er als echter Schwabe nicht nur in seiner Rolle als Bürgermeister, sondern auch als Person die Herzen der Menschen erwärmt und ihnen ein Stück Heimat im Fernsehen gegeben habe. Schneider betonte die Verbundenheit des Publikums mit Hartmann und seinen humorvollen Darbietungen.

Ein beeindruckendes Leben

Karlheinz Hartmann wurde 1950 in Affalterbach geboren und lebte später in Herrenberg. Ursprünglich hatte er eine Ausbildung zum Elektrotechniker absolviert und sich dann selbstständig gemacht. Zusammen mit seinem späteren Kabarett-Kollegen Albin Braig gründete er in den 1970er Jahren die Firma Hartmann Electronic in Stuttgart. Obwohl er zu Beginn seiner Karriere nur ein Hobbyschauspieler war, wurde seine Leidenschaft schließlich zu seinem Hauptberuf. Er war ein fester Bestandteil der schwäbischen Mundart-Theatergruppe “Komede-Scheuer”, die regelmäßig in der Mäulesmühle in Leinfelden-Echterdingen auftrat. Dort moderierten Braig und Hartmann auch die SWR-Sendung “Freunde in der Mäulesmühle”. Im Jahr 2017 wurde Karlheinz Hartmann mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg für seinen Einsatz zur Erhaltung der schwäbischen Mundart ausgezeichnet.

Ein Abschied in den Ruhestand

Im vergangenen Dezember nahmen Hartmann und Braig ihre letzten neuen Sketche für das Fernsehen auf. Diese Abschiedsepisoden werden ab dem 17. Oktober 2023 jeden Dienstag um 22 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt und danach in der ARD Mediathek verfügbar sein. Auch ältere Folgen von “Hannes und der Bürgermeister” werden weiterhin im regionalen Programm wiederholt. Der Erfolg des Duos beruhte auf ihrer Bodenständigkeit, ihrer Alltagsnähe und der Zeitlosigkeit ihrer Sketche. Die Menschen können sowohl über die älteren Sketche als auch über die neuen Episoden gleichermaßen lachen. Die beiden Comedians hatten bereits 2022 ihr Karriereende angekündigt und planten, sich in den Ruhestand zu begeben. In diesem Jahr gingen sie mit ihrer Abschiedstour “Ade, s’ war schee!” durch das Land.

Mit dem Tod von Karlheinz Hartmann verliert die schwäbische Comedy-Szene eine Legende. Sein einzigartiger Humor, seine treffenden Beobachtungen und seine unvergesslichen Rollen werden in den Herzen und Erinnerungen vieler Menschen weiterleben. Sein Beitrag zur Regional- und Mundartkultur wird immer in Erinnerung bleiben und seinen Platz in der Geschichte der schwäbischen Comedyszene sicherstellen. Möge Karlheinz Hartmann in Frieden ruhen.

Transformation-wordpress,HannesundderBürgermeister,Bürgermeister,KarlheinzHartmann,Stadtveränderung


Hannes und der Bürgermeister: Wie "Bürgermeister" Karlheinz Hartmann die Stadt verändert hat
<< photo by Brett Jordan >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Braun Klara

Guten Tag, mein Name ist Klara Braun. Als erfahrene Reporterin für Wirtschaftsnachrichten versuche ich immer, komplexe Themen in einer Weise zu erklären, die jeder verstehen kann. Ich glaube, dass guter Journalismus nicht nur darin besteht, die Fakten zu liefern, sondern auch zu erklären, was sie für uns bedeuten.

Similar Posts