Himmelsphänomene: "Blauer Mond" trifft Supermond - Ein himmlisches SpektakelHimmelsphänomene,BlauerMond,Supermond,himmlischesSpektakel
Himmelsphänomene: "Blauer Mond" trifft Supermond - Ein himmlisches Spektakel

Himmelsphänomene: “Blauer Mond” trifft Supermond – Ein himmlisches Spektakel

2 minutes, 55 seconds Read

Himmelsphänomene “Blauer Mond” trifft Supermond

Ein seltenes himmlisches Spektakel

In der Nacht zum Donnerstag werden zwei faszinierende Himmelsphänomene gleichzeitig zu beobachten sein: ein “Blauer Mond” und ein Supermond. Doch wie oft kommt es zu dieser Kombination? Und leuchtet der Mond wirklich bläulich?

Der “Blaue Mond”

Bei einem “Blauen Mond” handelt es sich nicht um ein Weltraum-Spektakel, bei dem der Mond blau leuchtet. Die Bezeichnung bezieht sich darauf, dass innerhalb eines Monats gleich zwei Vollmonde zu sehen sind. Da der Mondzyklus 29,5 Tage dauert und unsere Kalendermonate zwischen 28 und 31 Tagen liegen, kommt es hin und wieder zu diesem Phänomen. Der zweite Vollmond wird dann als “Blauer Mond” bezeichnet. Diese Konstellation tritt im Durchschnitt alle zwei bis drei Jahre auf. Das letzte Mal fand dieses Ereignis am 31. Oktober 2020 statt, und der nächste “Blaue Mond” ist für den 31. Mai 2026 zu erwarten.

Die Herkunft des Namens

Die Bezeichnung “Blauer Mond” entstand im 19. Jahrhundert in Amerika. Ursprünglich bezog sie sich auf vier Vollmonde innerhalb einer Jahreszeit. Im Laufe des 20. Jahrhunderts veränderte sich die Bedeutung jedoch, auch aufgrund einer Fachzeitschrift. Heute bezieht sie sich darauf, dass im Laufe eines Monats zwei Vollmonde auftreten.

Supermond vs. “normaler” Vollmond

Ein Supermond tritt auf, wenn der Mond der Erde besonders nahe kommt. Aufgrund seiner elliptischen Umlaufbahn variiert der Abstand zwischen Mond und Erde. Bei einem Supermond beträgt dieser Abstand etwa 363.300 Kilometer, während er normalerweise durchschnittlich bei 380.000 Kilometern liegt. Der Vollmond erscheint dadurch leicht größer als gewöhnlich und kann eine stärkere Wirkung auf Ebbe und Flut haben. In der Nacht zum Donnerstag wird der “Blaue Mond” zum Supermond, da er sich der Erde besonders nahe befindet.

Ein beeindruckendes Schauspiel

Der Mond wird in dieser Nacht etwa sieben Prozent größer erscheinen als normalerweise und auch etwas heller strahlen. Das Schauspiel kann überall in Deutschland beobachtet werden, vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Am besten ist der Mond in der Nähe des Horizonts zu sehen, kurz nach Sonnenuntergang oder kurz vor Sonnenaufgang.

Der Rat der Experten

Marcus Brüggen, Astrophysiker an der Hamburger Sternwarte, rät dazu, das Zusammentreffen von “Blauem Mond” und Supermond zu beobachten, da es eine seltene Kombination ist. Solche Phänomene treten etwa alle zehn Jahre auf. Brüggen betont jedoch, dass dies keine außergewöhnlichen Ereignisse sind und man sie bereits mehrmals in seinem Leben erleben kann.

Ein himmlisches Spektakel

Das Zusammentreffen eines “Blauen Mondes” und eines Supermondes ist zweifellos ein faszinierendes himmlisches Spektakel. Obwohl der Mond nicht bläulich leuchtet, hat diese Konstellation dennoch ihre eigene Schönheit. Es ist ein wunderbarer Moment, um innezuhalten und die Wunder des Universums zu betrachten.

Das nächste Zusammentreffen von “Blauem Mond” und Supermond wird nicht vor etwa zehn Jahren stattfinden, daher sollten Interessierte diese Gelegenheit nicht verpassen, das faszinierende Schauspiel am Himmel zu bewundern. Ob es nun die Verbindung zur Natur oder die Suche nach poetischer Schönheit ist, der Blick zu den Sternen und Mond hat seit jeher die Menschen fasziniert. Also, genießen Sie die Nacht und lassen Sie sich von der Magie des Himmels verzaubern.

Galaxy-Himmelsphänomene,BlauerMond,Supermond,himmlischesSpektakel


Himmelsphänomene: "Blauer Mond" trifft Supermond - Ein himmlisches Spektakel
<< photo by Felix Mittermeier >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Otto Weber

Hallo, ich bin Otto Weber. Als Technikjournalist widme ich mich den neuesten Entwicklungen in der Technologie und wie diese unser Leben beeinflussen. Von Künstlicher Intelligenz bis hin zu grünen Technologien, ich bin stets bemüht, die Auswirkungen und Potenziale dieser Entwicklungen zu erklären.

Similar Posts