Im Sommer nach Sylt: Wie bezahlbar sind die Ferien auf der Insel wirklich?sylt,ferien,bezahlbar,insel,sommer
Im Sommer nach Sylt: Wie bezahlbar sind die Ferien auf der Insel wirklich?

Im Sommer nach Sylt: Wie bezahlbar sind die Ferien auf der Insel wirklich?

4 minutes, 30 seconds Read

Sylt: Ein Urlaub auf der Insel ist auch für Normalos erschwinglich

Einleitung

Die Insel Sylt ist bekannt als Ferienort für die Super-Reichen. Doch ist ein Urlaub auf der Insel überhaupt erschwinglich für Menschen mit durchschnittlichem Einkommen? Activist der “Letzten Generation” waren nicht zufällig auf Sylt, denn je reicher die Menschen sind, desto größer ist ihr CO2-Fußabdruck. Eine Studie des Wissenschaftsmagazins “Nature” belegt, dass die reichsten zehn Prozent der Menschheit für rund 47 Prozent aller Kohlenstoffdioxid-Emissionen verantwortlich sind. Doch bedeutet dies, dass Sylt für Normalos unerschwinglich ist? Keineswegs, wie ein genauer Blick auf die Kosten zeigt.

1. Die Übernachtung auf Sylt

Auf Sylt gibt es nicht nur Luxushotels, sondern auch preisgünstige Appartements. Wer kurzfristig im August die Insel besuchen möchte, findet immer noch eine gewisse Auswahl an Unterkünften. Die Preise variieren je nach Wahl und zeigen die Bandbreite an Angeboten. Eine kleine Ferienwohnung mit 20 Quadratmetern kann man bereits ab 450 Euro pro Woche buchen. Wer hingegen ein Ferienhaus mit Reetdach und elegantem Garten haben möchte, muss mit wöchentlichen Kosten von etwa 10.000 Euro rechnen. Familien, die eine Ferienwohnung suchen, finden Unterkünfte mit einem Schlafzimmer und einem Ausziehsofa schon ab 120 Euro pro Nacht bei Airbnb. Ein Vergleich der Angebote auf den gängigen Buchungsportalen zeigt, dass ein Urlaub auf Sylt auch für moderat gefüllte Geldbeutel durchaus möglich ist.

2. Die Verpflegung auf Sylt

Essen gehen auf der Insel ist nicht günstig. Dies liegt nicht nur an der zahlungskräftigen Kundschaft, sondern auch an der Insellage, welche Lagerung, Anlieferung von Waren und Personal teurer macht. Dies schlägt sich auch auf die Endpreise nieder. Ein Blick in die Speisekarten einiger bekannter Restaurants zeigt, dass man für eine Nordseescholle mit Bratkartoffeln im Restaurant Culinarium in Westerland 27 Euro zahlt, während ein Wiener Schnitzel vom Kalb mit Preiselbeeren und Salat im Beach House Sylt für 29 Euro zu Buche schlägt. Im Alten Zollhaus gibt es geschmorte Rinderschulter mit Bandnudeln, Pilzen und Zuckerschoten für 36 Euro. Doch es geht auch preiswerter. Das Aldente Strandgut serviert das Schnitzel Wiener Art schon für 16,90 Euro und die Strandbar Twisters bietet einen feurigen Fischtopf für 21 Euro an. Die gute Nachricht ist, dass es auf Sylt auch Möglichkeiten zur Selbstverpflegung gibt. Die gängigen Discounter wie Aldi und Lidl bieten in ihren Filialen gekühlte Getränke zu Festlandpreisen an, und die Kunden loben die Sauberkeit und Ordnung.

3. Freizeitaktivitäten auf Sylt

Obwohl der Strand grundsätzlich kostenlos ist, fällt auf der Insel eine Kurtaxe an. Tagesgäste zahlen vier Euro, während Gäste, die mehrere Tage auf der Insel bleiben, 3,70 Euro pro Tag entrichten müssen. In der Wintersaison halbiert sich die Kurtaxe. Mit der Kurkarte erhalten Urlauber jedoch Rabatte, beispielsweise im Spa Syltness Center. Dort wird ein Rabatt von zehn Prozent auf ausgewählte Anwendungen wie Thalasso- oder Meerwasserwannenbäder gewährt. Die Preise für die verschiedenen Angebote variieren, eine 75-minütige Ganzkörpermassage kostet beispielsweise 98 Euro, während eine 30-minütige Thai-Massage 42 Euro kostet. Im Freizeitbad Sylter Welle beträgt der Eintritt für Erwachsene während eines Vier-Stunden-Zeitfensters 13 Euro, Kinder zahlen sieben Euro. Die Sauna kostet für vier Stunden 26 Euro, für jede weitere Stunde werden zwei Euro bzw. ein Euro ermäßigt berechnet. Bademäntel können für sechs Euro ausgeliehen werden, wenn eine Kaution von 50 Euro hinterlegt wird. Das Sylter Aquarium bietet Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit, die Unterwasserwelt der Nordsee und exotische Meeresbewohner zu entdecken. Der Eintritt kostet für Erwachsene 17 Euro und für Kinder 10 Euro. Für den Abenteuerspielplatz und die Minigolf-Anlage neben dem Aquarium zahlen Erwachsene acht Euro und Kinder vier Euro.

Zusammenfassung

Ein Urlaub auf der Insel Sylt ist nicht nur den Super-Reichen vorbehalten. Es gibt verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten, von Luxushotels bis hin zu preisgünstigen Appartements. Auch die Verpflegung ist vielfältig, von exklusiven Restaurants bis hin zu günstigeren Optionen wie Strandbars oder Selbstverpflegung mit Produkten aus den örtlichen Discountern. Zudem bietet die Insel zahlreiche Freizeitaktivitäten an, die je nach Budget und Interessen ausgewählt werden können. Fazit: Ein Urlaub auf Sylt ist auch für Normalos erschwinglich, wenn man die Kosten im Blick behält und das Angebot bewusst auswählt.

Sylt,bezahlbar,Ferien,Inselsylt,ferien,bezahlbar,insel,sommer


Im Sommer nach Sylt: Wie bezahlbar sind die Ferien auf der Insel wirklich?
<< photo by Piermario Eva >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Schneider Anna

Guten Tag, ich bin Anna Schneider. Ich arbeite als Umweltjournalistin und bin leidenschaftlich daran interessiert, die neuesten Nachrichten und Entwicklungen im Bereich Umweltschutz zu verfolgen und zu berichten. Mein Ziel ist es, die Menschen über die Umweltauswirkungen unserer Entscheidungen aufzuklären und zu inspirieren, nachhaltiger zu leben.

Similar Posts