Interaktiv: Die Wanderungen der Wähler bei den bayerischen WahlenInteraktiv,Wanderungen,Wähler,bayerischeWahlen
Interaktiv: Die Wanderungen der Wähler bei den bayerischen Wahlen

Interaktiv: Die Wanderungen der Wähler bei den bayerischen Wahlen

2 minutes, 30 seconds Read

Interaktiv Landtagswahl 2023: Wie Wählende in Bayern wanderten

Übersicht

Die Ergebnisse der Landtagswahl 2023 in Bayern werfen einige interessante Fragen auf. Welche Parteien haben neue Wählende hinzugewonnen und von welchen Parteien haben sie profitiert? An wen haben die Parteien frühere Anhänger verloren? Antworten auf diese Fragen liefert die interaktive Karte zur vorläufigen Wählerwanderung, die auf dem Wanderungsmodell von infratest dimap basiert.

Das Wanderungsmodell

Das Wanderungsmodell von infratest dimap berücksichtigt sowohl Umfragen zur aktuellen und früheren Wahlentscheidung als auch Änderungen im Wahlverhalten aufgrund von Nichtwählern, Generationswechseln und Ortswechseln. Es erstellt ein Stromkonto für jede Partei, das Gewinne und Verluste zwischen den Parteien, die Wahlteilnahme und -enthaltung sowie Generations- und Ortswechsel berücksichtigt. Die Annahmen basieren auf Wahl- und Bevölkerungsstatistiken, Vorwahlbefragungen, Exit Polls und dem offiziellen Wahlergebnis.

Zentrale Ergebnisse

Die interaktive Karte liefert geschätzte Salden für den Austausch zwischen den Parteien und mit dem Nichtwählerlager. Dabei werden absolute Zahlen verwendet, um Relationen besser zu verdeutlichen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Einzelströme gerundet sind und daher Differenzen zum amtlichen Ergebnis auftreten können. Auch wird darauf hingewiesen, dass die Schätzung der Wanderungsströme mehrmals während des Wahlabends aktualisiert wird, um die verschiedenen Quellen und Ergebnisse zu berücksichtigen.

Interpretation

Die Wählerwanderung gibt Einblicke in die Veränderungen der politischen Landschaft nach der Landtagswahl. Sie zeigt, welche Parteien erfolgreich neue Wählende ansprechen konnten und von wem sie profitierten. Gleichzeitig stellt sie dar, welche Parteien frühere Anhänger verloren haben und an wen. Die interaktive Karte ermöglicht es den Lesern, diese Entwicklungen genauer zu betrachten und zu analysieren.

Abschließende Schätzung

Nach Veröffentlichung des vorläufigen Ergebnisses erfolgt eine abschließende Schätzung der Wählerwanderung, die dann veröffentlicht wird. Durch die Betrachtung von Wählern statt von Gesamtstimmen und aufgrund von Rundungen können sich jedoch Differenzen zu den amtlichen Ergebnissen ergeben.

Fazit

Die interaktive Karte zur Wählerwanderung bei der Landtagswahl 2023 in Bayern bietet einen interessanten Einblick in die politischen Veränderungen des Bundeslandes. Sie zeigt, welche Parteien von den Wählenden profitiert haben und von wem sie neue Wählende gewonnen haben. Die detaillierten Informationen ermöglichen eine eingehende Analyse der politischen Landschaft und bieten einen wertvollen Einblick in die Stimmung und Präferenzen der Wählenden.

Bavaria-Interaktiv,Wanderungen,Wähler,bayerischeWahlen


Interaktiv: Die Wanderungen der Wähler bei den bayerischen Wahlen
<< photo by Jonathan Goerke >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Müller Friedrich

Ich heiße Friedrich Müller. Als investigativer Journalist glaube ich daran, die Macht zur Verantwortung zu ziehen und Licht auf die Themen zu werfen, die sonst im Dunkeln bleiben würden. Ich bin spezialisiert auf Themen wie Korruption und Kriminalität in der Politik.

Similar Posts