Neues Tesla Model 3 bestellbar: Basis-Version kostet 1000 Euro mehr, bis 678 km Reichweite
Ein neues Kapitel für Tesla
Am 1. September 2023 wurde ein Meilenstein in der Geschichte des Elektroautoherstellers Tesla erreicht: Die erste Seite der Tesla-Website präsentiert nun das neue Model 3 in einer überarbeiteten Version. Mit diesem Schritt möchte Tesla die Attraktivität seines Model 3 für Kunden steigern und den Übergang zum Massenmarkt beschleunigen.
Eine optische Auffrischung
Das überarbeitete Model 3 zeigt einige auffällige Veränderungen in Bezug auf das Äußere des Fahrzeugs. Die Karosserie-Linien wurden geschärft und die Aerodynamik wurde verbessert. Sowohl die Scheinwerfer als auch die Rückleuchten sowie die Felgen wurden neu gestaltet. Darüber hinaus hat Tesla zwei Farben ausgetauscht, wobei das bisherige Rot durch das bekannte Ultra Red ersetzt wurde und Silber-Metallic durch Stealth Grey.
Im Innenraum des neuen Model 3 finden sich ebenfalls einige Änderungen. Tesla hat die Hebel am Lenkrad entfernt und durch Knöpfe für den Blinker und die Hupe ersetzt. Die Fahrstufen können entweder automatisch eingelegt werden oder über den Bildschirm ausgewählt werden. Darüber hinaus verfügt das überarbeitete Model 3 nun über belüftete Vordersitze, eine Ambiente-Beleuchtung, ein verbessertes Audio-System sowie einen Bildschirm für die hintere Reihe. Durch verschiedene Maßnahmen wie den Einsatz von Akustikglas ist der Innenraum nun besonders leise.
Zwei Varianten zur Auswahl
Tesla hat die Anzahl der Varianten des Model 3 in Europa von vier auf nur noch zwei reduziert. Die Basis-Version des Model 3, die immer noch über einen Heckantrieb verfügt, ist nun für 42.990 Euro erhältlich. Dies bedeutet einen Preisanstieg um 1000 Euro im Vergleich zur vorherigen Version. Der Preis beinhaltet bereits den Umweltbonus des Herstellers. Alternativ gibt es das Model 3 mit Allrad-Antrieb und größerem Akku, dessen Preis ebenfalls um 1000 Euro auf 51.990 Euro gestiegen ist.
Höhere Reichweite und technische Innovationen
Das überarbeitete Model 3 verfügt über eine erhöhte Reichweite im Vergleich zur vorherigen Version. Mit 18-Zoll-Felgen beträgt die Reichweite bis zu 554 Kilometer, während sie mit 19-Zoll-Felgen bei 513 Kilometern liegt. Dies deutet darauf hin, dass im neuen Model 3 ein LFP-Akku mit erhöhter Kapazität verwendet wird. Die Reichweite des Model 3 mit Allrad-Antrieb wurde ebenfalls erhöht und beträgt nun 629/678 Kilometer nach dem WLTP-Standard. Obwohl Tesla keine genauen Informationen zu den Akku-Größen liefert, sind diese Reichweitenwerte beeindruckend und zeigen die technischen Innovationen, die Tesla in seine Fahrzeuge integriert.
Die Bestellung und Auslieferung des neuen Model 3
Das überarbeitete Model 3 kann ab sofort bestellt werden, jedoch vorerst nicht über das Referral-Programm. Die Auslieferungen in Europa und im Nahen Osten sollen laut Tesla per E-Mail Ende Oktober beginnen. Privatkunden, die sich beeilen, könnten möglicherweise noch den höheren staatlichen Umweltbonus von 4500 Euro erhalten, der Anfang 2024 auf 3000 Euro reduziert wird.
Ein Schritt in die Zukunft der Automobilindustrie
Die Einführung des überarbeiteten Model 3 markiert einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen und emissionsfreien Mobilität. Tesla hat bewiesen, dass Elektroautos nicht nur eine umweltfreundliche Alternative sind, sondern auch technische Innovationen und modernes Design bieten können. Der Erfolg von Tesla hat die etablierten Autohersteller dazu gezwungen, ihre Strategie zu überdenken und ihren Fokus verstärkt auf Elektrofahrzeuge zu legen.
Mit der Einführung des überarbeiteten Model 3 setzt Tesla ein starkes Zeichen für den Wandel in der Autoindustrie. Elektroautos werden zunehmend zum Massenmarkt und ersetzen schrittweise herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Der Erfolg von Tesla zeigt, dass technische Innovationen und der Mut, neue Wege zu gehen, entscheidend sind, um in der sich wandelnden Autoindustrie zu bestehen.
Der Weg in eine nachhaltige Zukunft
Die Verfügbarkeit des überarbeiteten Model 3 zu einem erschwinglichen Preis und mit einer beeindruckenden Reichweite ist ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen und emissionsfreien Zukunft. Elektrofahrzeuge spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung der Umweltauswirkungen des Verkehrs und bei der Bekämpfung des Klimawandels. Sie sind jedoch nur ein Teil der Lösung. Es ist wichtig, dass auch die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge weiter ausgebaut wird, um das Potenzial dieser Technologie voll auszuschöpfen.
Die Einführung des überarbeiteten Model 3 ist ein Wendepunkt für Tesla und die gesamte Automobilindustrie. Es ist eine Bestätigung dafür, dass Elektroautos nicht nur eine Nische für umweltbewusste Verbraucher sind, sondern den Massenmarkt erreichen können. Es ist an der Zeit, dass andere Autohersteller diesem Beispiel folgen und den Wandel hin zu einer nachhaltigen Zukunft vorantreiben.
<< photo by Charles Parker >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- BYD’s Blade-Batterie: Keine Feuergefahr mehr – Ein Durchbruch für die Elektromobilität?
- Rammstein: Enthüllungen über Flake – Das Innenleben des Keyboarders im Fokus
- Der Titel des Artikels lautet:
“Der Facebook-Konzern Meta tritt mit einer Konkurrenz-App gegen Twitter an: Ein Blick auf die Herausforderungen und Chancen” - Neue Hoffnung für Pendler: Autobahn nach Berlin endlich wieder befahrbar
- Verletzte und hoher Sachschaden: Die Gefahrenwelt des Batterierecyclings
- Die Niedersachsen-CDU kämpft um die Eindämmung der AfD: Wie kann das gelingen?
- Neuer Titel: “Ngankam erobert Bühne: Eintracht Frankfurt siegt live in der Conference League gegen…”
- Agnetha Fältskog: Eine musikalische Rückkehr mit neuen Klängen
- Die Wahrheit hinter den Kulissen: Reinhold Beckmann enthüllt in seinem Buch die Geheimnisse seiner Karriere und das Leben nach dem Fernsehen
- “Fremantle Highway”: Frachtschiffbrand hält weiterhin an – löschen könnte noch Tage dauern
- Porsche Mission X: Die nächste Stufe der Elektromobilität mit dem Erbe des 918-Spyder
- Bundesliga-Fans zum Jubeln! Gravenberch bringt FCB Mega-Transfer!
- Fehlende Sicherheitsmaßnahmen? Die verheerende Brandkatastrophe in einem fünfstöckigen Gebäude fordert mindestens 74 Todesopfer
- Der Generationenkonflikt eskaliert: Eine unterhaltsame Analyse der Komödie “Immer Ärger mit Grandpa” in ZDF
- Tragödie auf der Rennstrecke: Tödlicher Unfall am Nürburgring erschüttert Motorsportwelt
- Folgenreicher Crash auf dem Nürburgring: Zwei Fahrer verunglücken schwer
- „Ein Mann namens Otto“: Wichtige Unterschiede zwischen US und Deutschland im Vergleich