IT-Panne legt Start des deutsch-französischen Parlaments lahmdeutsch-französischesParlament,IT-Panne,Startverzögerung
IT-Panne legt Start des deutsch-französischen Parlaments lahm

IT-Panne legt Start des deutsch-französischen Parlaments lahm

2 minutes, 2 seconds Read

Probleme bei Ticketvergabe für deutsch-französischen Freundschaftspass

Die Registrierung für den deutsch-französischen Freundschaftspass, welche am Montagvormittag starten sollte, ist offenbar zu schweren Problemen gekommen. Viele junge Menschen aus Deutschland und Frankreich konnten sich um kostenlose Bahntickets für einen Besuch im Nachbarland bewerben. Zum Start waren die Server des Anbieters überlastet und wer jetzt noch ein Ticket möchte, geht leer aus. Die verantwortliche Marketingfirma MCI Brussels hat bis dato auf Anfragen nicht reagiert.

Große Enttäuschung bei den jungen Menschen

Mit der Aktion sollte der 60. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags gefeiert werden. Je 30.000 Gratis-Bahntickets sollten an junge Erwachsene aus beiden Ländern verteilt werden. Viele junge Menschen, die bekennende Frankreich-Fans sind, sind enttäuscht, da sie keine Tickets ergattern konnten. Die ausführlichste Kritik auf Google-Reviews formuliert ein Nutzer mit dem Namen Jan Albrecht. Er schreibt, dass die Firma den Start des deutsch-französischen Interrailpasses “komplett in den Sand gesetzt” hat.

Überlastete Server und mangelnde vorherige Planung

Durch die hohe Anzahl von Anfragen ist die Plattform zum Beantragen des Freundschaftspasses zusammengebrochen. Die mangelnde vorherige Planung und Koordination hat dazu geführt, dass viele junge Menschen frustriert und betrogen fühlen. Dass die Geduld vieler junger Menschen nach zwei Stunden Computer-Frust gründlich ausgegangen ist, zeigt ein Blick auf die mittlerweile über 800 Google-Rezensionen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 1,1 von bis zu fünf Sternen.

Empfehlungen und Appelle

Trotz der großen Enttäuschung sollten junge Menschen nicht den Glauben an die deutsch-französische Freundschaft verlieren. Für junge Erwachsene gibt es noch viele andere Möglichkeiten, um das Nachbarland zu entdecken. Eine Möglichkeit wäre der europäische Jugendfreiwilligendienst oder der von der EU finanzierte Erasmus-Austausch. Mit diesen Optionen können junge Menschen neue Erfahrungen sammeln und wertvolle Fähigkeiten erwerben, die ihnen im späteren Leben zugute kommen könnten.

Zudem ist es wichtig, dass die verantwortlichen Unternehmen und Organisationen ihre Websites vorher ausgiebig testen und auf eine ausreichende Server-Kapazität achten müssen. Mit einer besseren Planung und Koordination können zukünftige IT-Pannen vermieden werden.

Die deutsch-französische Freundschaft bleibt trotz dieser IT-Panne eine wertvolle Beziehung, die gefördert werden sollte. Die Aktion sollte als Lehre dienen und die verantwortlichen Unternehmen sollten an der Verbesserung ihrer Organisationen arbeiten, um zukünftig reibungslose Aktionen durchführen zu können.

IT-Pannedeutsch-französischesParlament,IT-Panne,Startverzögerung


IT-Panne legt Start des deutsch-französischen Parlaments lahm
<< photo by Charlotte Claes >>

You might want to read !

author

Hans Schmidt

Hallo, ich bin Hans Schmidt. Seit über zehn Jahren arbeite ich als Journalist bei einem der führenden deutschen Nachrichtensender. Meine Spezialität ist politischer Journalismus - besonders internationaler Politik und nationaler Politik. Ich strebe immer danach, den Zuschauern die genauesten und aktuellsten Informationen zu liefern.

Similar Posts